Bedienungsanleitung FS-720 print copy scan fax Kurzanleitung KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbH - Mollsfeld 12 - D-40670 Meerbusch www.kyoceramita.
Hinweis-Aufkleber Bereit- WarnungsAnzeige Anzeige Status (grün) (rot) Damit Sie sofort den Status Ihres ECOLaserDruckers aus den Leuchtanzeigen (LED) ableiten können, empfiehlt es sich, den nebenstehenden Aufkleber direkt am Drucker zu platzieren. Hinweise zu den LEDs finden Sie auch in diesem Handbuch auf Seite 2.
720gara4 24.01.2005 16.22 uhr Seite 1 KYOCERA MITA Garantie FS - 720 Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen ECOLaser-Druckers von KYOCERA. Unsere Geräte werden nach strengen Qualitätsmaßstäben entwickelt und gefertigt. Die Produktion erfolgt gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001 und der Umweltrichtlinie ISO 14001. Daher gewährt KYOCERA MITA : „Bring-In“ ab Verkaufsdatum auf das komplette Gerät. 3 Jahre auf die eingebaute Fotoleitertrommel und Entwicklereinheit, bis max. 100.
720gara4 24.01.2005 16.22 uhr Seite 2 Allgemeine Garantiebedingungen „Bring-In“ 1. Garantieumfang Kyocera Mita gewährt eine Garantie ab Verkaufsdatum auf seine Geräte und seine Optionen. Eine detaillierte Übersicht findet sich im Dokument „Kyocera Mita Garantie“ in der Geräteverpackung. Diese Garantie kann kostenpflichtig (KYOlife) erweitert werden.
720gara4 24.01.2005 16.22 uhr Seite 3 GARANTIERT NOCH MEHR SICHERHEIT UND EFFIZIENZ! Zusätzlich zur standardmäßigen Garantie für ECOSYS-Drucker können Sie mit KYOlife und KYOlife plus Ihre Garantie auf 5 Jahre* erweitern. So sichern Sie sich weitere Jahre höchste Verfügbarkeit und Produktivität Ihrer ECOSYS-Drucker ohne unnötige Zusatzkosten für Reparaturen**. Gleichzeitig profitieren Sie von einem schnellen Vor-Ort-Service und einem umfassenden Telefon-Support.
20gara4 24.01.2005 16.
24.01.2005 16.22 uhr Seite 5 Lieber Kunde, Im Falle von technischen Fragen oder eventuell notwendiger Instandsetzungsarbeiten rufen Sie zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche zuerst die KYOCERA MITA Service Hotline an. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und halten für Ihr Produkt, wenn nötig, das richtige Serviceangebot bereit. Auskunft über einen autorisierten KYOCERA MITA ServicePoint oder ein KYOCERA MITA SupportCenter in Ihrer Nähe erhalten Sie im Internet unter www.kyoceramita.de www.
720gara4 24.01.2005 16.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Firma: __________________________________________________________________________ Abteilung: __________________________________________________________________________ Funktion: __________________________________________________________________________ Name: __________________________________________________________________________ Straße: __________________________________________________________________________ PLZ, Ort: ____________________________________________
Welche Produkteigenschaften waren kaufentscheidend? sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig Anschaffungspreis Umweltaspekt Druckkosten Druckqualität Geschwindigkeit Papierhandling • Haben Sie bereits Probleme mit einem KYOCERA Drucker gehabt? Nein Ja, mit dem Drucker ________________________________________________________________ Falls Ja, welche: _______________________________________________________________________________ Zufriedenstellend gelöst? Ja Nein • Werden Sie das Produkt weite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für einen ECOLaser-Drucker FS-720 von KYOCERA entschieden. Die ECOLaser-Drucker zeichnen sich durch eine besonders langlebige und umweltfreundliche Technologie aus. Sie brauchen außer Toner keine weiteren Verbrauchsmaterialien. Bei regelmäßiger Pflege und Reinigung wird der ECOLaser-Drucker Ihnen über viele Jahre hinweg zuverlässig ausgezeichnete Ausdrucke liefern. Daher sollten Sie den FS-720 regelmäßig, spätestens jedoch bei jedem Tonerwechsel reinigen.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein ECOLaser-Drucker von KYOCERA entschieden haben. Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten rundum zufrieden sind. Daher ist uns Ihre Meinung wichtig. Nehmen Sie sich etwas Zeit und füllen den beiliegenden Antwortbogen aus. Nutzen Sie gleichzeitig Ihre Chancen, in Zukunft einer der Ersten zu sein, die über Produktneuheiten aus unserem Hause informiert werden.
