Operation Manual

18
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN
* Alufolie darf nur zum Abdecken von Nahrungsmittelteilen verwendet werden, um zu vermeiden, daß diese
übergaren. Beispiel: Hähnchenflügel, Keulenende, Fischschwanz.
Alufolie darf NICHT die Gerätewände berühren, um Funkenbildungen zu vermeiden. Dasselbe gilt für die
Behälter; auch diese dürfen nicht die Wände berühren.
* Behälter aus Aluminium
Die neue Generation der Mikrowellengeräte ermöglicht es Einwegbehälter aus Aluminium zu gebrauchen,
vorausgesetzt es werden folgende Empfehlungen beachtet:
1. Den Deckel vor dem Erhitzen abnehmen, um das Mikrowellengerät nicht zu beschädigen.
2. Nur unbeschädigte Aluminiumbehälter verwenden.
3. Nur Behälter verwenden, die mindestens 3 cm hoch sind.
4. Die Speise muß den Behälter bis zu 2/3 füllen.
5. Zwischen Behälter und Gerätewand 1 cm Raum frei lassen, um Funkenbildungen zu vermeiden.
6. Behälter nur einzeln einsetzen und auf den Drehteller stellen.
7. Anweisungen auf der Nahrungsmittelverpackung beachten, um das Gericht gleichmäßig zu erhitzen.
8. Wenn Alubehälter zum Erwärmen von hausgemachte Gerichte verwendet werden, brauchen diese mehr
Zeit als wenn sie in einem anderen Behälter, z. B. aus Glas, erwärmt werden.
9. Kontrollieren ob die Speise warm ist bevor sie serviert wird (mindestens 72°C).
10. Ein nützlicher Hinweis: den Alubehälter in ein Glasbehälter mit etwas Wasser (nicht mehr als 1 cm hoch)
stellen, damit auch der Alubehälter gleichmäßig erhitzt wird.
Wie weiß ich ob ein Gefäß geeignet ist?
1. Das leere Gefäß mit einem Glas Wasser in den Garraum stellen. Das Glas Wasser verhindert, daß das
Gerät leer in Betrieb gesetzt wird.
2. Das Gerät bei voller Leistung 1 Minute lang in Betrieb setzen.
3. Nach dieser Zeit das Gefäß herausnehmen.
4. Wenn das Gefäß lauwarm ist, ist es zum Garen im Mikrowellengerät geeignet.
Behältermaterial Mikrowellenbetrieb
Glas allgemein (1) ja
Hitzebeständiges Glas ja
Glaskeramik und hitzebeständige Keramik (1) ja
Tongeschirr ja
Hitzebeständiges Porzellan ja
Kunststoff allgemein (2) ja
Hitzebeständiger Kunststoff (2) ja
Alufolie/-behälter (3) ja
Metall (Töpfe usw.) Nein
Papier ja
(1) Ohne Metallteile oder Metallränder.
(2) Einige Kunststoffmaterialien sind nicht hitzebeständig.
(3) Alufolie kann zum Abdecken von empfindlichen Speiseteilen verwendet
werden, um ein Übergaren zu verhindern.
Geeignet
Nicht geeignet