KE9600-0-2T
Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65* Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 Internet: www.kueppersbusch.de (* 14 Cent/Min. aus dem Festnetz) Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 830 Uhr bis 1800 Uhr Freitag von 830 Uhr bis 1700 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.de mit.
INHALT 1 Ihr Kühlschrank 5 4 Vorbereitung 20 2 Wichtige Sicherheitshinweise 6 5 Nutzung des Kühlschranks 21 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......... 6 Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit.6 Kinder – Sicherheit................................ 8 HCA-Warnung...................................... 8 Dinge, die Sie zum Energiesparen beachten sollten................................... 8 Kühlbereichtemperatur einstellen......... 22 Tiefkühlbereichtemperatur einstellen.... 22 Frischgefrierfunktion..........
1 Ihr Kühlschrank 1 2 3 22 4 *5 6 7 8 21 20 19 *9 *18 *10 *17 11 12 13 16 15 1. Tiefkühlbereich 2. Kühlbereich 3. Kühlbereich-Innenbeleuchtung 4. Lüfter 5. Ionisator 6. Kühlbereich-Glasablagen 7. Eierbehälter 8. Kühlbereich-Türablagen 9. Weinkeller 10. Kühlfach 11. Gemüsefächer C *14 13 12. Gemüsefachabdeckung 13. Einstellbare Füße 14. Blaues Licht 15. Wasserbehälter 16. Belüftungsdeckel 17. Tiefkühlbereichschubladen 18. Tiefkühlbereich-Glasablagen 19. Eiskanaldeckel 20.
2 Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerätes beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum halten wir Ersatzteile für das Gerät bereit, damit es stets wie gewohnt arbeiten kann.
• • • • • • • • • • Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Geräte oder sonstige Mittel zum Beschleunigen des Abtaugvorgangs. Benutzen Sie nichts anderes. Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bedient werden.
• • • • • • • • Verletzungen erleiden und der Tiefkühler könnte beschädigt werden. Stellen Sie keine Objekte auf den Tiefkühler. Die Objekte könnten beim Öffnen oder Schließen der Tür herunterfallen. Materialien, die bestimmte Temperaturen erfordern, wie z.B. Impfstoffe, temperaturempfindliche Medikamente, wissenschaftliche Materialien usw. dürfen nicht im Tiefkühler aufbewahrt werden. Wenn der Tiefkühler eine längere Zeit nicht benutzt wird, sollte er von der Stromversorgung getrennt werden.
3 Installation C Bitte beachten Sie, dass der Hersteller nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die Informationen und Anweisungen der Bedienungsanleitung halten. Was Sie bei einem weiteren Transport Ihres Kühlschranks beachten müssen 1. Der Kühlschrank muss vor dem Transport geleert und gesäubert werden. 2. Befestigen und sichern Sie Ablagen, Zubehör, Gemüsefach, etc. mit Klebeband, bevor Sie das Gerät neu verpacken. 3.
Elektrischer Anschluss Schließen Sie Ihren Kühlschrank an eine geerdete (Schuko-) Steckdose an. Diese Steckdose muss mit einer passenden Sicherung abgesichert werden. Wichtig: B Der Anschluss muss gemäß lokaler Vorschriften erfolgen. B Der Netzstecker muss nach der Installation frei zugänglich bleiben. B Die angegebene Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen. B Zum Anschluss dürfen keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
Gerade, ausbalancierte Aufstellung Wenn Ihr Kühlschrank nicht absolut gerade steht: Sie können den Kühlschrank – wie in der Abbildung gezeigt – durch Drehen der Frontfüße ausbalancieren. (Siehe Abbildung A.) Wenn Sie in Richtung des schwarzen Pfeils drehen, senkt sich die Ecke, an der sich der Fuß befindet. Beim Drehen in Gegenrichtung wird die Ecke angehoben. Diese Arbeit fällt erheblich leichter, wenn ein Helfer das Gerät etwas anhebt.
• Wenn die Tiefkühlbereichtür niedriger als die Kühlbereichtür ist, bringen Sie die Tür auf dieselbe Höhe, indem Sie die Höheneinstellschraube an der Tiefkühlbereichtür mit einem M6Innensechskantschlüssel drehen; siehe Abbildung D. • Falls die Tiefkühlbereichtür niedriger als die Kühlbereichtür ist, bringen Sie die Tür auf dieselbe Höhe, indem Sie die Höheneinstellschraube an der Tiefkühlbereichtür mit einem M6Innensechskantschlüssel entgegen der Pfeilrichtung drehen; siehe Abbildung D.
Spalt zwischen den Türen anpassen von der Stromversorgung, ehe Sie Scharnierdeckel lösen. Gehen Sie umsichtig vor. C Sie können den Spalt zwischen den Kühlbereichtüren wie in den Abbildungen gezeigt anpassen. Beim Einstellen der Türhöhe sollten die Türablagen leer sein. Mittelschraube C Drehen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube am oberen Türscharnier der einzustellenden Tür heraus.