HAFTUNG Wir sind nicht haftbar oder verantwortlich für Verluste oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich direkt oder indirekt durch die von uns vertriebenen oder gelieferten Geräte oder Softwareprogramme verursacht worden sind und von einem Kunden oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person geltend gemacht werden.
Inhalt 1 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Standort des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Installation des Tonerbehälters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
iv Kurzanleitung
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Erklärung zur Einhaltung der FCC-Vorschriften (für Benutzer in den Vereinigten Staaten) Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Artikel 15 der FCC-Vorschriften (U.S. Federal Communications Commission). Für den Betrieb des Geräts müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Das Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen. • Das Gerät muss mit externen Störungen zurechtkommen.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Betriebssicherheit Jede Modifikation ohne vorherige Genehmigung kann zu empfindlichen Störungen führen. Wenn an diesem Gerät ohne vorherige Genehmigung Modifikationen/ Änderungen erfolgen, kann der Hersteller keine Gewähr für die Einhaltung der FCC-Vorschriften übernehmen. Die Nutzung von Geräten, die nicht den FCC-Vorschriften entsprechen, ist nicht gestattet.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien GEFAHR: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG DER KLASSE B3 BEI GEÖFFNETER ABDECKUNG. VERMEIDEN SIE AUF JEDEN FALL EINEN DIREKTEN KONTAKT MIT DEM LASERSTRAHL. ACHTUNG: Bei der Benutzung von Bedienelementen und der Durchführung von Prozeduren sind unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch zu befolgen. Jede andere Vorgehensweise kann zur Freisetzung einer gefährlicher Laserstrahlung führen.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien CDRH-Sicherheitsvorschriften Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der U.S. Food and Drug Administration hat am 2. August 1976 spezifische Sicherheitsvorschriften für Laserprodukte erlassen. Diese Sicherheitsvorschriften gelten für Laserprodukte, die nach dem 1. August 1976 gefertigt wurden. Die Einhaltung dieser Sicherheitsvorschriften ist für Produkte, die für den U.S.-Markt bestimmt sind, obligatorisch. Laserprodukte für den U.S.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien 8 Achten Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf, dass die Amperewerte sämtlicher angeschlossener Geräte nicht den maximal zulässigen Wert überschreiten. 9 Achten Sie darauf, dass keinerlei Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in das Druckerinnere geraten. Diese könnten mit spannungsführenden Teilen in Berührung kommen oder einen Kurzschluss verursachen, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages entstehen kann.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien CE-Kennzeichnung Entsprechend der EU-Richtlinie 89/336/EEC und 73/23/EEC: Name des Herstellers: Kyocera Mita Corporation, Tamaki Plant Adresse des Herstellers: 704-19 Nojino, Tamaki-Cho, Watarai-Gun, Mie Ken 519-0497, Japan erklärt, dass das Produkt: Produktname: Modellnummer: Seitendrucker FS-720 folgenden Produktspezifikationen entspricht: - EN 55 022:1998 Klasse B EN 61 000-3-2:2000 EN 61 000-3-3:1995+A1:2001 EN 55 024:1998 EN 60 950:2000 EN 60 825-
