LANCOM Systems GmbH Adenauerstr. 20/B2 LANCOM 821+ LANCOM 1711+ VPN LANCOM 1721 VPN 52146 Würselen Germany E-Mail: info@lancom.eu Internet www.lancom.eu . . . c o n n e c t i n g y o u r b u s i n e s s LANCOM 821+ LANCOM 1711+ VPN LANCOM 1721 VPN 쮿 110642/0109 쮿 Handbuch Manual 110642_LC-821plus-1711plus-1721-1 1 07.01.
LANCOM 821+ LANCOM 1711+ VPN LANCOM 1721 VPN
© 2008 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany). Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. LANCOM Systems haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Ein Wort vorab Ein Wort vorab Mit dem LANCOM Router haben Sie sich für einen leistungsfähigen Router entschieden, der serienmäßig sowohl über integrierte DSL- bzw. ADSL- sowie ISDN-Schnittstellen als auch über einen 4-Port-Switch verfügt. Mit diesem Router schließen Sie einen einzelnen Arbeitsplatzrechner oder ein ganzes lokales Netzwerk einfach und komfortabel ans Highspeed-Internet an.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Ein Wort vorab Sie lesen derzeit das Benutzerhandbuch. Es enthält alle Informationen, die zur raschen Inbetriebnahme Ihres Gerätes notwendig sind. Außerdem finden Sie hier alle wichtigen technischen Spezifikationen. DE Das Referenzhandbuch befindet sich als Acrobat-Dokument (PDF-Datei) unter www.lancom.de/download oder auf der beiliegenden Produkt-CD.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Ein Wort vorab nummern und Kontaktadressen des LANCOM-Supports finden Sie in einem separaten Beileger oder auf der LANCOM Systems-Homepage. Hinweis-Symbole Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann. DE Wichtiger Hinweis, der beachtet werden sollte. Zusätzliche Informationen, deren Beachtung hilfreich sein kann aber nicht erforderlich ist.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Inhalt Inhalt 1 Einleitung DE 1.1 Wie funktionieren ADSL und ADSL 2+? 9 1.2 Welchen Nutzen bietet VPN? 10 1.3 Was kann Ihr LANCOM? 11 2 Installation 15 2.1 Lieferumfang 15 2.2 Systemvoraussetzungen 16 2.3 Statusanzeigen und Schnittstellen 2.3.1 Statusanzeigen 2.3.2 Die Anschlüsse des Geräts 16 16 20 2.4 Installation der Hardware 23 2.5 Installation der Software 2.5.1 Software-Setup starten 2.5.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Inhalt 42 5.1 Welche Angaben sind notwendig? 5.1.1 Allgemeine Angaben 5.1.2 Einstellungen für den TCP/IP-Router 5.1.3 Einstellungen für den IPX-Router 5.1.4 Einstellungen für NetBIOS-Routing 43 43 45 47 48 5.2 Anleitung für LANconfig 48 5.3 1-Click-VPN für Netzwerke (Site-to-Site) 49 5.4 Anleitung für WEBconfig 51 6 Einwahl- Zugang bereitstellen 52 6.1 Welche Angaben sind notwendig? 6.1.1 Allgemeine Angaben 6.1.2 Einstellungen für TCP/IP 6.1.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Inhalt 9 Rat & Hilfe 71 71 9.2 DSL-Übertragung langsam 71 9.3 Unerwünschte Verbindungen mit Windows XP 72 9.4 Kabel testen 72 DE 9.1 Es wird keine WAN-Verbindung aufgebaut 10 Anhang 10.1 Leistungs- und Kenndaten 74 10.2 Anschlussbelegung 10.2.1 WAN-Schnittstelle 10.2.2 ADSL-Schnittstelle 10.2.3 ISDN-S0-Schnittstelle 10.2.4 Ethernet-Schnittstellen 10/100Base-T 10.2.5 Konfigurationsschnittstelle (Outband) 75 75 76 76 77 77 10.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 1: Einleitung 1 Einleitung Mit der integrierten oder nachträglich aktivierten VPN-Option arbeiten die Geräte LANCOM 1721 VPN und LANCOM 1711+ VPN als leistungsfähige Dynamic VPN Gateways für Außenstellen oder mobile Nutzer. Neben dem DSL- oder ADSL-Anschluss verfügen die Geräte auch über einen ISDN-Anschluss.