Wasserfilter installieren (bei bestimmten Modellen) Installationsvoraussetzungen Ihr Kühlgerät kann über zwei unterschiedliche Wasseranschlüsse mit Frischwasser versorgt werden: Über die normale Kaltwasserleitung oder über einen Wasserbehälter. Wenn Sie einen Wasserbehälter nutzen, ist eine Pumpe eine gute Idee. CHinweis: Da die oben erwähnten Teile bei Verwendung eine Wasserbehälters nicht erforderlich sind, sind diese Teile bei Ihrem Gerät eventuell nicht vorhanden.
a a b 2 1 c Wasserschlauch an den Kühlschrank anschließen 1. Nachdem Sie das Anschlussstück am Wasserschlauch angebracht haben, führen Sie den Wasserschlauch in das Einlassventil am Kühlschrank ein, indem Sie es fest nach unten drücken. 2. Fixieren Sie das Anschlussstück wie in der Abbildung gegenüber gezeigt durch Zusammendrücken des Einlassventils am Kühlschrank per Hand.
Zum Einsetzen des Wasserfilters halten Sie sich an die nachstehenden Anweisungen und beachten die Abbildungen: 1. Drücken Sie die Kein Eis-Taste am Display. (Abbildung 1) 3 3 3 2. Nehmen Sie die Filterabdeckung im Kühlbereich durch Ziehen nach vorne heraus. (Abbildung 2) 3. Lösen Sie die Verzweigungsabdeckung durch Drehen nach unten. (Abbildungen 3 + 4) AWarnung: Achten Sie darauf, dass der Kein Eis-Modus aktiv ist, bevor Sie die Verzweigungsabdeckung abnehmen.
A Warnung: Der Wasserfilter entfernt Fremdkörper aus dem Wasser. Er reinigt das Wasser nicht von Mikroorganismen. A Warnung: Die Kein Eis-Taste muss grundsätzlich gedrückt werden, bevor Sie den Wasserfilter austauschen oder die Verzweigungsabdeckung installieren. 2. Fixieren Sie das Ende des Wasserschlauches wie in der Abbildung gezeigt im Behälter. 3. Nach dem Anschluss stellen Sie die Stromversorgung her und schalten die Pumpe ein. Warten Sie nach dem Einschalten der Pumpe noch 2 bis 3 Minuten ab.
Wasserschlauch an den Kaltwasseranschluss anschließen A Warnung: Sorgen Sie dafür, dass ein ½ Zoll-Standardanschluss an der Kaltwasserleitung zur Verfügung steht und der Anschluss komplett zugedreht ist. Hinweis -1: Beim Einsatz eines Wasserbehälters wird kein Wasserfilter benötigt. Hinweis -2: Eine Pumpe muss eingesetzt werden, wenn Sie einen Wasserbehälter verwenden.
Vor dem ersten Eisbereiter-/ Wasserspendereinsatz C Die ersten 10 Gläser Wasser sollten nicht getrunken werden. C Der Wasserdruck muss mindestens 1 bar betragen. C Etwa 12 Stunden müssen vergehen, bis Sie das erste Mal Eis aus dem Eisspender entnehmen können. Falls noch nicht genug Eis gebildet wurde, lässt sich auch kein Eis aus dem Spender entnehmen. C Der Wasserdruck darf 8 bar nicht überschreiten..
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde, Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren. Diese Anleitung... • hilft Ihnen, Ihr Gerät schnell und sicher zu bedienen. • Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Ihr Gerät aufstellen und bedienen.
4 Vorbereitung C Ihr Kühlschrank sollte mindestens 30 C C C C C cm von Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, Heizungen, Herden und ähnlichen Einrichtungen aufgestellt werden. Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu Elektroöfen ein, vermeiden Sie die Aufstellung im direkten Sonnenlicht. Die Zimmertemperatur des Raumes, in dem der Kühlschrank aufgestellt wird, sollte mindestens 10 °C betragen. Im Hinblick auf den Wirkungsgrad ist der Betrieb des Kühlschranks bei geringerer Umgebungstemperatur nicht ratsam.
5 Nutzung des Kühlschranks 1 12 3 11 10 9 3 3 3 6 8 7 1: Kühltemperatureinstelltaste 2: Urlaubstaste 3: Schnellkühltaste 4: Tastensperre-Taste 5: Kein Eis-Taste 6: Wasserspenderleuchten 7: Eis/Wasser 8: Wasserspenderbeleuchtungstaste 9: Auto-Öko-Taste 10: Filterrücksetztaste 11: Schnellgefriertaste 12: Tiefkühltemperatureinstelltaste 13: Ökomodus-Anzeige 14: Hohe-Feuchtigkeit-Anzeige 15: Schnellkühlen-Anzeige 16: Kühlbereichtemperatureinstellungsanzeige C 2 5 4 6 17: Hochtemperatur-/Fehler-Wa
Tiefkühlbereicheinstellung -18°C -20, -22 oder -24 °C Frischgefrieren-Anzeige zeigt -27 °C -18 °C oder kälter -18 °C oder kälter Kühlbereicheinstellung Erklärungen Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung. Diese Einstellungen werden empfohlen, 4°C wenn die Umgebungstemperatur 30 °C überschreitet. Nutzen Sie diese, wenn Sie Lebensmittel schnell einfrieren oder in kurzer Zeit Eis herstellen möchten.
