User manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise
- Hinweis
- Zu den Markennamen
- Compliance and Conformity
- Safety Instructions Regarding the Disconnection of Power
- Energiesparfunktion
- Duplexdruck (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP)
- Ressourcenschonender Umgang mit Papier
- Umweltverbesserung durch Energiemanagement
- Energy Star (ENERGY STAR®)
- Rechtliche Einschränkung von Kopie und Scan
- FCC PART 68 REQUIREMENTS
- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- IMPORTANTES MESURES DE SECURITE
- Erklärungen zu EU-Richtlinien
- Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
- Geeignete Umgebung
- Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial
- Überblick über die Kapitel der Bedienungsanleitung
- Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
- 1 Bezeichnung der Bauteile
- 2 Vorbereitung zum Betrieb
- 3 Kopierbetrieb
- 4 Drucken
- 5 Scannen
- 6 Standard Einstellungen (Systemmenü)
- 7 FAX Bedienung
- 8 Wartung
- 9 Störungsbeseitigung
- 10 Anhang
- Index

2-59
Vorbereitung zum Betrieb
3 Send.-Start-
geschwindig
Wählen Sie die Anfangsgeschwindigkeit für die Sendung.
Mögliche Einstellung: 33.600 bps, 14.400 bps, 9.600 bps
4ECM TX Legen Sie fest, ob ECM benutzt wird.
5 Scaneinstellungen Öffnet das Fenster Scan- und Druckeinstellungen.
6 Druckeinstellungen • Auflösung: Wählen Sie die für die zu sendenden
Originale geeignete Auflösung.
Mögliche Einstellung: 200 × 100 dpi Normal,
200 × 200 dpi Fein, 200 × 400 dpi Superfein
•Dichte: Stellen Sie die Helligkeit für das Einlesen der
Originale in 7 Stufen ein.
Mögliche Einstellung: Heller (-3), Heller (-2), Heller
(-1), Normal, Dunkler (+1), Dunkler (+2), Dunkler (+3)
• Duplex: Falls mehrere Faxseiten empfangen werden,
können diese Duplex ausgedruckt werden.
Mögliche Einstellung: Aus, An
Hinweis Duplex erscheint nur bei den Modellen
FS-1125MFP und FS-1325MFP.
7 Übertragungs-
Terminal-ID (TTI)
Die Sendekopfzeile enthält: Sendezeitpunkt, Sendedatum, Anzahl der gesendeten
Seiten und die Faxnummer bzw. Fax-ID. Auf diesem Gerät können Sie selbst
entscheiden, ob die TTI auf dem Empfangssystem ausgedruckt wird oder nicht.
8 Regelung der
Lautstärke
Öffnet die Anzeige Regelung der Lautstärke.
• Lautsprecher: Stellen Sie die Lautstärke des
Lautsprechers ein.
Mögliche Einstellung: 0 - 5
• Überwachen: Stellen Sie die Lautstärke des Mithörens
ein.
Mögliche Einstellung: 0 - 5
Hinweise zur Einstellung der der Lautstärke finden Sie
unter Ton auf Seite 7-28.
9 Anzahl an
Wiederholungen
Die Anzahl der automatischen Wahlwiederholungen kann geändert werden.
Mögliche Einstellung: 0 - 14
10 RX-Datum und -Uhrzeit Die Funktion Empfangsdatum/Uhrzeit fügt das Datum und die Uhrzeit des Empfangs,
Senderinformationen und die Anzahl der Seiten am oberen Seitenrand ein, wenn das
Fax ausgedruckt wird.
11 Empf.-Startgeschw Wählen Sie die Anfangsgeschwindigkeit für den Empfang.
Mögliche Einstellung: 33.600 bps, 14.400 bps, 9.600 bps
12 ECM RX Legen
Sie fest, ob ECM für den Emp
fang benutzt wird.
13 Anzahl Rufzeichen Die Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät an die Leitung geht, kann eingestellt
werden.
Mögliche Einstellung: 1 - 15
14 Weiterleitung Legen Sie fest, ob empfangene Faxe weitergeleitet werden sollen.
15 FAX-Nummer Legen Sie ein Weiterleitungsziel fest. Bis zu 64 Zeichen können eingegeben werden.
16 Send.-
Startgeschwindig
Wählen Sie die Anfangsgeschwindigkeit für die Sendung bei Weiterleitung.
Mögliche Einstellung: 33.600 bps, 14.400 bps, 9.600 bps
17 ECM Legen Sie fest, ob ECM für die Weiterleitung benutzt wird.
18 Zeiteinstellung
Weiterleitung
Sie können die Anfangs- und Endzeit der Weiterleitung festlegen.
Nr. Eigenschaft Beschreibung