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 1: Einleitung DE Bei ADSL können parallel zur Datenübertragung auch alle klassischen Telefonie-Anwendungen (Telefon, Fax, Anrufbeantworter, Nebenstellenanlage) ohne Einschränkung weiter genutzt werden. Zu diesem Zweck kommen sogenannte „Splitter“ zum Einsatz, welche die „Sprachfrequenzen“ von den „Datenfrequenzen“ trennen. 1.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 1: Einleitung Nur noch die Internet-Verbindung des LAN der Zentrale ist notwendig. Spezielle Einwahlgeräte oder Router für dedizierte Leitungen zu einzelnen Teilnehmern entfallen. Die RAS-Rechner wählen sich über das Internet in das LAN der Zentrale ein. Das Internet zeichnet sich durch geringe Zugangskosten aus.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE LANCOM 1721 VPN RAS-Server (über VPN) LANCOM 1711+ VPN LANCOM 821+ Kapitel 1: Einleitung ✔ ✔ RAS-Server (über ISDN) ✔ ✔ ✔ IP-Router mit Stateful Inspection Firewall ✔ ✔ ✔ IPX-Router (über ISDN), z.B.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN LANCOM 1711+ VPN LANCOM 1721 VPN ISDN-S0-Anschluss in Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration (Mehrgeräteanschluss) oder in Punkt-zu-Punkt-Konfiguration (Anlagenanschluss) mit automatischer DKanal-Protokoll-Erkennung. Unterstützt statische und dynamische Kanalbündelung per MLPPP und BACP sowie Stac-Datenkompression (Hi/fn). Auch zum Aufbau von Dynamic VPN-Verbindungen zu Gegenstellen mit dynamischen IP-Adressen (LANCOM 1711+ VPN und LANCOM 1721 VPN).
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN LANCOM 1711+ VPN LANCOM 1721 VPN DE FirmSafe zum Einspielen neuer Firmwareversionen ohne Risiko LANCOM 821+ Kapitel 1: Einleitung ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Optionale Software-Erweiterungen LANCOM VPN Option mit 25 aktiven Tunneln zur Absicherung von Netzwerkkopplungen LANCOM Service-Option Optionale Hardware-Erweiterungen LANCOM Modem Adapter Kit zum Anschluss eines Analog- oder GSM-Modems an die serielle Schnittstelle 14
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation 2 Installation DE Dieses Kapitel hilft Ihnen, möglichst schnell Hard- und Software zu installieren. Zunächst überprüfen Sie Lieferumfang und Systemvoraussetzungen. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, gelingen Anschluss und Inbetriebnahme schnell und ohne Mühe. Lieferumfang LANCOM 1711+ VPN LANCOM 1721 VPN Bitte prüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit, bevor Sie mit der Installation beginnen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation 2.2 Systemvoraussetzungen Rechner, die mit einem LANCOM in Verbindung treten möchten, müssen mindestens die folgenden Voraussetzungen erfüllen: DE Betriebssystem mit TCP/IP-Unterstützung, z.B. Windows Vista™, Windows XP, Windows Millennium Edition (Me), Windows 2000, Windows 98, Linux, BSD Unix, Apple Mac OS, OS/2. Zugang zum LAN über das TCP/IP-Protokoll. 2.3 2.3.1 Die LANtools benötigen zudem ein Windows-Betriebssystem.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation LANCOM 821+ und LANCOM 1721 VPN DE VPN ETH 4 ETH 2 ETH 3 ETH 1 ISDN Data ADSL Status ADSL Data Online ISDN Status Power LANCOM 1721 VPN nicht verfügbar beim LANCOM 821+ LANCOM 1711+ VPN VPN ETH 4 ETH 3 ETH 2 ETH 1 ISDN Data ISDN Status WAN Data WAN Status Online Power 1711+ VPN Oberseite Die beiden LEDs auf der Oberseite ermöglichen ein bequemes Ablesen der wichtigsten Statusanzeigen
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation Blinkende Power- LED und keine Verbindung möglich? Blinkt die Power-LED rot und können keine WAN-Verbindungen mehr aufgebaut werden, so ist das kein Grund zur Besorgnis. Vielmehr wurde ein vorher eingestelltes Zeit- oder Gebührenlimit erreicht. Power Power DE fall setzen Sie ein Konfigurationskennwort während der Grundkonfiguration (Anleitung im folgenden Kapitel).
