Quick Start Guide

39
DSP-Konfiguration
Standardkonguration
Die DSPs der Verstärker der IPD-Serie benden sich werksseitig in
einer Standardkonguration, die die sofortige Inbetriebnahme in gän-
gigen Anwendungsszenarien erlauben, ohne dass erst die DSP-Kon-
guration angepasst werden sste. Der Standard-Modus eignet
sich r die Verwendung mit dem Stereo-Programm an Breitband-
lautsprechern. Das Signalrouting sowie die Parametereinstellungen
sind wie folgt:
Eingangsmischer:
Analog 1 und AES1 werden Kanal 1 zugeordnet.
Analog 2 und AES2 werden Kanal 2 zugeordnet.
AES3-auf-analog-Failover ist abgeschaltet
Ausgangsstummschaltung: stumm geschaltet
Modus: Stereo Ausgangs-EQ: neutral
Eingangspegel: 0 dB Delay: aus
Eingangs-EQ: neutral Frequenzweiche: aus
Ausgangspegel: 0 dB
Abb. 2
Analog 1
Analog 2
AES 1
AES 2
Input 1
Levels
Input 1
EQ
Input 1
delay
Output 1
Levels
Output 1
EQ
IDEEA
Amplifier
Output 1
Delay
Clip Limiter
Clip Limiter
Rail Sense Limiter
SCVPLX-Over
Input 2
Levels
Input 2
EQ
Input 2
delay
Output 2
Levels
Output 2
EQ
IDEEA
Amplifier
PSU
Output 2
Delay
SCVPLX-Over
Input
Mixer
Abb. 3
Presets
Load
Store
Meters
Mixer
I/O Meters
Input 1 & 2
Gain
Delay
Link
Imput
Mixer
Device Config
Mode
Lock
LCD
Brightness
Device
Name
Device Info
Serial
Number
Temperature
Reading
Mac
Address
IP Address
H/W Version
Software
Version
Output 1 & 2
Gain Delay
Link
Limiter
Threshold
X-Over
LPF
HPF
Phase
Norm/
Invert
Enable
Type
Freq
Gain
Q / BW
PEQ 1-10
Enable
Type
Freq
Gain
Q / BW
PEQ 1-10
Signaluss-Blockschaltbild
Der folgende Blockdiagramm zeigt den Signaluss von den Eingän-
gen zu den Ausngen.
* siehe Abb. 2
Konguration am Gerät
Eingangsmischer und Signalrouting sowie alle DSP-Parameter kön-
nen am Gerät mit den Tasten MENU und BACK sowie dem ADJUST
| SET-Drehregler eingestellt werden. Die Farbgebung der unten dar-
gestellten Menüstruktur entspricht dem Signalweg-Blockdiagramm
in Abbildung 2.
* siehe Abb. 3