Data Sheet

Technische Daten
D 200:4T/Ta D 120:4T/Ta D 80:4T/Ta
Allgemeine Angaben
Signalverarbeitung / Netzwerk Tesira
®
von Biamp / AVB Tesira
®
von Biamp / AVB Tesira
®
von Biamp / AVB
Zahl der Audiokale 4 4 4
Gesamt-Burstleistung alle Kanäle (auf alle Kanäle verteilbar per RPM) 20000 Watt 12000 Watt 8000 Watt
Max. Ausgangsleistung (alle Kanäle in Betrieb)
1)
2 Ohm 4400 Watt 3000 Watt 2000 Watt
2,67 Ohm 5000 Watt 3000 Watt 2000 Watt
4 Ohm 4400 Watt 3000 Watt 2000 Watt
8 Ohm 2300 W 1900 Watt 1500 Watt
16 Ohm 1150 Watt 950 Watt 750 W
Hi-Z 70 V 33
00 Watt 3000 Watt 2000 Watt
Hi-Z 100 V 4700 Watt 3000 Watt 2000 Watt
Max. Ausgangsleistung für einen Kanal (alle Modelle)
1)
2 Ohm 4400 Watt
2,67 Ohm 5900 Watt
4 Ohm 4600 Watt
8 Ohm 2300 W
16 Ohm 1150 Watt
Hi-Z 70 V 3300 Watt
Hi-Z 100 V 4700 Watt
Verstärker-Ausgangsmodule (alle Modelle, alle Kanäle)
Spitzen-Ausgangsspannung 194 V
Maximaler Ausgangsstrom 67 A
Rational Power Management (RPM) Unabngig vom Modell kann jeder Kanal die maximale Einzelkanalausgangsleistung liefern
(1 Kanal beim D 80:4, 2 Kanäle bei
m D 120:4)
Standard-Spannungsbegrenzung (kann per RPM-Konf. aufgehoben werden)
194 V 175 V 155 V
Schutzfunktionen Current Average Limiter (CAL), Very High Frequency Protection (VHF), Direct Current Protection (DC),
Kurzschluss-Schutz, Current Clip Limiter, Voltage Clip Limiter
Verstärkerplattform
Inter Sample Voltage Peak Limiter (ISVPL)
Versrkungsfaktor
Pilottonerzeugung und -Analyse Ja
Lastimpedanzanalyse
Ja
Temperaturregelung Geregelter fter und
Audioleistung (Verstärkerplattform mit Digitaleingang)
Klirrfaktor (THD) 20 Hz bis 20 kHz für 1 W < 0,05 %
THD + N bei 1 kHz und 1 dB unter Clipping < 0,04 %
Dynamikbereich > 114 dB
Kanaltrennung (Übersprechen) bei 1 kHz > 70 dB
Frequenzgang (1 Watt an 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz) ± 0,05 dB
Intern Samplerate / Datenweg 96 kHz / 32 Bit Floating Point
Laufzeitverzögerung (direkter Signalweg analoger Servereing. > Verstärker)
3,857 ms / 185 Samples bei 48 kHz
Tesira
®
D-Serie Tesira
®
Systemintegration Tesira
®
-Gerät der Expander-Klasse mit voller Integration von Versrkerkonf. und Verstärkerüberwachung
Geräteaustausch
Automatische Abschaltung
Kanalfunktionen Stummschaltung, Pegel, Signalinvertierung
AVB-Audionetzwerk
AVB-Eingänge und -Ausgänge 4 x 4
Sampleraten / Transportebene 48 kHz / Unicast
Netzwerklatenz
Optional 4 analoge Eingangskanäle (in den Ta-Versionen enthalten)
Verwendung
®
-Systemeingänge oder für Analog-Failover
Für symmetrische Mikrofon- oder Linepegel-Eingangssignale + 48 V Phantomspeisung und digital gesteuerte Eingangsverstärkung
Maximaler Eingangspegel und digitaler Referenzwert +24 dBu
48 kHz / 24 Bit
Eingangsimpedanz 8 kOhm
Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz bei 4 dBu) ± 0,25 dB
THD + N (20 Hz bis 20 kHz bei 0 dB Gain + 4 dBu in) 0,006 %
Dynamikbereich (20 Hz bis 20 kHz, 0 dB) > 108 dB
Übersprechen (20 Hz bis 20 kHz bei 0 dB Gain + 4 dBu in) > 85 dB
Analoge Eingänge (optional) 4 x Klemmblock-Anschsse (Mikrofon/Linepegel) mit +, - und Erdung
Ausgangsanschsse 4 x 2-polige Klemmblock-Anschsse bewertet bei 1000 V / 76 A (über Verstärkerleistung)
Zur Aufnahme von Kabeln mit bis zu 16 mm
2
(6 AWG)
Ethernet-Ports 1 x RJ45 für Tesira
®
-Steuerung, AVB-Audiovernetzung
Serieller Steuerungsanschluss DB9 RS232 für Power State Management
General Purpose I/O Lokaler GPIO für Power State Management und Verstärkeberwachung
Abnehmbare Netzkabel Neutrik powerCON
Nennspannung 250 V / 32 A
W W W . L A B G R U PPE N . C O M