User manual
a
 1781-4G
                          
                         
               
LANCOM, LANCOM Systems und LCOS sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen 
vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. 110892/0212
e 
Verbinden Sie zur Kon-
guration das Gerät 
und einen PC mit 
einem Konguration-
skabel (als Zubehör 
erhältlich).
d 
Verbinden Sie eine der 
Schnittstellen ETH1 bis 
ETH4 mit dem Kabel 
mit kiwi-farbenen 
Steckern mit Ihrem 
PC oder einem LAN-
Switch.
4
1 Bei Aufstellung auf 
dem Tisch Gummifüße 
ankleben 
1 Keine Gegenstände auf 
der Geräteoberseite 
ablegen
1 Seitliche Lüftungs-
schlitze freihalten
1 Bei Wandmontage bei- 
liegende Bohrschablone 
verwenden
1 Rackeinbau mit Hilfe 
des optionalen LANCOM 
Rack Mount (nicht im 
Lieferumfang)
LANCOM 1681V
Power
VDSL
Online
ETH 1
ETH 2 
VPN
ETH 3
ETH 4 
ISDN Status
a 
Drehen Sie den Bajonett-
stecker des Kabels beim 
Einstecken ins Gerät 
um 90° nach rechts, bis 
dieser einrastet.
Verwenden Sie nur das 
mitgelieferte Netzteil!
Spannungsversorgung 12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V) mit Bajonett-Stecker zur Sicherung gegen Herausziehen
Leistungsaufnahme Max. ca.12,5 W
Umgebung Temperaturbereich 5 - 40° C; Luftfeuchtigkeit 0 - 95%; nicht kondensierend
Gehäuse Robustes Kunststoffgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite, für Wandmontage vorbereitet, 
Kensington-Lock; Maße 210 x 45 x 140 mm (B x H x T)
Anzahl Lüfter Keine; lüfterloses Design ohne rotierende Teile, hohe MTBF
Unterstützte Standards  GPRS, EDGE, UMTS, HSxPA, HSPA+, LTE
LTE-Bänder Band 1 (2100 MHz), Band 3 (1800 MHz), Band 7 (2600 MHz), Band 8 (900 MHz), Band 20 (DD800 
MHz) mit MIMO
UMTS-/HSxPA-/HSPA+-
Bänder
Band 1 (2100 MHz), Band 8 (900 MHz) mit Diversity
EDGE-/GPRS-Bänder GSM 900 (900 MHz), DCS 1800 (1800 MHz), PCS 1900 (1900 MHz)
Maximale Sendeleistung +24 dBm
GPS Positionsbestimmung mit Hilfe zusätzlicher GSM-Antenne (optional) möglich; 1575,42 MHz
ETH 4 individuelle Ports, 10/100/1000 Mbit/s Gigabit Ethernet, im Auslieferungszustand als Switch 
geschaltet. Bis zu 3 Ports können als zusätzliche WAN-Ports geschaltet werden. Ethernet-Ports können 
in der LCOS-Konguration elektrisch deaktiviert werden. Die Ports unterstützen Energiesparfunktionen 
nach IEEE 802.3az
USB USB 2.0 Hi-Speed Host-Port zum Anschluss von USB-Druckern (USB-Druck-Server), seriellen Geräten 
(COM-Port-Server), USB-Datenträgern (FAT-Dateisystem)
ISDN-S0 ISDN-S0-Bus
Cong (Com) Serielle Kongurationsschnittstelle / COM-Port (8-pol. Mini-DIN): 
9.600-115.000 Baud, optional zum Anschluss eines Analog-/GPRS-Modems geeignet. Unterstützt 
internen COM-Port-Server und ermöglicht die transparente asynchrone Übertragung serieller Daten 
via TCP
Ant1, Ant2 Zwei SMA-Anschlüsse für die mitgelieferten Dipol-Stabantennen (LTE, UMTS, Edge), geeignete 
LANCOM AirLancer Extender Antennen für 4G oder 3G oder anderer Hersteller. Bitte berücksichtigen 
Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes für den Betrieb von Antennensystemen (insbesondere 
Antennengewinn und Sendeleistung).
GPS SMA-Buchse zum Anschluss einer optional erhältlichen GPS-Antenne
Ethernet PPPoE, Multi-PPPoE, ML-PPP, PPTP (PAC oder PNS) und IPoE (mit oder ohne DHCP), RIP-1, RIP-2, 
VLAN, IP
ISDN 1TR6, DSS1 (Euro- ISDN), PPP, X75, HDLC, ML-PPP, V.110/GSM/HSCSD
CE EN 60 950-1, EN 301 908-13, EN 301 908-2, EN 301 511
Handbuch Hardware-Schnellübersicht (DE/EN), Installation Guide (DE/EN/FR/ES/IT/PT/NL)
CD/DVD Datenträger mit Firmware, Management-Software (LANcong, LANmonitor) und Dokumentation
Kabel 1 Ethernet-Kabel, 3m (kiwi-farbene Stecker)
Kabel 1 ISDN-Kabel, 3m (hellblaue Stecker)
Antennen Zwei 4G-Antennen für LTE/UMTS/EDGE
Netzteil Externes Steckernetzteil (230 V), NEST 12 V/1,5 A DC/S, Hohlstecker 2,1/5,5 mm Bajonett, LANCOM 
Art.-Nr. 110723
A6C8DB&,-&")<
)<
:I='
H^\cVa
EdlZg
:I=&
Dca^cZ
>H9C
:I=)
:I=(
KEC
a 
aus Gerät abgeschaltet
grün dauerhaft an Gerät betriebsbereit
grün/ orange 
blinkend
Kein Kongurationskennwort gesetzt. 
