DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS "Die Reihenfolge der Kapitel soll Ihnen helfen alles über den Betrieb Ihre Mikrowellengeräts MW800.0 zu erfahren. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisungen aufmerksam, da Ihre Fragen hierin beantwortet werden. Sollten Sie jedoch mit Hilfe dieser Anweisungen ein Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienststelle".
BESTANDTEILE Bedienungsleiste 1. Digitaldisplay 2. Tasten zum automatischen Auftauen 3. Tasten für "Intelligente" Funktion 4. Wähler für Garzeit 5. Leistungswähler 6. Wähler für unabhängiger Timer 7. Tasten zum Einstellen von Garzeit und Leistung 8. Speichertaste 9. Taste zum Einstellen der Uhrzeit 10. Start-Taste 11. Taste "Plus 1 Minute" 12. Taste zum Öffnen der Tür 13.
INSTALLATION • BEVOR SIE DAS GERÄT AUFSTELLEN Vergewissern Sie sich, ob die Tür richtig schließt und die Dichtung nicht beschädigt ist. • AUFSTELLUNGSORT Zur Aufstellung des Mikrowellengeräts beachten Sie bitte folgendes: 1 Stellen Sie das Gerät entfernt von anderen Wärmequellen auf (z.B. Kochplatte). Durch die Wärme wird der Gerätebetrieb beeinträchtigt. 2 Das Gerät muß in einem Abstand von 3 cm von der Wand aufgestellt werden.
BETRIEB • BETRIEB DES MIKROWELLENGERÄTS - Das Gerät nicht als Vorratsschrank verwenden. Im ausgeschaltetem Gerät kein Papier, Zubehöre oder Lebensmittel zurücklassen. - Lassen Sie Kinder nicht mit der Tür spielen. Das Gerät darf niemals ohne Speisen im Garraum betrieben werden, da sonst das Gerät beschädigt werden kann. Wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut machen wollen, stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum, denn das Wasser absorbiert die Mikrowellenenergie.
BETRIEB • ZUBEHÖRE Drehteller-Führung - Die Drehteller-Führung für den Glasdrehteller verwenden. - Keine sonstigen Zubehöre darauf legen, diese Führung dient ausschließlich dem Drehteller. - Die Drehteller-Führung kann in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden. Positionierung - Die Drehteller-Führung im Garraum auf den entsprechenden Sitz legen. Glasdrehteller - Den Glasdrehteller für jede Art von Garvorgang verwenden.
BETRIEB • UHRZEIT UND LEISTUNG EINSTELLEN Vorgang 1. Taste Garzeit drücken. Die volle Mikrowellenleistung wird eingestellt. 2. Die gewünschte Garzeit mit den Tasten Uhrzeit und Leistung einstellen. Am Digitaldisplay wird die eingestellt Zeit angezeigt 3. Die Leistungstaste drücken, wenn eine andere Leistung eingestellt werden soll. 1 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 M 0 5 • Auswirkung 1min 2/4 4. Die gewünschte Leistung durch die Tasten Uhrzeit und Leistung einstellen.
BETRIEB • Soll die Leistung während der Garzeit geändert werden, braucht das Mikrowellengerät nicht ausgeschaltet zu werden. Dazu folgendermaßen vorgehen: 1. Leistungstaste drücken. 2. Neue Leistung durch die Tasten Uhrzeit und Leistung einstellen. 3. Das Mikrowellengerät wird den Garvorgang mit der neu eingestellten Leistung weiterführen. • Wenn sie in Phasen garen möchten. Mit diesem Mikrowellengerät können Gerichte in Phasen oder sequenzartig gegart werden.
BETRIEB • UNABHÄNGIGER TIMER - Dies ist eine zusätzliche Uhr, die unabhängig vom Mikrowellengerät funktioniert. Sie dient dazu mit einem akustischen Signal das Ablaufen einer bestimmten Zeit zu melden. Es ist ein Timer mit dem man eine "zusätzliche Zeit" programmieren kann; wenn diese abgelaufen ist, wird dies durch ein akustisches Signal gemeldet. - Um den Timer zu verwenden: 1. Die Taste für den unabhängigen Timer drücken. 2. Die gewünschte Zeit mit den Tasten Uhrzeit und Leistung eingeben. 3.
BETRIEB • FUNKTION "Plus 1 MINUTE" Mit der Funktion "+ 1 Minute” kann die laufende Funktion um 1 Minute verlängert werden. Diese Funktion kann dazu verwendet werden, um die Garzeit jeweils um “1 Minute” zu verlängern. Um die Garzeit zu verlängern, die die Taste “+ 1 Minute” mehrmals drücken. Mit der Funktion "+ 1 Minute" können die Gerichte 1 Minute lang bei voller Leistung garen. Vorgang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 M 0 Auswirkung 1. Taste "Plus 1 Minute" drücken. Die volle Leistung wird eingestellt.
BETRIEB • Manuelles Auftauen Folgendermaßen vorgehen: 1. Die gewünschte Auftauzeit durch die Taste Garzeit einstellen. 2. Leistung einstellen. Die für das Auftauen normalerweise empfohlenen Leistungsstufen sind P2 und P3 mit Ausnahme der empfindlichen Speisen, für die die Leistungsstufe P1 empfohlen wird. Start-Taste drücken, um den Auftauvorgang zu starten. 3. Wenn die Auftauzeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal.