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Konformitätserklärung (Australien) Name des Herstellers: Kyocera Mita Corporation, Tamaki Plant Adresse des Herstellers: 704-19 Nojino, Tamaki-Cho, Watarai-Gun, Mie Ken 519-0497, Japan erklärt, dass das Produkt: Produktname: Modellnummer: Gerätebeschreibung: Seitendrucker FS-720 16 Seiten/Minute (A4-Format) und gebrauchtes Normalpapier; Laser; Trockentoner etc.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Konformitätserklärung (U.S.A) Modellnummer: Markenname: Verantwortlicher: Adresse: Telefon: Telefax: Laserdrucker FS-720 Kyocera Kyocera Mita America Inc. 225 Sand Road PO Box 40008 Fairfield, New Jersey 07004-0008, U.S.A.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Energy Star-Programm Als ENERGY STAR-Partner haben wir festgelegt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien zur effizienten Energienutzung entspricht. Das wesentliche Ziel des ENERGY STAR-Programms ist die Reduzierung der Umweltverschmutzung durch die effiziente Energienutzung seitens des Herstellers und des Vertriebs. Dieser Drucker ist mit einer Sleep-Timer-Funktion ausgestattet, die den Standards des ENERGY STAR-Programms entspricht.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Umweltaspekte Der ECOLaser-Drucker FS-720 ist langlebig und recyclinggerecht konstruiert. Der Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung sind sehr gering. Bedenkliche Schadstoffbelastung in Innenräumen und die Verwendung umweltbelastender Stoffe in den Materialien werden vermieden. Das gilt nur für den Einsatz mit KYOCERA Originaltoner.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Keine Verbrauchsmaterialien außer Toner – Es muss nur noch der Tonerbehälter gewechselt werden, der aus recyclinggerechtem Kunststoff hergestellt wurde. Bei 5 % Schwärzung hat das Toner-Kit TK-110E eine Kapatät von ca. 2.000 A4-Seiten. Alternativ steht auch das Toner-Kit TK110 für ca. 6.000 A4-Seiten (bei 5% Schwärzung) zur Verfügung. Stromersparnis durch den Sleep-Modus – Der Sleep-Modus spart Energie bei Nichtbenutzung des Geräts.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien Garantie 24 Monate Herstellergarantie – Der FS-720 wird standardmäßig mit einer Garantie von 24 Monaten ausgeliefert. Die Garantiezeit auf die Trommel- und die Entwicklereinheit des Geräts beträgt 3 Jahre bis maximal 100.000 A4-Seiten, vorausgesetzt, das Gerät wird gemäß den technischen Spezifikationen eingesetzt.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien meln, Entwickler und Fixiereinheiten, die nicht mehr überholt werden können, werden in ihre Bestandteile zerlegt und recycelt. Drucker – Die Rückgabe von allen KYOCERA Geräten ist über den KYOCERA Business Partner möglich. Für das Recycling des Geräts wird eine Entsorgungspauschale zu Tagespreisen erhoben. Das Gerät wird in die einzelnen Bestandteile zerlegt.
Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien xviii Kurzanleitung
1 Geräteübersicht Lieferumfang Drucker Installationsanweisung Tonerbehälter Netzkabel CD-ROM Kurzanleitung (vorliegendes Handbuch) USB Kabel Kurzanleitung 1
Geräteübersicht Druckerbestandteile LEDs (Anzeigen) Start-Taste Abbrechen-Taste Ausgabefach Obere Abdeckung Hintere Abdeckung Papieranschlag Papierkassette 2 Manuelle Papierzufuhr Netzschalter USB-Schnittstelle Netzkabel Kurzanleitung
Geräteübersicht Standort des Druckers Der Standort des Druckers muss die nachfolgend aufgeführten Anforderungen erfüllen. Mindestabstände 30 cm 20 cm 25 cm 50 cm 25 cm HINWEIS: Stellen Sie bitte sicher, dass der Drucker mit ausreichend Freiraum aufgestellt wird. Längere Verwendung bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann zu Hitzestaus im Drucker und zu einem Brand führen.