Ohne Kongurationskennwort sind die 
Kongurationsdaten des Geräts unge-
schützt.
rot blinkend Zeit- oder Gebührenlimit erreicht
b 
aus WAN-Verbindung nicht aktiv
grün dauerhaft an WAN-Verbindung aktiv
rot dauerhaft an WAN-Verbindungsfehler
g 
aus Keine VPN-Verbindung aktiv
grün dauerhaft an VPN-Verbindung aktiv
grün blitzend VPN-Verbindungsaufbau
f 
aus Kein Netzwerkgerät angeschlossen
grün dauerhaft an Verbindung zu Netzwerkgerät betriebsbe-
reit, kein Datenverkehr
grün ackernd Datenübertragung
e 
aus Schnittstelle ausgeschaltet
grün dauerhaft an D-Kanal aktiv
orange dauerhaft 
an
B-Kanal aktiv
grün ackernd ISDN-Datenübertragung
rot ackernd ISDN-Übertragungsfehler
rot/orange 
blinkend
ISDN-Hardwarefehler
c e
a d e f g
f 
Verbinden Sie ein kompa-
tibles USB-Mobilfunkmo-
dem, einen USB-Drucker 
oder einen USB-Stick zur 
Gerätekonguration mit 
der USB-Schnittstelle.
g 
Verbinden  Sie die  ISDN-
Schnittstelle  mit  dem 
ISDN-Kabel mit hellblauen 
Steckern mit  dem NTBA, 
wenn Sie ISDN zusätzlich 
nutzen möchten.
b gf
c
b 
Schrauben Sie die mitge-
lieferten Mobilfunkan- 
tennen an die Anschlüsse 
Ant 1 und Ant 2 an.
Schrauben Sie alternativ 
die kostenlos erhältliche 
GPS-Antenne an den 
Anschluss GPS an (siehe 
beiliegenden Gutschein).
b b
Antennen dürfen nur bei ausgeschaltetem 
Gerät montiert oder gewechselt werden. 
Die Montage oder Demontage bei 
eingeschaltetem Gerät kann zur Zerstörung des 
4G-Moduls führen!
Die SIM darf nur bei ausgeschaltetem Gerät 
eingeschoben oder entfernt werden. Das 
Einschieben oder Entfernen der SIM-Karte 
bei eingeschaltetem Gerät kann zur Zerstörung des 4G-
Moduls führen!
5
c 
Drücken Sie die SIM-Karte in den 
Einschub und beachten Sie dabei 
den Aufdruck für die richtige Lage 
der Karte.
Achten Sie beim Einschieben der 
SIM-Karte darauf, dass die Karte 
einrastet. Um die Karte wieder aus 
dem Gerät zu entfernen, drücken 
Sie die Karte leicht in das Gerät 
hinein. Beim Loslassen tritt die SIM-
Karte aus der eingerasteten Position 
im Einschub hervor.
d 
aus Kein Mobilfunk-Empfang
orange blinkend Geringe Signalstärke, 
Feldstärke kleiner -87 dB
orange dauerhaft 
an
Mittlere Signalstärke, 
Feldstärke zwischen -86 und -71 dB
grün dauerhaft an Gute Signalstärke, größer oder gleich 
-70 dB
c 
aus Mobilfunkschnittstelle ausgeschaltet
rot/orange 
blinkend
Upload einer Modulrmware
rot/grün blinkend Fehler der SIM-Karte (PIN)
orange blinkend  Anmeldung am Mobilfunksystem läuft
orange dauerhaft 
an
Anmeldung am Mobilfunksystem 
erfolgreich
grün dauerhaft an Verbindung zum Mobilfunksystem aktiv
grün ackernd Mobilfunk-Datenübertragung
rot dauerhaft an Hardwarefehler/Modul nicht verfügbar
d
5
h
h 
Schrauben Sie die kosten-
los  erhältliche  GPS-An-
tenne  (siehe  beiliegenden 
Gutschein)  an  den  An-
schluss „GPS“ an.
Die Lizenzinformation zur Geräte-Firmware (LCOS) nden Sie in der Datei LCOS-Licenses.txt auf dem beiliegenden Datenträger.

