Operation Manual

29
Brenner
Gasart OFEN(mm)
M6/M6V
Erdgas G20 9,5
Butan G30 12
Propan G31 12
3) Die Einstellung des "MINIMUMS" der Brenner:
Einstellung der Kochflächenbrenner: Für die Einstellung des Minimums der Kochflächenbrenner muss
folgendermaßen vorgegangen werden:
1) Den Brenner anzünden und den Knopf auf MINIMUM (kleine Flamme) stellen.
2) Den Knopf des Hahns, der mit einfachem Druck auf dem gleichen Stab befestigt ist, entfernen.
3) Ist der Herd nicht mit Sicherungsventilen auf den Kochflächenbrenner ausgestattet, muss ein kleiner
Schraubenzieher in das Loch des Hahns einführt werden (Bild 15) und die Drosselschraube nach rechts oder links
gedreht werden, bis die Flamme des Brenners auf Minimum eingestellt ist. Wenn der Herd mit Sicherheitsventilen
ausgestattet ist, befindet sich die Drosselschraube nicht im Loch des Hahns, sondern auf dem Hahn selbst (Bild
16).
4) Sich vergewissern, dass die Flamme beim schnellen Wechseln von MAXIMUM auf MINIMUM nicht ausgeht:
Einstellung des Ofenbrenners: Für die Einstellung des Minimums des Ofenbrenners muss folgendermaßen
vorgegangen werden:
1) Vor Ausführung der Einstellung den Stecker der elektrischen Spannungsversorgung ziehen
2) Die Drehgriffe abziehen
3) Die Schaltstirnplatte durch Lösen der Fixierschrauben unter der Stirnplatte entfernen
4) Den Drehgriff des Thermostats einführen
5) Den Brenner anzünden, indem man den Drehgriff auf MAXIMAL stellt.(manuelle Anzündung mit Streichholz)
6) Die Ofentür schließen und den Ofen für mindestens 10 Minuten laufen lassen.
7) Den Drehgriff auf die Position MINIMAL stellen (in Entsprechung von 120°) und ihn dann abziehen.
8) Mit einem Schraubenzieher die Drosselschraube drehen (Abb. 17) und, bei gleichzeitiger Beobachtung der
Flamme durch die Fensterblende des Küchenherds, deren Konsistenz beurteilen, während man dafür sorgt, dass
sie durch Ausführen mittels des Drehgriffs von schnellen Übergängen von MINIMAL zu MAXIMAL brennen bleibt.
9) Die Stirnplatte wieder montieren, indem man in umgekehrter Weise, wie unter Punkt 3 beschrieben, vorgeht
ACHTUNG: Die oben beschriebene Einstellung gilt nur bei Brennern die mit Methan funktionieren, während die
Schraube bei Brennern, die mit Flüssiggas funktionieren bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn blockiert werden muss. Der
Grillbrenner funktioniert immer auf Maximum, da für ihn keine Minimum Regulierung vorgesehen ist.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES GERÄTES:
Der elektrische Anschluß muss entsprechend den Bestimmungen und Verfügungen der geltenden Gesetze
durchgeführt werden.
Vor Durchführen des Anschlusses überprüfen, daß:
- Die elektrische Leistung der Anlage und der Steckdosen der maximalen Leistung des Gerätes entspricht. (siehe
Hinweisetikett im unteren Teil des Gehäuses).
- Die Steckdose oder die Anlage mit einer wirksamen Erdungsverbindung nach den Bestimmungen und Verfügungen
des momentan geltenden Gesetzes versehen sind. Es wird jede Haftung für die Nichtbeachtung dieser Verfügungen
abgelehnt.
Wenn die Verbindung an das Speisungsnetz mit Steckdose durchgeführt wird:
- Auf das Speisungskabel (wenn nicht vorhanden) einen genormten Stecker aufbringen, der für die auf dem
Hinweisetikett angegebene Last geeignet ist. Die Kabel nach dem Schaltplan der Fig. 18 anschließen und dabei die
unten aufgeführten Entsprechungen beachten:
Buchstabe L (Phase) = braunes Kabel;
Buchstabe N (Nulleiter) = blaues Kabel;
Symbol”
Erde = gelb-grünes Kabel;
- Das Speisungskabel muss so positioniert sein, daß es nirgendwo eine Übertemperatur von 75 K erreicht.
- Für die Verbindung keine Reduktionen, Adapter oder Nebenschlüsse verwenden, da sie falsche Kontakte mit daraus
folgenden gefährlichen Überhitzungen provozieren könnten.
Wenn die Verbindung direkt an das Stromnetz durchgeführt wird:
- Eine Vorrichtung vorsehen, die die Trennung vom Netz mit einer Öffnungsdistanz der Kontakte ermöglicht, die
die vollständige Trennung nach den Bedingungen der Überspannungskategorie III sicherstellt.
- Daran denken, daß das Erdungskabel nicht vom Schalter unterbrochen werden darf.
- In Alternative dazu kann die elektrische Verbindung auch durch einen hochsensiblen Differentialschalter geschützt
sein.
- Es wird dringend empfohlen, das entsprechende gelb-grüne Erdungskabel an eine wirksame Erdungsanlage
anzuschließen.
WARNUNG: Im Falle einer Auswechselung des Kabels muss die Erdleitung (gelbgrün) an das Klemmbrett
angeschlossen sein; sie ist ungefähr 2 cm länger als die anderen Leitungen.