Operation Manual

15. Anhänge
LUCIA Bedienungsanleitung Version 1.0.0
15. Anhänge
15.1. Konfiguration der LUCIA-Basismodelle
IN
1
RCA
BAL
+6 dB
1 2 GPI1 GPI2
IN
2
BAL
RCA
+6 dB
SPK 1
SPK 2
15.2. Standard-Konfiguration der LUCIA M-Modelle
IN
1
RCA
BAL
+6 dB
1 2 GPI 1 GPI 2
IN
2
BAL
RCA
+6 dB
SPK 1
SPK 2
+6 dB
+6 dB
OUT 3
OUT 4
15.3. Externe Steuerung über GPI: Anschlüsse und Komponenten
Die Standardfunktion des GPI-Eingangs ist die Pegelsteuerung. Hierfür kann ein lineares Potentiometer mit einem Wert
zwischen 1 k und 100 k Ohm verwendet werden. Da der GPI intern hochgezogen wird, ist der Standardwert Vollpegel,
wenn kein Potentiometer angeschlossen ist. Wenn als Kabel eine verdrillte Zweidrahtleitung verwendet wird, sollte die
Abschirmung auf Masse gelegt werden. Stattdessen können auch drei eng verdrillte Leitungen verwendet werden.
Das Potentiometer sollte so angeschlossen werden, dass der Schleifkontakt für den Maximalpegel an der VCC-Seite
und für die Stummschaltung an der GND-Seite ist.
R
Ein Widerstandsteiler kann verwendet werden, um zwischen bis zu vier verschiedenen Alternativen umzuschalten. Die
Gesamtimpedanz sollte zwischen 1k und 100k Ohm liegen. Eine Möglichkeit zur Umsetzung wird hier dargestellt (so
arbeitet auch das Lab.gruppen-Zubehör).