BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions Instructions d’utilisation et avis de montage Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding Istruzioni di uso e di montaggio Instrucciones de uso y de montaje Instruções de uso e de montagem Ðtv³wuÒ xvÒvÒ ÊËw Ò´ÎËxÑÐÌгvÒvÒ 072348 K71 KGC 907.
Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für KüppersbuschHausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte AG Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65 Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 e-mail: kundendienst@kueppersbusch.
Contents ........................................... 12 Sommaire ......................................... 21 Inhoud .............................................. 30 Contenuto ......................................... 39 Contenido ......................................... 48 Conteúdo .......................................... 57 ½{........................................ 66 Hier finden Sie...
Ihr Gerät im Überblick 1 4 Zweikreis-Kochzone Ø 230 mm, 2300 Watt Ø 140 mm, 1000 Watt 2 Sensortasten Kochfläche ausfahren/einfahren 3 Sensortasten Grillfläche 4 Sensortasten Kochzonen 5 Aus-Sensor 6 Ein-Sensor (Bereitschaftsschalter) 7 Sensor-Kindersicherung (Sensor-Verriegelung) 8 Kochzonen Ø 140 mm, Ø 180 mm, Ø 180 mm, Ø 140 mm, 1200 Watt 1800 Watt 1800 Watt 1200 Watt 9 Sicherheitsleiste 10 Grillfläche ca. 440 x 200 mm, 1960 Watt KGC 907.
Sicherheitshinweise Vor dem ersten Benutzen für Anschluß und Funktion Fremdteile und Verpackung entfernen. Vor dem ersten Zubereiten von Speisen die Glaskeramik-Kochfläche mit feuchtem Tuch und etwas Spülmittel reinigen. ■ ■ Netzanschluß, Wartung und Reparatur des Gerätes darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit. Die Oberflächen der Koch- und Grillfläche werden bei Betrieb heiß.
Kochfeld aus- und einfahren Die Kochstufen Nur wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann das Kochfeld aus- und eingefahren werden. Es gibt 9 Kochstufen. Die gewünschte Kochstufe kann über den Plus- oder den Minus-Sensor angewählt werden: Sie wird in der Anzeige angezeigt. Berühren Sie die Taste das Kochfeld ausgefahren. , wird Die hinteren Kochzonen sind nur im voll ausgefahrenem Zustand nutzbar. Berühren Sie die Taste das Kochfeld eingefahren.
Die Ankochautomatik Die Zweikreiszone Alle Kochzonen verfügen über eine Ankochautomatik. Der Ankochstoß erfolgt mit maximaler Leistung. Die Dauer des Ankochstoßes ist abhängig von der nach der Aktivierung gewählten Kochstufe. Nach Ablauf der Ankochdauer schaltet die Kochzone auf die gewählte Kochstufe zurück. Standardgemäß wird der kleinere Kochzonen-Durchmesser beheizt. Für große Töpfe stellen Sie den äußeren Kochzonenkreis ein. Das Kochzonensymbol neben den Plus-/Minus-Sensoren berühren.
Die Schnellabschaltung Die Betriebsdauerbegrenzung (Urlaubsschaltung) Mit dem Aus-Sensor können alle Kochzonen schnell abgeschaltet werden. Das Gerät besitzt eine automatische Betriebsdauerbegrenzung. Sie verhindert, daß das Gerät ungewollt über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist. Der Zeitablauf der Betriebsdauerbegrenzung ist abhängig von der eingestellten Kochstufe, d.h.: Je höher die eingestellte Kochstufe, desto schneller wird ausgeschaltet.
Reinigung und Pflege ■ ■ ■ ■ ■ Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden! Meist reicht die Reinigung mit einem feuchten Tuch und etwas Handspülmittel nach jedem Gebrauch aus. Anschließend trocken nachreiben. Verkrustungen und übergekochte Speisen weichen Sie am besten zuerst mit einem nassen Tuch ein. Dann mit einem Glasschaber entfernen. Zucker und geschmolzenen Kunststoff sofort bei heißer Kochfläche entfernen. Reinigen Sie die Glaskeramik-Kochfläche nach jedem Gebrauch.
Montage Einbau in Küchenmöbel Vorsicht beim Einbau! Keine kantigen und spitzen Werkzeuge (Schraubendreher usw.) auf die Glasplatte legen oder fallen lassen! ■ Das Gerät ist unbedingt waagerecht einzubauen. ■ Über dem ZOOM-Kochcenter KGC 907.2E angebrachte Dunstabzughauben und Schränke müssen einen Mindestabstand von 650 mm zur Kochfläche haben. ■ Unter dem ZOOM-Kochcenter KGC 907.2E kann der Küppersbusch-Einbaubackofen EEB 970 eingebaut werden.
Elektrischer Anschluß Der elektrische Anschluß darf nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden! ■ Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlußbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden. ■ Bei Anschluß des Gerätes ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontakt-Öffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtung gelten LSSchalter, Sicherungen und Schütze.