User manual

Table Of Contents
2-18
Vorbereitung zum Betrieb
Originale einlegen
Originale auf dem Vorlagenglas anlegen
Sie können außer normalem Papier auch Bücher und Broschüren auf das Vorlagenglas legen.
Öffnen Sie den Vorlageneinzug und legen Sie das Original auf die Glasplatte.
Originale in den Vorlageneinzug einlegen
Der Vorlageneinzug liest automatisch einzeln die Blätter von mehrseitigen Originalen ein.
Originale, die im automatischen Vorlageneinzug verarbeitet werden können
Hinweis Vor dem Öffnen des Vorlageneinzugs müssen Sie sicherstellen, dass keine Originale im Originalfach oder
in der Originalauswurfablage liegen. Originale, die nicht aus der Originalablage oder aus der Auswurfablage entfernt
werden, fallen möglicherweise vom Gerät, sobald der Vorlageneinzug geöffnet wird.
Rund um die Kanten und in der Mitte von geöffneten Originalen kann es zur Schattenbildung kommen.
VORSICHT Lassen Sie den Vorlageneinzug nicht geöffnet, da dabei Verletzungsgefahr
besteht.
WICHTIG Drücken Sie nicht mit Kraft auf den Vorlageneinzug, um ihn zu schließen. Durch
übermäßigen Druck kann die Glasplatte splittern. (Maximales Gewicht: 5 kg oder weniger)
Falls Sie Bücher und Broschüren anlegen, öffnen Sie die Originalabdeckung oder den
Vorlageneinzug komplett.
Richten Sie das Original an
den Originalmarkierungen
aus, wobei Sie die hintere
linke Ecke als Bezugspunkt
nehmen.
Legen Sie die
einzulesende Seite
nach unten.
Gewicht 60 bis 105 g/m²
Format Maximal Folio bis minimal A6
Maximal Legal bis minimal Statement-R
Kapazität Normalpapier (80 g/m²), Farbiges Papier, Recycling-Papier: 40 Blatt
Pergament (60 g/m²): 25 Blatt
Dickes Papier (90 g/m²): 35 Blatt
Dickes Papier (100 g/m²): 30 Blatt
Dickes Papier (120 g/m²): 25 Blatt