Geräteübersicht • Wenig stabile oder unebene Oberflächen • Ammoniak- oder andere schädliche Dämpfe (Soll ein Raum z. B. desinfiziert oder mit Insektenvernichtungsmittel ausgesprüht werden, ist der Drucker vorher zu entfernen!) • Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit • Mangel an ausreichender Belüftung • Niedriger Luftdruck, z. B. Standort höher als 2.
Geräteübersicht 3 Setzen Sie den Tonerfreigabehebel in die Postion UNLOCK. 4 Setzen Sie den Tonerbehälter in den Drucker ein. Drücken Sie fest auf die an der Obersetite des Tonerbehälters mit PUSH HERE gekennzeichneten Stellen, bis der Tonerbehälter hörbar einrastet. 5 Setzen Sie den Tonerfreigabehebel in die Postion LOCK zurück. 6 Schließen Sie die obere Abdeckung.
Geräteübersicht LEDs (Anzeigen) Oben rechts auf dem Drucker befinden sich zwei Leuchtanzeigen (LEDs). Anhand dieser LEDs können Sie jederzeit den aktuellen Druckerstatus erkennen. Um den Status des Druckers zu ermitteln, prüfen Sie die LEDs und nehmen Sie die nachfolgende Tabelle zur Hand.
Papier 2 Papier Papierkassette - Manuelle Papierzufuhr - 1 Blatt 60 bis 163 g/m2 A4, B5 (JIS), A5, Letter, Legal, Folio, Oficio II, Statement, Executive, A6, B6, B5 (ISO), Envelope #10, Envelope #9, Envelope Monarch, Envelope #6, Envelope C5, Envelope DL und 16K 250 Blatt (80 g/m2) 60 bis 105 g/m2 A4, B5 (JIS), A5, Letter, Legal, Folio, Oficio II, Executive, B5 (ISO), Envelope C5 und 16K Papierspezifikationen Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die wichtigsten Papierspezifikationen: Merkm
Papier Papier vorbereiten Papier auspacken und den Stapel vor dem Einlegen auffächern. Gefaltetes oder gewelltes Papier muss vor dem Einlegen geglättet werden. Andernfalls können Papierstaus auftreten. WICHTIG: Heft- und Büroklammern unbedingt entfernen. Papier in die Kassette einlegen 1 Papierkassette aus dem Drucker ziehen. WICHTIG: Die Kassette mit beiden Händen fassen, damit sie nicht herausfällt. 2 Die Freigabetaste betätigen und die Längenführung an die verwendete Papiergröße anpassen.
Bei Verwendung von Papier der Sorten Folio oder Oficio II den grünen Anschlag c von der Längenführung entfernen und an der vorgesehenen Position auf der Längenführung d fixieren. Die Längenführung bis zum Anschlag nach hinten ziehen. 4 Papier in die Kassette einlegen. WICHTIG: Beide Führungen stets vor dem Einlegen des Papiers richtig einstellen, um Papierschieflauf und Papierstaus zu vermeiden. Die Kassette nicht über die dreieckige Markierung auf der Breitenführung hinaus befüllen.
Papier Manuelle Papierzufuhr Papier in der manuellen Papierzufuhr wird automatisch eingezogen, wobei die Papierkassette ignoriert wird. 10 1 Kassette herausziehen, um auf die manuelle Papierzufuhr zugreifen zu können. 2 Manuelle Papierzufuhr anheben und herausziehen. 3 Vorderseite der manuellen Papierzufuhr herausziehen. 4 Kassette zurück in den Drucker schieben.