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation WAN Status flackernd Fehler (CRC-Fehler, Framing-Fehler etc.) rot dauerhaft an Keine Synchronisation bzw.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation DE ISDN Data Wenn die ISDN-Status-LED automatisch erlischt, so ist dies kein Zeichen für einen Fehler am S0-Bus. Vielmehr schalten zahlreiche ISDNAnschlüsse und Telefonanlagen den S0-Bus nach einer bestimmten inaktiven Zeit in einen Stromsparmodus. Bei Bedarf wird der S0-Bus automatisch reaktiviert und die ISDN-Status-LED leuchtet grün.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation LANCOM 821+ und LANCOM 1721 VPN nicht verfügbar beim LANCOM 821+ ETH4 ETH3 ETH2 ETH1 USB Config (COM) ISDN S0 ADSL Reset DE DC12V Netzschalter Anschluss für das mitgelieferte Netzteil Switch mit vier 10/100Base-Tx-Anschlüssen Nur LANCOM 1721 VPN USB-Anschluss Serielle Konfigurationsschnittstelle ISDN/S0-Anschluss ADSL-Anschluss Reset-Schalter LANCOM 1711+ VPN I DC 12 V ETH 4 ETH 3 ETH 2 ETH
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation Der Reset-Schalter hat zwei verschiedene Funktionen, die durch unterschiedlich lange Betätigungszeiten des Tasters ausgelöst werden: DE Neustart des Geräts (weicher Reset) – der Schalter wird kürzer als 5 Sekunden gedrückt. Das Gerät startet neu. Zurücksetzen der Konfiguration (harter Reset) – der Schalter wird länger als 5 Sekunden gedrückt. Alle LEDs am Gerät leuchten dauerhaft auf.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation DE Reset-oder-Booten (Standardeinstellung): Ein kurzer Druck auf den Taster führt zum Neustart, ein Druck von 5 Sekunden oder länger führt zum Neustart mit dem Rücksetzen der Konfiguration auf den Auslieferungszustand. Alle LEDs am Gerät leuchten dauerhaft auf. Sobald der Taster freigegeben wird, startet das Gerät mit Werkseinstellungen neu. 2.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation cker) in die ISDN/S0-Schnittstelle (LANCOM 821+ und LANCOM 1721 VPN) bzw. (LANCOM 1711+ VPN) des Routers und das andere Ende in einen ISDN/S0-Anlagenanschluss oder -Mehrgeräteanschluss. DE Konfigurations- Schnittstelle – optional können Sie den Router direkt an die serielle Schnittstelle (RS-232, V.24) eines PC anschließen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Anschlusskabel.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 2: Installation 2.5.1 Software-Setup starten Sollte das Setup nicht automatisch starten, so rufen Sie die Datei AUTORUN.EXE aus dem Hauptverzeichnis der LANCOM-CD auf. Klicken Sie im Setup auf Software installieren. Es erscheint folgendes Auswahlmenü auf dem Bildschirm: 2.5.2 Welche Software installieren? LANconfig ist das Windows-Konfigurationsprogramm für alle LANCOM Router und LANCOM Access Points.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration 3 Grundkonfiguration Die Grundkonfiguration erfolgt mit Hilfe eines komfortablen Setup-Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration führt und dabei die notwendigen Informationen abfragt. DE Dieses Kapitel zeigt Ihnen zunächst, welche Angaben für die Grundkonfiguration erforderlich sind. Mit Hilfe dieses ersten Abschnitts stellen Sie sich schon vor Aufruf des Assistenten alle notwendigen Daten zusammen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration schlossene LAN daraufhin, ob die vollautomatische Konfiguration möglich ist oder nicht. Sind alle angeschlossenen Netzwerkgeräte noch unkonfiguriert, dann bietet der Setup-Assistent die vollautomatische TCP/IP-Konfiguration an.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration Notwendige Angaben für die manuelle TCP/IP- Konfiguration Bei der manuellen TCP/IP-Konfiguration fragt Sie der Setup-Assistent nach folgenden Daten: DE DHCP- Betriebsart Aus: Die erforderlichen IP-Adressen müssen manuell eingetragen werden. Server: Der LANCOM VPN Router arbeitet als DHCP-Server im Netzwerk, zumindest die eigene IP-Adresse und die Netzmaske müssen angegeben werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration LCOS-Referenzhandbuch unter „Rechteverwaltung für verschiedene Administratoren“. Einstellungen für den DSL-Anschluss Für den DSL-Anschluss kann die Angabe des verwendeten Übertragungsprotokolls erforderlich sein. Der Assistent nimmt die korrekte Einstellung für die wichtigsten DSL-Anbieter selbstständig vor.