Operation Manual

28
1) Mit einem Sechskantsteckschlüssel von 7mm die Düsen abschrauben und mit denen, die für den, gemäß Tabelle
Nr. 1, . 1 für Herde M6/M6V und der Tabelle Nr. 2 für Herde M9/M9V ersetzenneuen Gastyp (Bild 8) vorgesehen
sind, austauschen.
Um die Brenndüse des Ofens auszutauschen, geht man folgendermaßen vor:
2) Die Ofenfläche entfernen (Bild 9A-9B).
3) Die V- Schraube entfernen und den Brenner von der Fassung lösen, darauf achten, dass die Zündkerze und das
Thermoelement nicht beschädigt werden (Bild 10 M6 - 11 M9)
4) Mit einem röhrenförmigen Sechskantschlüssel (10 mm) (Herde M6/M6V) oder 7 mm (Herde M9/M9V) die Düse R
durch die der neuen Gasart entsprechende Düse nach den Angaben in der Tabelle Nr. 1 für Herde M6/M6V und der
Tabelle Nr. 2 für Herde M9/M9V ersetzen.
Um die Brennerdüse des Grills auszutauschen, geht man folgendermaßen vor:
1) Die Schrauben von der Brennerfassung des Grills lösen und den Brenner herausziehen, dabei achtgeben, dass die
Zündkerze und das Thermoelement nicht beschädigt werden (Bild 12).
2) Mit einem Sechskantsteckschlüssel von 7mm die Düse C (Bild 121) abschrauben und mit der für den, gemäß
Tabelle Nr.2, vorgesehenen neuen Gastyp austauschen.
ACHTUNG: Nach dem Austausch der oben beschriebenen Düsen, muss der Techniker die Brenner einstellen, siehe
folgenden Paragraf, die eventuellen Vorrichtungen zur Einstellung versiegeln und das Gerät mit einer neuen Etikette
anstelle der bisherigen versehen, welche der neuen Gaseinstellung entspricht. Diese neue Etikette befindet sich im
Beutel der Austauschdüsen.
TABELLE NR. 1 GERÄTEKLASSE: : II2E3B/P (DE) - II2H3B/P (AT)
Brenner Gasart Druck Ø Düse Nominalleistung Reduzierte
Leistung
Ø by-pass
mbar 1/100 mm. g/h l/h Kw kcal/h kw Kcal/h 1/100 mm.
Erdgas G20 20 72 - 95 1 860 0,48 413 30
Hilfs-brenner Butan G30 50 43 73 - 1 860 0,48 413 30
Propan G31 50 43 71 - 1 860 0,48 413 30
Erdgas G20 20 97 - 172 1,8 1548 0,6 516 36
Halb-Schnell Butan G30 50 58 127 - 1,75 1505 0,7 602 36
Propan G31 50 58 125 - 1,75 1505 0,7 602 36
Erdgas G20 20 115 - 286 3 2580 1,05 903 48
Schnell Butan G30 50 75 218 - 3 2580 1,1 946 48
Propan G31 50 75 214 - 3 2580 1,1 946 48
Erdgas G20 20 120 - 276 2,9 2494 1,4 1204 48
Fisch Butan G30 50 71 211 - 2,9 2494 1,4 1204 48
Propan G31 50 71 207 - 2,9 2494 1,4 1204 48
Super- Erdgas G20 20 135 - 334 3,5 3010 1,8 1548 60
Schnell Butan G30 50 75 254 - 3,5 3010 1,8 1548 60
(krone) Propan G31 50 75 250 - 3,5 3010 1,8 1548 60
Erdgas G20 20 125 - 286 3 2580 1 860 42
Ofen Butan G30 50 75 218 - 3 2580 1,1 946 42
Propan G31 50 75 214 - 3 2580 1,1 946 42
TABELLE NR. 2 GERÄTEKLASSE: : II2E3B/P (DE) - II2H3B/P (AT)
Brenner Gasart Druck Ø Düse Nominalleistung Reduzierte
Leistung
Ø by-pass
mbar 1/100 mm. g/h l/h Kw kcal/h kw Kcal/h 1/100 mm.
Erdgas G20 20 72 - 95 1 860 0,48 413 30
Hilfs-brenner Butan G30 50 43 73 - 1 860 0,48 413 30
Propan G31 50 43 71 - 1 860 0,48 413 30
Erdgas G20 20 97 - 172 1,8 1548 0,6 516 36
Halb-Schnell Butan G30 50 58 127 - 1,75 1505 0,7 602 36
Propan G31 50 58 125 - 1,75 1505 0,7 602 36
Erdgas G20 20 115 - 286 3 2580 1,05 903 48
Schnell Butan G30 50 75 218 - 3 2580 1,1 946 48
Propan G31 50 75 214 - 3 2580 1,1 946 48
Erdgas G20 20 120 - 276 2,9 2494 1,4 1204 48
Fisch Butan G30 50 71 211 - 2,9 2494 1,4 1204 48
Propan G31 50 71 207 - 2,9 2494 1,4 1204 48
Super- Erdgas G20 20 131 - 334 3,5 3010 1,8 1548 60
Schnell Butan G30 50 75 254 - 3,5 3010 1,8 1548 60
(krone) Propan G31 50 75 250 - 3,5 3010 1,8 1548 60
Erdgas G20 20 150 - 429 4,5 3870 2 1720 70
Ofen Butan G30 50 83 327 - 4,5 3870 2 1720 60
Propan G31 50 83 321 - 4,5 3870 2 1720 60
EINSTELLUNG DER BRENNER
Einstellung des Ofenbrenners: Für die Einstellung der Primärluft des Ofenbrenners muss in der folgenden
Reihenfolge vorgegangen werden:
1) Das Bodenstück des Ofens entfernen.
2) Die Schraube P lockern und die Position X des Venturikegels (Bild 13) gemäß der Anweisungen der Tabelle
N. 3, einstellen.
TABELLE NR. 4: Einstellung der Primärluft der Brenner