5 Die Breitenführungen anpassen und das Papier so weit wie möglich in das Fach einschieben. Die zu bedruckende Seite muss nach oben weisen. Die Führungen an das Papier heranschieben. Umschläge mit der Vorderseite nach oben so einlegen, dass die rechte Kante zuerst eingezogen wird. WICHTIG: Immer nur ein Blatt oder einen Umschlag einlegen. HINWEIS: Vor dem Kauf der Umschläge einen Testdruck ausführen, um die Qualität zu überprüfen Druck nach dem Laden der manuellen Papierzufuhr starten.
Papier 12 Kurzanleitung
Anschlüsse 3 Anschlüsse Betriebsschalter Netzanschluss USB-Schnittstelle Netzkabel Anschluss über die USB-Schnittstelle 1 USB-Kabel mit dem USBAnschluss verbinden. HINWEIS: USB-Kabel mit einem rechteckigen Stecker vom Typ A und einem quadratischen Stecker vom Typ B verwenden. Ein abgeschirmtes USB-Kabel, das nicht länger als 5 Meter ist, sollte verwendet werden. 2 Kurzanleitung Das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des Computers verbinden.
Anschlüsse Anschluss an die Stromversorgung Drucker nahe einer Steckdose aufstellen. Wird ein Verlängerungskabel verwendet, sollte die Gesamtlänge von Netzkabel und Verlängerung nicht mehr als 5 Meter betragen. HINWEIS: Sicherstellen, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Ausschließlich das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Netzkabel verwenden. 1 Das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Druckerrückseite verbinden. 2 Das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose stecken.
4 Software Stellen Sie sicher, dass der Drucker angeschlossen und mit dem USBAnschluss des Computers verbunden ist, bevor Sie die Software von der CD-ROM installieren. 1 Den PC einschalten und Windows aufrufen. HINWEIS: Falls das Dialogfeld Willkommen des Assistenten für die Suche nach neuen Hardwarekomponenten erscheint, auf Abbrechen klicken. 2 Die CD-ROM (Kyocera FS-720 Library) in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Software 5 Wenn der Bildschirm Weitere Komponenten erscheint, auf Weiter klicken, um die erforderlichen Komponenten zu installieren. 6 Sobald alle erforderlichen Dateien kopiert worden sind, erscheint eine entsprechende Meldung. Klicken Sie auf Beenden, um die Installation abzuschließen. Konfigurations-Tool Nach Abschluss der Druckersoftware-Installation erscheint das Fenster Konfigurations-Tool.
Software 3 Auf Druckstatusseite klicken, um einen Druckertest zu starten. 4 Die aktuellen Einstellungen mit OK speichern und das Konfigurations-Tool verlassen. Statusmonitor Der Statusmonitor ist ein Zusatztool für die Überwachung und Kontrolle sämtlicher Druckeraktivitäten. Um den Statusmonitor aufzurufen, mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol in der WindowsTaskleiste klicken und die Option Statusmonitor anzeigen auswählen. Der Statusmonitor erscheint.
Software Zeigt den Statusmonitor in einem größeren Fenster an. Vereinbart, dass der Statusmonitor vor allen anderen aktiven Fenstern angezeigt wird. Vereinbart, dass der Statusmonitor mit bzw. ohne Ausblendeffekt angezeigt wird. Zeigt den Statusmonitor als transparentes Fenster an (nur Windows 2000 und Windows XP). Hier stehen 3 verschiedene Hintergrundeffekte für das Statusmonitor-Fenster zur Auswahl.
Software 4 Die nächste Seite erscheint mit der Meldung "In der WindowsTreiberdatenbank und in den gewählten Verzeichnissen wird nach neuen Treibern gesucht..." Wählen Sie Geben Sie eine Position an:. Klicken Sie auf Durchsuchen... und wechseln Sie zum Ordner USB\9X auf der CD Kyocera FS-720 Library. Klicken Sie auf Weiter. 5 Daraufhin erscheint "Die Treiberdatei für folgendes Gerät wird gesucht: KM-WDK USB". Klicken Sie auf Weiter.