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration DE 3.2 In der Grundeinstellung ist der Gebührenschutz auf maximal 600 Minuten innerhalb von sieben Tagen eingestellt. Passen Sie diese Einstellung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an oder deaktivieren Sie den Gebührenschutz, wenn Sie mit Ihrem Provider einen Pauschal-Tarif (Flatrate) vereinbart haben. Anleitung für LANconfig Starten Sie LANconfig mit Start Programme LANCOM LANconfig.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration Ferner legen Sie fest, ob das Gerät nur aus dem lokalen Netzwerk heraus konfiguriert werden darf, oder ob auch die Fernkonfiguration über das WAN (also aus einem entfernten Netzwerk) erlaubt ist. Bitte beachten Sie, dass mit dieser Freigabe auch die Fernkonfiguration über das Internet ermöglicht wird. Sie sollten in jedem Fall darauf achten, dass der Konfigurationszugriff durch ein Kennwort abgesichert ist.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration Zugang zum Gerät mit WEBconfig DE Für die Konfiguration mit WEBconfig müssen Sie wissen, wie sich das Gerät ansprechen lässt. Das Verhalten der Geräte sowie ihre Erreichbarkeit zur Konfiguration über einen Webbrowser hängen davon ab, ob im LAN schon DHCPServer und DNS-Server aktiv sind, und ob diese beiden Serverprozesse die Zuordnung von IP-Adressen zu symbolischen Namen im LAN untereinander austauschen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE Kapitel 3: Grundkonfiguration Falls der Konfigurations-Rechner seine IP-Adresse nicht vom LANCOM-DHCPServer bezieht, ermitteln Sie die aktuelle IP-Adresse des Rechners (mit Start Ausführen cmd und dem Befehl ipconfig an der Eingabeaufforderung unter Windows 2000, Windows XP oder Windows Vista, mit Start Ausführen cmd und dem Befehl winipcfg an der Eingabeaufforderung unter Windows Me oder Windows 9x bzw.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration DHCP-Server aus, kann das Gerät unter dem Namen “LANCOM-” (z.B. “LANCOM-00a057xxxxxx”) erreicht werden. DE http://LANCOM-00a05700094A Die MAC-Adresse finden Sie auf einem Aufkleber auf der Geräteunterseite. Ist im LAN kein DNS-Server vorhanden oder ist dieser nicht mit dem DHCP-Server gekoppelt, kann das Gerät nicht über den Namen erreicht werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE Kapitel 3: Grundkonfiguration Setup Wizards Mit den Setup-Wizards können Sie schnell und komfortabel die häufigsten Einstellungen für ein Gerät vornehmen. Wählen Sie dazu den gewünschten Assistenten aus und geben Sie auf den folgenden Seiten die benötigten Daten ein. 3.4 Die Einstellungen werden erst dann in das Gerät gespeichert, wenn Sie die Eingaben auf der letzten Seite des Assistenten bestätigen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 3: Grundkonfiguration DNS-Server – übersetzt einen Netzwerk- oder Rechnernamen in eine konkrete IP-Adresse. DE Der LANCOM VPN Router kann sowohl die Funktionen eines Standard-Gateways als auch die eines DNS-Servers übernehmen. Außerdem kann er als DHCP-Server allen Rechnern im LAN automatisch eine korrekte IP-Adresse zuweisen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten Über den zentralen Internet-Zugang des LANCOM erhalten alle Rechner im LAN Zugriff auf das Internet. Die Verbindung zum Internetanbieter kann über jeden WAN-Anschluss aufgebaut werden, also neben DSL auch über ISDN (sofern vorhanden). Ein Internet-Zugang über ISDN kann beispielsweise als Backup für DSL eingesetzt werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten Weitere Verbindungsoptionen Zusätzlich können Sie (sofern von Ihrem Internetanbieter unterstützt) zusätzliche Optionen im Assistenten ein- oder ausschalten: DE Zeitliche Abrechnung oder Flatrate – wählen Sie aus, nach welchem Modell Ihr Internetanbieter die Nutzung abrechnet.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten 4.1.1 Der Internet-Assistent Anleitung für LANconfig Markieren Sie Ihr Gerät im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. DE 4.1 Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Internet-Zugang einrichten und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten geknüpft sind. