Operation Manual

8. Kühlung und Lüfterbetrieb
LUCIA Bedienungsanleitung Version 1.0.0
8. Kühlung und Lüfterbetrieb
Achten Sie darauf, dass an mindestens zwei der Lüftungsächen des Verstärkers (oben, unten, vorne und hinten)
genügend Freiraum zur Gewährleistung einer freien Luftströmung verbleibt. Wenn Sie eine große Zahl von Verstärkern
in klimatisierten Räumen installieren, entnehmen Sie bitte die relevanten Wärmeableitungswerte der Wärmeabfuhr-Ta-
belle (Abschnitt 15.4)
LUCIA Verstärker verfügen über eine intelligente Lüftersteuerung – siehe hierzu die folgende Tabelle.
Beschreibung Lüftermodus
Mittlere Dauer-
Ausgangsleistung
Lautsprecher-SPL extra
rel. zu 1 W*
Abstand für 1 W
Schalldruck
Lüftergeräusch auf
1m Abstand
Anwendungen mit niedrigem Schalldruck
bei ausreichender Beftung (z.B. Konfe-
renzräume)
Bis zu 2 x 6 W 7,8 dB 2,5 m Aus
Anwendungen mit mittlerem Schalldruck –
Flüstermodus
Bis zu 2 x 12 W 10,8 dB 3,5 m << 32 dBA
Maximaler Schalldruckpegel mit 120/2
2 x 22 W 13,4 dB 4,7 m 33 dBA
Maximaler Schalldruckpegel mit 240/2
2 x 44 W 16,2 dB 6,7 m 36 dBA
So lesen Sie die Tabelle: Für eine typische Anwendung gilt: Wenn ein Lautsprecher einen Kennschalldruckpegel von
87 dB / 1 m / 1 W hat, bleibt der Lüfter bei einem SPL-Pegel von bis zu ~95 dB (87 + 7,8) auf einen Meter Abstand
zum Lautsprecher abgeschaltet. In 2,5 Meter Entfernung vom Lautsprecher bleibt der Lüfter bei SPL-Pegeln bis zu 87
dB abgeschaltet. Wenn die durchschnittliche Leistung höher ist, wird der Lüfter im Flüstermodus aktiviert. In der Regel
sollte dies jedoch kein Problem sein, da der Schalldruckpegel des Signals deutlich höher liegt – unabhängig vom Auf-
enthaltsort des Hörers im Raum wahrscheinlich über 80 dB.
9. Betriebsspannung
Alle Verstärker der LUCIA-Serie sind mit Universalnetzteilen ausgestattet, die mit einer Spannung von 100 bis 60 Volt
bei 240 oder 50 Hz betrieben werden können.
Die Netzbuchse auf der Rückseite dient zum Anschluss des mit dem Gerät gelieferten IEC-Kabels. Der Netzstecker
dieses Kabels entspricht dem Stromnetz des Landes, in dem der Verstärker verkauft wurde.
10. Erdung
Der Masseanschluss wird erdfrei über einen Widerstand am Gehäuse realisiert, daher erfolgt die Erdung automatisch.
Sie dürfen aus Sicherheitsgründen niemals die Erdleitung des Netzkabels durchtrennen. Wenn Sie eingangsseitig Ka-
bel mit einer Länge von mehr als einem Meter verwenden, sollten Sie die Signalquellen über symmetrische Leitungen
mit dem Verstärker verbinden, um Brummen und Einstreuungen zu vermeiden.