KE9700-0-2TZ
Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65* Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 Internet: www.kueppersbusch.de (* 14 Cent/Min. aus dem Festnetz) Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 830 Uhr bis 1800 Uhr Freitag von 830 Uhr bis 1700 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.de mit.
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde, Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren. Diese Anleitung... • ... hilft Ihnen, Ihr Gerät schnell und sicher bedienen zu können.
INHALT 1 Der Kühlschrank 5 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....... 6 Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit........................................... 6 Kinder – Sicherheit............................. 8 HCA-Warnung.................................... 8 Dinge, die Sie zum Energiesparen beachten sollten................................. 8 3 Installation 9 Was Sie bei einem weiteren Transport Ihres Kühlschranks beachten müssen.
1 Der Kühlschrank A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 B A- Kühlbereich B- Tiefkühlbereich 1- Butter- & Käsefach 2- Kühlbereich-Türablagen 3- Kühlbereich-Glasablagen 4- Leuchtenabdeckung 5-Beleuchtungslinse 6- Verschiebbarer Mittelbereich 7- Kühlfach 8- Flaschenablage 9 - Gemüseladen 10- Eisbehälter 11- Bewegliche Separatoren 10 11 11 C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen.
2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantie- und sonstigen Ansprüche. Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerätes beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum halten wir Ersatzteile für das Gerät bereit, damit es stets wie gewohnt arbeiten kann. • • Dieses Gerät ist zur Nutzung im Haushalt vorgesehen.
• • • • • • • • • • • • oder von einer verantwortlichen Person gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen wurden. Nehmen Sie einen beschädigten Kühlschrank nicht in Betrieb. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn das hausinterne Erdungssystem den zutreffenden Normen entspricht.
Füßen können Sie den Tiefkühler fest am Boden positionieren. • Wenn der Tiefkühler einen Türgriff hat, ziehen Sie den Tiefkühler nicht am Türgriff wenn Sie ihn bewegen, da sich der Griff sonst vom Gerät lösen kann. • Falls das Gerät in unmittelbarer Nähe eines anderen Kühlgerätes aufgestellt werden muss, achten Sie unbedingt darauf, dass zwischen den Geräten mindestens 8 cm Abstand verbleiben. Andernfalls kann es zu Feuchtigkeitsniederschlag an benachbarten Flächen kommen.
3 Installation C Bitte beachten Sie, dass der Hersteller 2. Sie können die beiden Kunststoffkeile wie in der Abbildung gezeigt anbringen. Die Kunststoffkeile sorgen für den richtigen Abstand zwischen Kühlschrank und Wand - und damit für die richtige Luftzirkulation. (Die Abbildung dient lediglich zur Orientierung und muss nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen.) nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die Informationen und Anweisungen der Bedienungsanleitung halten.
Elektrischer Anschluss Schließen Sie Ihren Kühlschrank an eine geerdete (Schuko-) Steckdose an. Diese Steckdose muss mit einer passenden Sicherung abgesichert werden. Wichtig: B Der Anschluss muss gemäß lokaler Vorschriften erfolgen. B Der Netzstecker muss nach der Installation frei zugänglich bleiben. B Die angegebene Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen. B Zum Anschluss dürfen keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
Gerade, ausbalancierte Aufstellung Spalt zwischen den Türen anpassen A Wenn Ihr Kühlschrank nicht absolut gerade steht: 1. Drehen Sie zunächst die Schrauben an der Belüftungsöffnungabdeckung wie in der Abbildung gezeigt heraus. Sie können den Kühlschrank – wie in der Abbildung gezeigt – durch Drehen der Frontfüße ausbalancieren. Wenn Sie in Richtung des schwarzen Pfeils drehen, senkt sich die Ecke, an der sich der Fuß befindet. Beim Drehen in Gegenrichtung wird die Ecke angehoben.
C Stellen Sie die Tür nach Lösen der Schrauben nach Wunsch ein. C Fixieren Sie die eingestellte Tür durch Anziehen der Schrauben; ändern Sie die Türposition dabei nicht.  C Setzen Sie die Scharnierabdeckung wieder auf, ziehen Sie die Schraube an.
4 Vorbereitung C Ihr Kühlschrank sollte mindestens 30 C C C C C cm von Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, Heizungen, Herden und ähnlichen Einrichtungen aufgestellt werden. Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu Elektroöfen ein, vermeiden Sie die Aufstellung im direkten Sonnenlicht. Die Zimmertemperatur des Raumes, in dem der Kühlschrank aufgestellt wird, sollte mindestens 10 °C betragen. Im Hinblick auf den Wirkungsgrad ist der Betrieb des Kühlschranks bei geringerer Umgebungstemperatur nicht ratsam.