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem UMTS-Anbieter über evtl. vorhandene Einschränkungen. DE Der Assistent informiert Sie, sobald die Eingaben vollständig sind. Schließen Sie die Konfiguration mit Fertig stellen ab. LANconfig: Schneller Aufruf der SetupAssistenten Die Setup-Assistenten rufen Sie unter LANconfig am schnellsten über den Befehlsknopf in der Button-Leiste auf. 4.1.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 4: Den Internet- Zugang einrichten 4.2.1 Assistent für LANconfig DE Markieren Sie Ihr LANCOM im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Firewall konfigurieren und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter. In den folgenden Fenstern wählen Sie aus, auf welche Dienste/Protokolle sich die Regel bezieht.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden 5 Zwei Netzwerke verbinden Mit der Netzwerkkopplung (auch LAN-LAN-Kopplung) des LANCOM Router werden zwei lokale Netzwerke miteinander verbunden. Die LAN-LAN-Kopplung kann grundsätzlich auf zwei verschiedenen Wegen realisiert werden: DE VPN: Bei der Kopplung über VPN wird die Verbindung zwischen den beiden LANs über eine besonders geschützte Verbindung über das öffentliche Internet hergestellt.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden Welche Angaben sind notwendig? Der Assistent fragt alle notwendigen Daten Schritt für Schritt ab. Nach Möglichkeit sollten Ihnen die erforderlichen Angaben schon vor Aufruf des Assistenten vorliegen. Die Bedeutung aller Angaben, nach denen Sie der Assistent fragt, erklären wir Ihnen an Hand eines typischen Beispiels: der Kopplung einer Filiale an ihre Zentrale.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden Kopplung Angabe Gateway 1 Gateway 2 VPN + ISDN Kennwort zur sicheren Übertragung der IPAdresse 'Geheim' 'Geheim' VPN Shared Secret für Verschlüsselung 'Secret' 'Secret' VPN IP-Adresse der Gegenstelle '10.0.2.100' '10.0.1.100' VPN IP-Netzadresse des entfernten Netzes '10.0.2.0' '10.0.1.0' VPN Netzmaske des entfernten Netzwerks 255.255.255.0 255.255.255.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Der Name der Gegenstelle wird für deren Identifikation benötigt. Im Feld ISDN- Rufnummer wird die Rufnummer der ISDN-Gegenstelle angegeben. Erforderlich ist die Angabe der kompletten Rufnummer der Gegenstelle einschließlich aller notwendigen Vorwahlen. Mit der angegebenen ISDN-Anruferkennung wird der Anrufer identifiziert und authentifiziert.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden 'server.zentrale.firma' 'pc1.filiale.firma' DE 10.0.2.10 10.0.1.2 10.0.1.100 (0123) 123456 LAN der Zentrale. IP: 10.0.1.0, Netzmaske: 255.255.255.0 Domäne: 'zentrale.firma' VPN- oder ISDNVerbindung 10.0.2.100 (0789) 654321 LAN der Filiale. IP: 10.0.2.0, Netzmaske: 255.255.255.0 Domäne: 'filiale.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden Den Stationen im entfernten LAN wird dadurch der direkte Zugriff auf die Rechner im eigenen LAN verwehrt. Wurde beispielsweise im LAN der Filiale für den Zugriff auf die Zentrale der Extranet-VPN-Modus hinter der IP-Adresse '10.10.2.100' eingestellt, und greift der Rechner '10.10.2.10' auf den Server '10.10.1.2' zu, so erscheint bei diesem eine Anfrage von der IP '10.10.2.100'.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden IPX-Internal-Net: 00020002 DE WAN IPX-Netzwerknr.: 00000009 VPN- oder ISDNVerbindung (0123) 123456 LAN der Zentrale IPX-Netzwerknr.: 00000001 Binding: Ethernet_II (0789) 654321 LAN der Filiale IPX-Netzwerknr.: 00000002 Binding: Ethernet_II lich. In diesem Fall muss lediglich eine Netzwerknummer für das WAN manuell angegeben werden. 5.1.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden Der Assistent meldet, sobald ihm alle notwendigen Angaben vorliegen. Schließen Sie den Assistenten dann mit Fertig stellen ab. Nach Abschluss der Einrichtung an beiden Routern können Sie die Netzwerkverbindung testen. Versuchen Sie dazu, einen Rechner im entfernten LAN (z.B. mit ping) anzusprechen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden sogar mehrere Router gleichzeitig an einen zentrales Netzwerk gekoppelt werden. Markieren Sie in LANconfig die Router der Filialen, für die Sie eine VPNKopplung zu einem zentralen Router einrichten möchten. DE Ziehen Sie die Geräte mit der Maus auf den Eintrag für den zentralen Router. Der 1-Click-VPN Site-to-Site-Assistent startet.