Frischgefrierfunktion Wenn Sie die Frischgefriertaste drücken, arbeitet der Kompressor etwa 24 Stunden lang. Solange das Frischgefrieren aktiv ist, leuchtet die Frischgefrieren-Anzeige, die Tiefkühlbereichtemperatur wird auf -27°C eingestellt. Zum Abbrechen dieser Funktion drücken Sie die „Fresh Freeze“-Taste noch einmal. Die Frischgefrieren-Anzeige erlischt, die normalen Einstellungen werden wiederhergestellt.
C Falls der Eisspender längere Zeit nicht genutzt wurde und nach Stromausfällen kann es vorkommen, dass das Eis aneinander haftet oder einen ungewöhnlichen Geschmack oder Geruch annimmt. In diesem Fall entfernen Sie restliches Eis und reinigen den Eisbehälter gründlich. Warnungen C Geben Sie kein zusätzliches Eis in den Eisspender. Dies kann zu Funktionsstörungen führen. A Es ist normal, dass einzelne Eiswürfel im Eisbehälter aneinander kleben.
So benutzen Sie den Verschiebbare Ablagen 3 3 3 Wasserspender Warnungen Das erste Wasser, das aus dem Spender fließt, kann noch etwas warm sein. Dies ist normal. Wenn der Wasserspender längere Zeit nicht genutzt wurde, müssen Sie zunächst ein wenig Wasser ausfließen lassen, bis frisches Wasser ausgegeben wird. Sie verschieben die Ablagen, indem Sie sie vorne etwas anheben und anschließend nach vorne ziehen oder nach hinten schieben.
Blaues Licht Im Gemüsefach gelagertes Gemüse, wird mit blauem Licht beleuchtet. Dadurch wird die Photosynthese mit Hilfe des Wellenlängeneffekts des blauen Lichts fortgesetzt, Vitamine und Frische bleiben erhalten. Ionen: Über ein Ionisierungssystem im Luftkanal des Kühlbereiches wird die Luft im Inneren ionisiert. Mit diesem System werden geruchsverursachende Schwebeteilchen und Bakterien entfernt.
Empfehlungen zur Konservierung von gefrorenen Lebensmitteln • Handelsübliche, verpackte Tiefkühlkost sollte gemäß den Hinweisen des Herstellers zur Lagerung in ViersterneFächern ( ) gelagert werden. • Um besonders gute Ergebnisse zu erzielen und zu erhalten, sollten Sie Folgendes berücksichtigen: 1. Geben Sie Lebensmittel so schnell wie möglich nach dem Kauf in den Tiefkühlbereich. 2. Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Lebensmittel beschriftet und mit einem Datum versehen werden. 3.
DE
6 Wartung und Reinigung Schutz der Kunststoffflächen A Verwenden Sie zu Reinigungszwecken niemals Benzin oder ähnliche Substanzen. B Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Netzstecker zu ziehen. B Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfe Gegenstände, Seife, Haushaltsreiniger, Waschmittel oder Wachspolituren. C Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit lauwarmem Wasser, wischen Sie die Flächen danach trocken.
Eisbehälter und Wasserspender C Zum Reinigen des Eisbehälters beachten Sie bitte die nachstehende Vorgehensweise und die entsprechenden Warnungen: A Entnehmen Sie den Eisbehälter, indem Sie ihn zunächst anheben und dann zu sich hin herausziehen; siehe Abbildung. A Leeren Sie den Eisbehälter aus. Verklemmtes Eis entfernen Sie mit einem geeigneten Werkzeug (keine spitzen oder scharfen Gegenstände!), damit der Eisbehälter nicht beschädigt wird.
7 Empfehlungen zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar. Der Kühlschrank arbeitet nicht. • Ist der Kühlschrank richtig angeschlossen? Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Der Kühlschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit. • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. • Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig normal. • Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. Es kann einige Stunden länger dauern, bis der Kühlschrank seine Arbeitstemperatur erreicht hat.
Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank arbeitet. • Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Vibrationen oder Betriebsgeräusche. • Der Boden ist nicht eben oder nicht fest. Der Kühlschrank wackelt, wenn er etwas bewegt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht des Kühlschranks problemlos tragen kann. • Das Geräusch kann durch auf dem Kühlschrank abgestellte Gegenstände entstehen.
48 9356 0000/AA 1/3 DE-EN-FR