Software 13 Daraufhin erscheint das Dialogfenster "KM-USB Anschlussmonitor" und der Anschlussname (KMUSBXXX) wird automatisch generiert. 14 Bestätigen Sie diesen Namen durch Anklicken von OK (oder weisen Sie dem Anschluss einen neuen Namen zu und bestätigen diesen mit OK). 15 Der Anschluss KMUSBXXX wird in die Liste der verfügbaren Anschlüsse aufgenommen. 16 Wählen Sie den soeben hinzugefügten Anschluss KMUSBXXX aus und klicken Sie auf Weiter.
Software 5 Daraufhin erscheint der Eröffnungsbildschirm des Kyocera Druckerinstallations-Assistenten. Klicken Sie hier auf Weiter. 6 Wählen Sie dann zunächst die Option Lokale Verbindung und klicken Sie dann auf Weiter. 7 Wählen Sie im Listenfeld "Druckermodell auswählen" das Druckermodell aus und klicken Sie auf Weiter. Der KM-WDK USB-Treiber wird automatisch installiert. 8 Wählen Sie auf der Seite "Druckeranschluss auswählen" die Option Einen neuen Anschluss erstellen.
Software 4 Wählen Sie im Listenfeld "Auf folgenden Anschlüssen drucken" einen vorhandenen KMUSBXXX-Anschlusseintrag aus oder erzeugen Sie einen neuen Anschluss. (Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Anschluss zu erzeugen: Klicken Sie auf Anschlüsse hinzufügen, um das Dialogfenster "Druckeranschlüsse" zu öffnen. Wählen Sie dort im Listenfeld "Verfügbare Anschlusstypen" den Eintrag KM USB-Anschluss aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Anschluss.
Drucken 5 Drucken Kopien Druckmedium Hier können Sie vereinbaren, wie viele Exemplare gedruckt werden sollen. Für Dokumentensätze ggf. die Option Sortieren markieren. Hier können Sie das Seiten- und das Druckformat, die Medienquelle sowie den Medientyp einstellen. Unter Benutzerdefiniert lassen sich bei Bedarf individuelle Papierformate vereinbaren. Layout Ermöglicht die Ausgabe von bis zu 25 Bildern pro Blatt im Mehrfachnutzen. Bei Bedarf können die Bilder zwischen 20 % und 500 % vergrößert bzw.
Drucken Manueller Duplexbetrieb Über die Option Manuelles Duplex können Sie Papier bei Bedarf beidseitig bedrucken. Zuerst werden die geraden Seiten gedruckt, dann wird das Papier erneut eingelegt, um die ungeraden Seiten zu drucken. Eine Seite mit Druckanleitungen hilft Ihnen beim korrekten Einlegen der Seiten (d. h. richtige Ausrichtung und Reihenfolge). HINWEIS: Sicherstellen, dass die Option Druckanleitungsseite markiert ist, um eine Seite mit Hinweisen zum Duplexdruck zu erhalten.
Drucken 4 Alle geraden Seiten (einschließlich der Anleitungsseite) aus dem Ausgabefach nehmen und in die Papierkassette einlegen. Das Blatt mit den Druckanleitungen muss hierbei mit der Schriftseite nach oben und den Pfeilen in Richtung des Druckers zeigen. HINWEIS: Das Blatt mit den Druckanleitungen wird nicht bedruckt. 5 Kurzanleitung Im Dialogfeld mit den Anweisungen zum manuellen Duplexbetrieb auf OK klicken. Nun werden die ungeraden Seiten gedruckt.
Drucken 26 Kurzanleitung
Wartung 6 Wartung Wichtige Hinweise zum Austauschen des Tonerbehälters: Kurzanleitung • Entfernen Sie Disketten etc. aus der Umgebung des Druckers, bevor Sie den Tonerbehälter austauschen. • Reinigen Sie unbedingt bei jedem Austauschen des Tonerbehälters das Innere des Geräts. • Verwenden Sie nur das speziell für diesen Drucker entwickelte Toner-Kit von KYOCERA, um Druckprobleme zu vermeiden und eine lange Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten.