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 5: Zwei Netzwerke verbinden soll. Geben Sie dazu die Adresse bzw. den Namens des zentralen Routers bzw. seine ISDN-Nummer an. Nur das INTRANET der Zentrale wird für die Außenstellen verfügbar gemacht werden. Alle privaten Netze der Außenstellen können ebenfalls über die Zentrale untereinander verbunden werden. 5.4 Alle Eingaben werden nur einmal für das Zentralgerät vorgenommen und dann in den Geräteeigenschaften hinterlegt.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen 6 Einwahl-Zugang bereitstellen DE An Ihrem LANCOM können Sie Einwahl-Zugänge einrichten, über die sich einzelne Rechner in Ihr LAN einwählen können und für die Dauer der Verbindung vollwertiger Teilnehmer des Netzwerks werden. Dieser Dienst wird auch als RAS (Remote Access Service) bezeichnet.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen 6.1 Welche Angaben sind notwendig? Der Assistent richtet den Einwahl-Zugang nur für einen Benutzer ein. Für jeden zusätzlichen Benutzer führen Sie den Assistenten ein weiteres Mal aus. Allgemeine Angaben Die folgenden Angaben werden für die Einrichtung eines RAS-Zugangs benötigt.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen Hinweise zu den anderen Werten, die bei der Einrichtung des RASZugangs benötigt werden, finden Sie im Kapitel 'Zwei Netzwerke verbinden'. DE Die ISDN-Anruferkennung (CLI) Bei der ISDN-Anruferkennung – auch als CLI (Calling Line Identity) bezeichnet – handelt sich um die Telefonnummer des Anrufers, die an den angerufenen Teilnehmer übermittelt wird.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen Mit dieser IP-Adresse ist der Rechner ein vollwertiger Teilnehmer im LAN: Er kann (bei entsprechender Berechtigung) auf alle anderen Geräte im LAN zugreifen. Umgekehrt gilt dieses Verhältnis auch: auf den entfernten Rechner kann auch aus dem LAN zugegriffen werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen 6.1.4 Einstellungen für NetBIOS- Routing Für die Verwendung von NetBIOS muss lediglich der Name einer WindowsArbeitsgruppe aus dem eigenen LAN des Routers angegeben werden. DE 6.2 6.2.1 Die Verbindung wird nicht automatisch aufgebaut. Der RAS-Benutzer muss bei Bedarf zunächst manuell eine Verbindung über das DFÜNetzwerk zum LANCOM Router herstellen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen Mit diesen Einstellungen kann sich ein PC über ISDN in das entfernte LAN einwählen und in üblicher Weise auf dessen Ressourcen zugreifen. Anleitung für LANconfig Rufen Sie den Assistenten 'Zugang bereitstellen (RAS, VPN, IPSec over WLAN)' auf. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten und geben Sie die notwendigen Daten ein. Der Assistent meldet, sobald ihm alle notwendigen Angaben vorliegen.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen Aktivieren Sie die Optionen 'LANCOM Advanced VPN Client' und 'Beschleunigen Sie das Konfigurieren mit 1-Click-VPN'. Geben Sie den Namen für diesen Zugang ein und wählen Sie aus, über welche Adresse der Router aus dem Internet erreichbar ist.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen IKE-Config-Mode: Der IKE-Config-Mode ist aktiviert, die IP-Adress-Informationen für den LANCOM Advanced VPN Client werden automatisch vom LANCOM VPN Router zugewiesen. Anleitung für WEBconfig Rufen Sie im Hauptmenü den Assistenten 'Einwahl-Zugang bereitstellen (RAS)' auf. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten und geben Sie die notwendigen Daten ein.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI 7 Faxe versenden mit der LANCAPI DE Die LANCAPI von LANCOM Systems ist eine spezielle Form der weit verbreiteten ISDN CAPI-Schnittstelle. CAPI steht für Common ISDN Application Programming Interface und stellt die Verbindung von ISDN-Adaptern zu Kommunikationsprogrammen her. Diese Programme wiederum stellen den Rechnern Funktionen der Bürokommunikation, wie z.B. ein Fax oder einen Anrufbeantworter, bereit.