BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions MKI 3820.0M MKI 3820.
D Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte AG Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65 Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 Internet: www.kueppersbusch.de Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 730 Uhr bis 1800 Uhr Freitag von 730 Uhr bis 1700 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.de mit. Österreich: Küppersbusch Ges. m. b. H.
D Garantiebedingungen Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für Küppersbusch-Hausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: 1.
D D..................................................................... 4 Hier finden Sie... GB ................................................................ 16 Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und die Wartung des Gerätes, damit sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Sicherheitshinweise Für Anschluss und Funktion Sicherheitshinweise • Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen gebaut. • Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung D Bedienung durch Sensortasten Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch TouchControl Sensortasten. Die Sensortasten funktionieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol auf der Glaskeramikoberfläche kurz berühren. Jede korrekte Betätigung wird durch einen Signalton bestätigt. Nachfolgend wird die Touch-Control Sensortaste als „Taste“ bezeichnet. Ein/Aus-Taste (8) Mit dieser Taste wird das gesamte Kochfeld ein- und ausgeschaltet.
Bedienung D Das Kochfeld Betriebsdauerbegrenzung Die Kochfläche ist mit einem Induktionskochfeld ausgestattet. Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Kochfläche erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das die Glaskeramik durchdringt und im Geschirrboden den wärmeerzeugenden Strom induziert.
Bedienung D Geschirr für Induktionskochfeld Energiespartipps Das für die Induktionskochfläche benutzte Kochgefäß muss aus Metall sein, magnetische Eigenschaften haben und eine ausreichende Bodenfläche besitzen. Benutzen Sie nur Töpfe mit induktionsgeeignetem Boden. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Induktionskochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. • Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß sein wie der Kochzonendurchmesser.
Bedienung D Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betätigung einer (Auswahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste. Die Betätigung der nachfolgenden Taste muss grundsätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden, ansonsten erlischt die Auswahl. Die Plus-/ Minus-Tasten können einzeln angetippt werden oder permanent gedrückt gehalten werden. Kochfeld und Kochzone einschalten 1. Ein-/Aus-Taste solange betätigen, bis die Kochstufenanzeigen 0 zeigen.
Bedienung D STOP-Funktion Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funktion unterbrochen werden, z.B. wenn es an der Haustüre klingelt. Um den Kochvorgang mit den gleichen Kochstufen fortzusetzen, muss die STOP-Funktion aufgehoben werden. Ein evtl. eingestellter Timer wird angehalten und läuft danach weiter. Aus Sicherheitsgründen steht diese Funktion nur 10 Minuten zu Verfügung. Danach wird das Kochfeld ausgeschaltet. 1.
Bedienung D Abschaltautomatik (Timer) Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Kochzone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 1 bis 99 Minuten eingestellt werden. 1. An einer Kochzone eine Kochstufe wählen und Kochgeschirr aufsetzen. 2. Die dazugehörige Abschaltautomatik-Taste betätigen. 3. Gleich darauf durch die Minus-Taste oder Plus-Taste die Kochzeit von 1 bis 99 Minuten eingeben.
Bedienung D Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Kochstufe 12. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 11) zurückgeschaltet. Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Fortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weitergegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurückschaltet.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und abkühlen lassen. • Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem gereinigt werden! • Beim Reinigen darauf achten, dass nur kurz über die Ein/AusTaste gewischt wird.
Was tun bei Problemen? Was tun bei Problemen? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofachmann, wie z.B. einem Technischen Kundendienst, ausführen lassen.
Montageanleitung Hinweis Montageanleitung Die KÜPPERSBUSCH-Kochfläche darf nur nach den Anweisungen dieser Montageanweisung eingebaut werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift schließt KÜPPERSBUSCH jegliche Haftung aus und die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden ungültig! D Hinweis Das Kochfeld muss ordnungsgemäß eingebaut und angeschlossen werden! Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur • Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.