BETRIEB • "Intelligente" Funktion um Getränke aufzuwärmen Diese Funktion dient dazu 1 TASSE Tee oder Kaffee zu erwärmen, ohne die Zeit und die Leistung einstellen zu müssen. Vorgang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 M 0 Auswirkung 1. Taste für Intelligente Funktion, die KAFFEE-TEE anzeigt, drücken. Am Digitaldisplay wird automatisch die Garzeit angezeigt. 1 2. Start-Taste drücken. Das Mikrowellengerät wird eingeschaltet. 2 3. Nach beendetem Garvorgang ertönt ein akustisches Signal.
KOCHZEITEN • Speise Leistungsstufe Kochzeit Rindfleisch Hackfleisch 500 g Hackfleisch P10 4-6 min. 500 g Fleischklößchen P10 9-12 min. 500 g Hamburger P10 4-6 min. 500 g Hackbraten P10 15-20 min. Englische Art (500 g) P9 6-7 min. Halbgar (500 g) P9 7-8 min. Gar (500 g) P9 10-12 min. P9 2-4 min. Bauchspeck P10 1/2 - 3/4 min. 250 g rohe Bratwurst P10 2-4 min. Schweineschnitzel (500 g) P10 10-12 min. Schweinebraten P10 10-12 min.
• • AUFTAUEN Speise Fleisch 1 Packung Bauchspeck Zeit 2-3 1/2 min. Rind (500 g) Schweinekoteletts (500 g) Braten (500 g) 6-8 min. 5-6 min. 4-6 min. Schweinebraten (500 g) Lammbraten (500 g) Hamburger, Steaks (500 g) Wurst (500 g) Geflügel Ganzes Hähnchen Ente (500 g) 7-9 min. 7-8 min. 3-6 min. 3-6 min. 13-16 min. 3-4 min. Truthahn (500 g) Hähnchen in Stücken (500 g) 6-8 min. 4-6 min. Truthahn in Stücken (500 g) Fisch und Meeresfrüchte 500 g Fischfilet 6-8 min. 6-7 min.
WARTUNG Empfehlungen: Ziehen Sie stets den Stecker des Mikrowellengeräts aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen oder warten. • REINIGUNG DES MIKROWELLENGERÄTS 1. Regelmäßig reinigen, besonders wenn Flüssigkeit ausgeschüttet wurde oder die Tür mit Speisereste verschmutzt ist. 2. Den Drehteller herausnehmen, um den Garraum leichter reinigen zu können. 3. Keine Löse- oder Scheuermittel noch Stahltopfkratzer verwenden; sie könnten das Gerät beschädigen. 4.
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN Empfehlungen: Das Mikrowellengerät, wie alle anderen Haushaltsgeräte, muß überwacht sein, wenn es von Kindern verwendet wird. • GEBRAUCH DES MIKROWELLENGERÄTS Das Gerät nur für den vorgesehenen Gebrauch laut den in diesem Handbuch angegebenen Anweisungen verwenden. Das Gerät darf nicht für Industrie- oder Laborzwecke verwendet werden, das es ausschließlich zum Garen und Erhitzen von Speisen gedacht ist.
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN * Wenn Flüssigkeiten im Mikrowellengerät erwärmt werden, z.B. Getränke, Wasser, können diese den Siedepunkt überschreiten ohne daß sich Blasen bilden. Dabei kontrollieren, daß sie nicht auslaufen. Um dies zu vermeiden: 1. Keine Behälter mit engem Hals verwenden. 2. Die Flüssigkeit umrühren, bevor sie in den Garraum gestellt wird. 3. Ruhen lassen und nochmals umrühren, bevor sie aus dem Garraum genommen wird. * Flüssigkeiten in Babyflaschen: 1.
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN • * * • STEHZEIT Um das Garen oder das Auftauen zu vervollständigen, und um die Temperatur gleichmäßig in der Speise zu verteilen, nach der Garzeit noch eine Stehzeit mit einberechnen. Im Garraum werden die Speisen weiter gegart auch nachdem die Mikrowellenenergie ausgeschaltet worden ist; die Speise gart nicht mehr durch die Mikrowellen sondern durch ihre eigene Wärme weiter. Die Stehzeit hängt von der Größe und der Festigkeit der Speise ab.
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN * Alufolie darf nur zum Abdecken von Nahrungsmittelteilen verwendet werden, um zu vermeiden, daß diese übergaren. Beispiel: Hähnchenflügel, Keulenende, Fischschwanz. Alufolie darf NICHT die Gerätewände berühren, um Funkenbildungen zu vermeiden. Dasselbe gilt für die Behälter; auch diese dürfen nicht die Wände berühren.
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN • Behälterform Rund oder oval, dies sind die empfohlenen Formen die auch die besten Ergebnisse gewähren. Vier- oder rechteckige Behälter können die Speise in den Ecken übergaren, weil sie dort mehr Energie aufnehmen. Tiefe: Niedrige Behälter sind geeigneter als hohe. • MÖGLICHE STÖRUNGEN Bevor Sie den Kundendienst rufen, folgendes kontrollieren: 1. Sind die Drehteller-Führung und der Drehteller richtig eingesetzt worden. 2. Steckt der Stecker richtig in der Steckdose. 3.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Das Mikrowellengerät MW800.0 kennzeichnet sich durch die Festigkeit, Qualität und ist durch sein Design äußerst praktisch. Modell MW800.
Gebrauchsanweisung MW800.