Wartung Reinigung Um einen optimalen Druckbetrieb zu gewährleisten, sollten Sie den Drucker regelmäßig reinigen. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Entwicklereinheit Die Entwicklereinheit sollte bei jedem Auswechseln des Tonerbehälters entfernt werden, um den Drucker an dieser Stelle reinigen zu können. Tonerbehälter Sobald der Tonerbehälter leer ist, muss er ausgetauscht werden. Der StarterTonerbehälter reicht für etwa 3000 Druckseiten.
Wartung Tonerbehälter Beim Austausch des Tonerbehälters sind die nachfolgenden Anweisungen zu beachten. ACHTUNG: Der Tonerbehälter ist entzündlich – nicht offenen Flammen aussetzen. Den Tonerbehälter nicht gewaltsam öffnen oder beschädigen. 1 Die obere Abdeckung öffnen. 2 Freigabehebel A in die Entriegelungsstellung bringen und Freigabehebel B nach rechts schieben; anschließend den Tonerbehälter herausziehen.
Wartung Drucker reinigen Um Qualitätsprobleme zu vermeiden, muss das Innere des Druckers bei jedem Austausch des Tonerbehälters gereinigt werden. 1 Die obere Abdeckung öffnen. 2 Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen. 3 Die Trommeleinheit an den grünen Griffen aus dem Gerät heben. HINWEIS: Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als 5 Minuten dem Licht aussetzen.
Wartung 5 Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch Staub und Schmutz von der (metallenen) Ausrichtwalze c entfernen. WICHTIG: Beim Reinigen keinesfalls die (schwarze) Übertragungswalze d berühren. 6 Den Ladeeinheit-Reiniger 2 bis 3 Mal vor- und zurückschieben, um den Draht der Ladeeinheit zu säubern, und dann wieder in die Ausgangsposition bringen. 7 Die Trommeleinheit nach der Reinigung wieder einsetzen und die Führungen an beiden Enden mit den Schlitzen im Drucker ausrichten.
Wartung Längere Betriebspausen und Transport des Druckers Längere Betriebspausen Wenn Sie den Drucker über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nutzen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wir empfehlen, dass Sie sich bei Ihrem KYOCERA Business Partner über zusätzliche Maßnahmen informieren, um einen möglichen Geräteschaden zu vermeiden, der durch eine längere Nutzungspause entstehen kann.
Störungsbeseitigung 7 Störungsbeseitigung Allgemeine Hinweise Es gibt eine Reihe von Druckerproblemen, die vom Benutzer selbst behoben werden können. Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen zur Fehlereingrenzung sowie entsprechende Korrekturmaßnahmen. Symptom Prüfen Keine Druckausgabe am Computer möglich Korrekturmaßnahme LEDs prüfen Anhand der Informationen auf Seite 6 prüfen, ob ein Fehler aufgetreten ist und den Fehler beheben. Prüfen, ob die LEDs wie vorgesehen leuchten bzw. blinken.
Störungsbeseitigung Probleme mit der Druckqualität Die nachfolgende Tabelle beschreibt potenzielle Probleme mit der Druckqualität sowie geeignete Maßnahmen zur Korrektur der verschiedenen Problemursachen. Druckergebnis Vollständig schwarze Seiten Korrekturmaßnahme Kundendienst verständigen. Auslassungen, horizontale Streifen Den Draht der Ladeeinheit reinigen. oder vereinzelte schwarze Punkte Siehe Seite 31. Schwarze oder weiße senkrechte Streifen Tonerbehälter prüfen und ggf. austauschen.
Störungsbeseitigung Ausgabefach und hintere Abdeckung 1 Erscheint das Papier nicht vollständig im Ausgabefach, die hintere Abdeckung öffnen und das gestaute Papier durch Herausziehen entfernen. 2 Die obere Abdeckung öffnen und wieder schließen, um den Fehler zu beheben. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den Druckvorgang fort. Papierkassette 1 Kassette herausziehen. 2 Teilweise eingezogenes Papier entfernen. Darauf achten, dass das Papier richtig eingelegt ist.