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI der MS-Windows Faxdienst. Er ist die Schnittstelle zwischen Faxanwendungen und dem virtuellen Fax. PCs mit Faxsoftware, LANCAPI-Client, CAPI Faxmodem und MS Windows Faxdienst DE Fax LAN ISDN LANCOM mit LANCAPI-Server Die Installation des LANCAPI-Clients wird im Referenzhandbuch beschrieben.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI DE Ist die Installation erfolgreich verlaufen, ist das LANCOM CAPI Faxmodem in den Telefon- und Modemoptionen der Systemsteuerung eingetragen. 7.2 Installation des MS Windows Faxdienstes Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option Drucker und Faxgeräte. Wählen Sie im Fenster Drucker und Faxgeräte die Option lokalen Faxdrucker installieren. Folgen Sie ggf. den Anweisungen des Installationstools.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI Versenden eines Faxes Nachdem alle erforderlichen Komponenten installiert wurden, gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Fax von Ihrem Arbeitsplatzrechner aus zu versenden. Haben Sie bereits eine fertige Datei, können Sie diese direkt aus Ihrer jeweiligen Anwendung heraus verschicken. Wollen Sie dagegen nur eine kurze Notiz versenden, wählen sie den MS-Windows Faxdienst.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 7: Faxe versenden mit der LANCAPI DE Es öffnet sich die Faxclientkonsole. Wählen Sie den Menüpunkt Datei/Fax senden. Ein Assistent führt sie durch den weiteren Sendevorgang.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen 8 Sicherheits-Einstellungen 8.1 Die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen können Sie sehr schnell und komfortabel mit dem Sicherheits-Assistenten von LANconfig oder WEBconfig vornehmen. Der Sicherheits-Assistent Der Zugriff auf die Konfiguration des Geräts erlaubt nicht nur das Auslesen kritischer Informationen (z.B. Internet-Kennwort). Vielmehr können auch die Einstellungen der Sicherheitsfunktionen (z.B.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen 8.1.1 Assistent für LANconfig DE Markieren Sie Ihren LANCOM im Auswahlfenster. Wählen Sie aus der Befehlsleiste den Punkt Extras Setup Assistent. Wählen Sie im Auswahlmenü den Setup-Assistenten Sicherheitseinstellungen kontrollieren und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen Die Sicherheits-Checkliste In der folgenden Checkliste finden Profis alle wichtigen Sicherheitseinstellungen im Überblick. Die meisten Punkte dieser Checkliste sind in einfachen Konfigurationen unbedenklich. In solchen Fällen reichen die Sicherheitseinstellungen aus, die während der Grundkonfiguration oder mit dem Sicherheits-Assistenten gesetzt werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen Beachten Sie, dass alle Sicherheitsaspekte der Firewall (inkl. IP-Masquerading, Port-Filter und Zugriffs-Liste) nur für Datenverbindungen aktiv sind, die über den IP-Router geführt werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Tabelle keine Einträge, damit kann also von Rechnern mit beliebigen IPAdressen aus über TCP/IP mit Telnet oder TFTP ein Zugriff auf das Gerät gestartet werden. Mit dem ersten Eintrag einer IP-Adresse sowie der zugehörigen Netzmaske wird der Filter aktiviert, und nur noch die in diesem Eintrag enthaltenen IP-Adressen werden berechtigt, die internen Funktionen zu nutzen. Mit weiteren Einträgen kann der Kreis der Berechtigten erweitert werden.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 8: Sicherheits- Einstellungen gesamte Konfiguration des Gerätes gelöscht (weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch). DE Haben Sie den Reset-Taster gegen das unbeabsichtigte Zurücksetzen der Konfiguration gesichert? Manche Geräte können nicht unter Verschluss aufgestellt werden. Hier besteht die Gefahr, dass die Konfiguration versehentlich gelöscht wird, wenn ein Mitarbeiter den Reset-Taster zu lange gedrückt hält.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 9: Rat & Hilfe 9 Rat & Hilfe In diesem Kapitel finden Sie Ratschläge und Hilfestellungen für die erste Hilfe bei einigen typischen Problemen. Es wird keine WAN-Verbindung aufgebaut DE 9.1 Nach dem Start versucht der Router automatisch, Kontakt zum InternetAnbieter aufzunehmen. Während dieser Phase blinkt die LED für den Status der Internetverbindung grün. Im Erfolgsfall wechselt diese LED dann auf dauerhaftes Grün.