5 So bedienen Sie Ihren Kühlschrank Anzeigefeld Durch seine audiovisuellen Funktionen erleichtert das Anzeigefeld die Bedienung Ihres Kühlgerätes. 1 7 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. *2 *6 5 3 4 Tiefkühlbereichtemperaturanzeige Fehlerstatusanzeige Kühlbereichtemperaturanzeige Kühlbereichtemperatureinstelltaste Ökomodus-Anzeige Ionisatoranzeige Tiefkühlbereichtemperatureinstelltaste C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen.
1. Tiefkühlbereichtemperaturanzeige Zeigt die für den Tiefkühlbereich eingestellte Temperatur an. 2. Fehlerstatusanzeige Diese Anzeige wird aktiv, wenn Ihr Kühlgerät nicht effektiv funktioniert oder ein Sensor ausgefallen sein sollte. Wenn diese Anzeige aktiv ist, zeigt die Tiefk ühlbereichtemperaturanzeige „e“, die Kühlbereichtemperaturanzeige Zahlen an; z. B. „1, 2, 3, ...“. Anhand dieser Zahlen kann der Kundendienst wertvolle Informationen über den jeweiligen Fehler gewinnen. 3.
Kühlfach Im Kühlfach können Sie Lebensmittel auf das Einfrieren vorbereiten. Ebenso eignet sich dieser Bereich für Lebensmittel, die Sie ein paar Grad unterhalb der regulären Kühlbereichtemperatur aufbewahren möchten. Durch Herausnehmen der Kühlfächer können Sie das Volumen Ihres Kühlschranks vergrößern. Dazu ziehen Sie das entsprechende Fach zu sich heran, bis es gegen den Anschlag stößt. Nun heben Sie das Fach etwa 1 cm an und ziehen es zu sich hin heraus.
Tiefkühlbereiche instellung Kühlbereiche instellung -18°C 4°C Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung. -20, -22 oder -24 °C 4°C Diese Einstellungen werden empfohlen, wenn die Umgebungstemperatur 30 °C überschreitet. 4°C Diese Funktion nutzen Sie zum Einfrieren von Lebensmitteln in kurzer Zeit. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wechselt Ihr Kühlschrank wieder zum zuvor eingestellten Modus.
2.Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Lebensmittel beschriftet und mit einem Datum versehen werden. 3.Achten Sie darauf, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung nicht überschritten wird. Bei Stromausfall halten Sie die Tür des Tiefkühlbereiches geschlossen. Gefrorene Lebensmittel nehmen keinen Schaden, solange der Stromausfall nicht länger als unter „Haltezeit nach Ausfall“ (siehe Technische Daten) angegeben andauert.
1 2 3 4 5 6 Gemüsefach Im Gemüsefach Ihres Kühlgerätes bleibt Gemüse länger frisch und behält seine natürliche Feuchtigkeit. Dazu wird ständig kühle Luft zum Gemüsefach geleitet. Nehmen Sie die Türablagen in der Höhe des Gemüsefaches heraus, bevor Sie das Gemüsefach entnehmen. Das Gemüsefach entnehmen Sie wie in der Abbildung dargestellt.
Beweglicher Mittelbereich Der bewegliche Mittelbereich sorgt dafür, dass die kühle Luft im Inneren Ihres Kühlgerätes nicht nach außen entweichen kann. 1: Die Türdichtungen liegen bei geschlossener Tür am beweglichen Mittelbereich an und sorgen für Dichtigkeit. 2: Ein weiterer Vorteil des beweglichen Mittelbereiches besteht darin, dass sich dadurch das Nettovolumen des Kühlbereiches vergrößert. Andernfalls würde wertvoller Platz im Kühlgerät verschenkt.
Teleskopschublade Achten Sie darauf, keine Körperteile zwischen beweglichen Teilen der Schublade einzuklemmen. Zum Reinigen können Sie die Schublade wie in der Abbildung gezeigt zerlegen. Die Schubladen lassen sich zum Reinigen herausnehmen. Gefüllte Schubladen lassen sich nicht wieder einsetzen – achten Sie also darauf, dass die Schubladen beim Einsetzen leer sind.
6 Wartung und Reinigung A Verwenden Sie zu Reinigungszwecken B C C B B B C C niemals Benzin oder ähnliche Substanzen. Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Netzstecker zu ziehen. Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfe Gegenstände, Seife, Haushaltsreiniger, Waschmittel oder Wachspolituren. Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit lauwarmem Wasser, wischen Sie die Flächen danach trocken.
7 Empfehlungen zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar. Der Kühlschrank arbeitet nicht. • Ist der Kühlschrank richtig angeschlossen? Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Der Kühlschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit. • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. • Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig normal. • Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. Es kann einige Stunden länger dauern, bis der Kühlschrank seine Arbeitstemperatur erreicht hat.
Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank arbeitet. • Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Vibrationen oder Betriebsgeräusche. • Der Boden ist nicht eben oder nicht fest. Der Kühlschrank wackelt, wenn er etwas bewegt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht des Kühlschranks problemlos tragen kann. • Das Geräusch kann durch auf dem Kühlschrank abgestellte Gegenstände entstehen.
48 9326 0000/AA 1/2