Störungsbeseitigung Manuelle Papierzufuhr 1 Papier aus der manuellen Papierzufuhr nehmen. WICHTIG: Keinesfalls versuchen, Papier zu entfernen, das bereits teilweise zugeführt wurde. Weiter mit Schritt 2. 2 Die obere Abdeckung öffnen und die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen 3 Die Trommeleinheit an den grünen Griffen aus dem Gerät heben. HINWEIS: Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als 5 Minuten dem Licht aussetzen.
Störungsbeseitigung 5 Die Trommeleinheit wieder einsetzen und die Führungen an beiden Enden mit den Schlitzen im Drucker ausrichten. 6 Die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter wieder in das Gerät einsetzen. Die obere Abdeckung schließen. 7 Papier wieder in die manuelle Papierzufuhr einlegen. Der Drucker durchläuft die Aufwärmphase und setzt den Druckvorgang fort.
Störungsbeseitigung Drucker 1 Die obere Abdeckung öffnen und die Entwicklereinheit zusammen mit dem Tonerbehälter aus dem Drucker nehmen. 2 Die Trommeleinheit an den grünen Griffen aus dem Gerät heben. HINWEIS: Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als 5 Minuten dem Licht aussetzen. 3 Papier aus dem Drucker nehmen. HINWEIS: Gestautes Papier, das anscheinend bereits von den Walzen erfasst worden ist, in der üblichen Laufrichtung des Papiers entfernen.
Technische Daten 8 Technische Daten HINWEIS: Änderungen an den technischen Daten sind jederzeit vorbehalten. Position Beschreibung Druckmethode Elektrofotografischer Drucker mit Laserscan Druckgeschwindigkeit 16 Seiten/Min. (A4) bzw. 17 Seiten/Min.
Technische Daten Position Beschreibung Controller Naltec N1-Chip Speicher 8 MB Schnittstelle USB Betriebsumgebung - Temperatur 10 - 32,5 °C - Luftfeuchtigkeit 20 - 80 % - Höhe 2,000 m (max.) - Beleuchtungsstärke 1,500 lux (max.
Technische Daten Position Beschreibung Leistungsaufnahme (Forts.) Eine Leistungsaufnahme kann durch eine vollständige Trennung des Gerätes vom Netz unterbunden werden, zum Beispiel über eine schaltbare Steckdosenleiste. Die Aktivierungszeit für den Sparmodus (Sleep Timer) lässt sich vom Anwender im Dienstprogramm KM-NET for Clients von 5 bis 120 Minuten ändern.
Technische Daten Verwertung von KYOCERA Laserdruckern und Kopierern Annahme und Transport der Geräte über das KYOCERA Entsorgungssystem Erfassen der Geräte Manuelle Demontage Elektronikkomponenten Sortenreine Wertstoffe Reststoffe Schadstoffe Mechanische Aufbereitung Vermarktung Entsorgung und Verbrennung Aufbereitung Rückführung in den Stoffkreislauf 42 Endlagerung und Verbrennung Kurzanleitung
NOTIZEN
Bundesrepublik Deutschland KYOCERA MITA Deutschland GmbH Mollsfeld 12, 40670 Meerbusch Postfach 2252, 40645 Meerbusch http://www.kyoceramita.de Österreich KYOCERA MITA GmbH Austria Geiselbergerstraße 26-32 1110 Wien http://www.kyoceramita.at Schweiz KYOCERA MITA (Schweiz) AG Industriestrasse 28 8604 Volketswil http://www.kyoceramita.
Bedienungsanleitung FS-720 print copy scan fax Kurzanleitung KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbH - Mollsfeld 12 - D-40670 Meerbusch www.kyoceramita.