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 9: Rat & Hilfe tung des angesprochenen Ziels. Außerdem können zahlreiche Faktoren im Internet die Übertragungsleistung beeinflussen. Vergrößerung der TCP/IP- Windows- Size unter Windows DE Wenn die tatsächliche Übertragungsleistung einer DSL-Verbindung deutlich unter den vom DSL-Anbieter angegebenen Maximalwerten liegt, gibt es außer diesen externen Einflussfaktoren nur wenige mögliche Fehlerquellen an den eigenen Geräten.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 9: Rat & Hilfe DE Klick auf die Schaltfläche Ausführen starten Sie den Test für das eingetragene Interface. Wechseln Sie anschließend in den Menüpunkt Expertenkonfiguration Status LAN- Statistik Kabel-Test- Ergebnisse. In der Liste sehen Sie die Ergebnisse, die der Kabel-Test für die einzelnen Interfaces ergeben hat. Als Ergebnisse können folgende Werte erscheinen: OK: Kabel richtig eingesteckt, Leitung in Ordnung.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 10: Anhang 10 Anhang 10.1 Leistungs- und Kenndaten DE LANCOM 821+ Anschlüsse LANCOM 1721 VPN LANCOM 1711+ VPN Ethernet LAN 4 x RJ-45 Ethernet IEEE 802.3 (Switch), 10/100Base-T-Autosensing, Node/Hub-Autodetection WAN bzw. ADSL ADSL over ISDN nach ITU G.992.1 Annex B (kompatibel zum U-R2-Anschluss der Deutschen Telekom) oder ADSL over POTS nach ITU G.992.1 Annex A ADSL over ISDN nach ITU 992.3, ITU G.992.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 10: Anhang LANCOM 1721 VPN LANCOM 1711+ VPN LANCOM VPN Option 25 Kanäle (hardwarebeschleunigt, maximal 25 gleichzeitige Verbindungen, 50 Verbindungen konfigurierbar) für VPN im WAN (Art.-Nr. 60083) Zubehör LANCOM Modem Adapter Kit zum Anschluß von Modems (analog oder GSM) an die serielle Konfigurationsschnittstelle (Art.-Nr. 110288) LANCOM Rack Mount Option (Art.-Nr. 61501) LANCOM LCOS Referenzhandbuch (DE) (Art.-Nr.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 10: Anhang 10.2.2 ADSL-Schnittstelle Nur LANCOM 821+ und LANCOM 1721 VPN 6-polige RJ11-Buchse DE Steckverbindung 10.2.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 10: Anhang 10.2.4 Ethernet- Schnittstellen 10/100Base-T Steckverbindung 10.2.5 Pin Leitung 1 T+ 2 T- 3 R+ 4 – 5 – 6 R- 7 – 8 – DE 8-polige RJ45-Buchsen, entsprechend ISO 8877, EN 60603-7 Konfigurationsschnittstelle (Outband) 8-polige Mini-DIN-Buchse Steckverbindung 10.
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Kapitel 10: Anhang DE Die CE-Konformitätserklärungen für Ihr Gerät finden Sie im jeweiligen Produktbereich der LANCOM-Website (www.lancom.de).
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN Index Numerics 10/100Base-TX 3-DES 21 42, 52 A Accounting ADSL Anschluss Übertragungsraten ADSL-Anschlusskabel AES Amtsvorwahl Anrufbeantworter Anschlussbelegung ADSL-Schnittstelle DSL-Schnittstelle Ethernet-Schnittstelle ISDN-S0-Schnittstelle Konfigurationsschnittstelle LAN-Schnittstelle Outband WAN-Schnittstelle Autosensing 29 19 21 9 15 42, 52 29 10 75 76 75 77 76 77 77 77 77 23 B Blowfish 42, 52 C Calling Line Identity (CLI) CAPI-Schnittstelle Co
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE Index Konfigurations-Schnittstelle LAN LANtools Netzteil Internet-Anbieter Internet-Zugang Authentifizierungsdaten Flatrate IP Filter Ports sperren 23, 27, 28, IP-Adresse IP-Masquerading IP-Router IPSec IPX Binding External Network Number Frame-Typs Internal-Net-Number IPX-Konventionen IPX-Router Einstellungen ISDN Anschlusskabel D-Kanal MSN S0-Anschluss 45, ISDN-Anruferkennung ISDN-Anschluss Grundeinstellungen ISDN-Festverbindungsoption ISDN-Modem IS
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN PPP PPP-Client 52 56 R RAS Remote Access Service (RAS) MSN angeben Remote-Access-Service (RAS) Benutzername einrichten Einwahl-Rechner konfigurieren IPX NetBIOS Server Software-Komprimierung aktivieren TCP/IP Windows-Arbeitsgruppe suchen Reset-Schalter Routerfunktion Routing-Tabelle Rückruf-Funktion 42, Rückruffunktion S Sicherheits-Checkliste Sicherheits-Einstellungen SNMP Konfiguration schützen Software-Installation Sprachfrequenzen Standard-Gateway Stat
LANCOM 821+ – LANCOM 1711+ VPN – LANCOM 1721 VPN DE Index 82