Gebrauchs- und Montageanweisung Induktions-Glaskeramik-Kochfeld Instructions for fitting and use Glass ceramic induction hob Instructions de montage et d’utilisation Table de cuisson vitrocéramique à induction Gebruiks- en montage-instructies Keramische inductiekookplaat Istruzioni per uso e montaggio Piano di cottura ad induzione in vetroceramica Instrucciones para el uso y montaje Encimera vitrocerámica per inducción Instruções de uso e de montagem Placa de cozinhar de indução em vitrocerâmica 227708 S41
D D..................................................................... 2 Hier finden Sie... GB ................................................................ 18 Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und die Wartung des Gerätes, damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Sicherheitshinweise Für Anschluss und Funktion Sicherheitshinweise • Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen gebaut. • Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Gerätebeschreibung D G e rä t e b e s c h re i b u n g Das Dekor kann von den Abbildungen abweichen. 1. Induktionskochzone vorne links 2. Induktionskochzone hinten links 3. Induktionskochzone hinten rechts 4. Induktionskochzone vorne rechts 5. Touch-Control Bedienfeld 6. Glaskeramik-Kochfeld 7. STOP-Taste 8. Power-Taste 9. Kochstufen-Anzeige 10. Selekt-/Plus-Taste 11. Minus-Taste (verringern) 12. Timer-Taste 13. Ein-/Aus-Taste 14. Anzeige Abschaltautomatik 15.
Bedienung D Das Kochfeld Betriebsdauerbegrenzung Die Kochfläche ist mit einem Induktionskochfeld ausgestattet. Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Kochfläche erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das die Glaskeramik durchdringt und im Geschirrboden den wärmeerzeugenden Strom induziert.
Bedienung D Geschirr für Induktionskochfeld Energiespartipps Das für die Induktionskochfläche benutzte Kochgefäß muss aus Metall sein, magnetische Eigenschaften haben und eine ausreichende Bodenfläche besitzen. Benutzen Sie nur Töpfe mit induktionsgeeignetem Boden. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Induktionskochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. • Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß sein wie der Kochzonendurchmesser.
Bedienung D Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betätigung einer (Auswahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste. Die Betätigung der nachfolgenden Taste muss grundsätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden, ansonsten erlischt die Auswahl. Die Plus-/ Minus-Tasten können einzeln angetippt werden oder permanent gedrückt gehalten werden. Kochfeld und Kochzone einschalten 1. Ein-/Aus-Taste solange betätigen, bis die Kochstufenanzeigen 0 zeigen.
Bedienung D STOP-Funktion Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funktion unterbrochen werden, z.B. wenn es an der Haustüre klingelt. Um den Kochvorgang mit den gleichen Kochstufen fortzusetzen, muss die STOP-Funktion aufgehoben werden. Ein evtl. eingestellter Timer wird angehalten und läuft danach weiter. Aus Sicherheitsgründen steht diese Funktion nur 10 Minuten zu Verfügung. Danach wird das Kochfeld ausgeschaltet. 1.
Bedienung D Abschaltautomatik (Timer) Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Kochzone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 01 bis 99 Minuten eingestellt werden. Selekt-/Plus-Tasten 1. Das Kochfeld einschalten. Eine oder mehrere Kochzonen einschalten und gewünschte Kochstufen wählen. 2. Die Selekt-/Plus-Taste betätigen. Der Bereitschaftspunkt leuchtet. (zum Erhöhen) die Kochzeit 3. Gleich darauf durch die Timer-Taste eingeben.
Bedienung D Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Kochstufe 9. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 8) zurückgeschaltet. Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Fortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weitergegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurückschaltet.
Bedienung D Warmhaltefunktion Mit der Warmhaltefunktion können fertige Speisen auf einer Kochzone warm gehalten werden. Die Kochzone wird mit geringer Leistung betrieben. 1. Kochgeschirr steht auf einer Kochzone und eine Kochstufe (z.B. 3) ist gewählt. 2. Die Minus-Taste schalten ( ... 3, 2, 1, eingeschaltet. halten gedrückt halten, um die Kochstufen herunterzu). Bei wird gestoppt, die Warmhaltefunktion ist 3. Zum Ausschalten die Minus-Taste einmal betätigen (0).
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und abkühlen lassen. • Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem gereinigt werden! • Beim Reinigen darauf achten, dass nur kurz über die Ein-/ Aus-Taste gewischt wird.
Was tun bei Problemen? Was tun bei Problemen? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofachmann, wie z.B. einem Technischen Kundendienst, ausführen lassen.
Montageanleitung Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur Montageanleitung • Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden Möbel müssen temperaturbeständig sein (mind. 75°C). Sind die Furniere und Beläge nicht genügend temperaturbeständig, können sie sich verformen. • Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.
Montageanleitung Maße in mm Typ D Clipse • Die Clipse in den angegebenen Abständen in den Arbeitsplatten-Ausschnitt einschlagen. Durch den horizontalen Anschlag ist keine Höhenausrichtung erforderlich. • Wichtig: der horizontale Anschlag der Clipse muss bündig auf der Arbeitsplatte aufliegen. (Bruchgefahr vermeiden) • Gemäß Abbildung die Kochfläche links anlegen (a), ausrichten (b) und einclipsen (c). • Zur Sicherung der Clipse können Schrauben eingesetzt werden.
Montageanleitung Keine Anschlussleitung werkseitig vorhanden • Zum Anschluss muss der Deckel der Anschlussdose auf der Geräteunterseite gelöst werden, um an die Anschlussklemme zu gelangen. Nach dem Anschluss muss der Deckel wieder befestigt und die Anschlussleitung mit der Zugentlastungsschelle gesichert werden. • Die Anschlussleitung muss mindestens dem Typ H05 RR-F entsprechen.
Montageanleitung Technische Daten Inbetriebnahme Abmessungen Kochfeld Höhe/ Breite/ Tiefe. . . . . . . . . mm 50 x 600 x 520 Kochzonen vorne links . . . . . . . . . .Ø cm / kW hinten links. . . . . . . . . .Ø cm / kW hinten rechts . . . . . . . .Ø cm / kW vorne rechts . . . . . . . . .