Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
108
DE
Auf der Seite des Einwahl-Knotens ist keine Host-Liste vorhanden, aus
der die verfügbaren Rechner im Windows-Netz auf der Gegenseite abge-
lesen werden könnten. Der RAS-Benutzer muß also die Namen der Rech-
ner kennen, auf die er zugreifen darf und will.
Die Verbindung wird nicht automatisch aufgebaut. Der RAS-Benutzer
muß also erst ein Verbindung über das DFÜ-Netzwerk zum ELSA LAN-
COM DSL/25 Office herstellen.
Wenn die Verbindung dann steht, kann er genau wie bei der LAN-LAN-Kopp-
lung (über Suchen Computer,nichtüber die Netzwerkumgebung!) die
Computer im anderen Netz suchen und darauf zugreifen.
4.11 ELSA CAPI Faxmodem
Mit dem ELSA CAPI Faxmodem steht Ihnen unter Windows ein Faxtreiber (Fax
Class 1) zur Verfügung, der als Schnittstelle zwischen ELSA LANCAPI und
Anwendung den Betrieb von Standard-Faxprogrammen mit einem ELSA LAN-
COM DSL/25 Office ermöglicht.
4.11.1 Installation
Das ELSA CAPI Faxmodem wird über das CD-Setup installiert. Installieren Sie
das ELSA CAPI Faxmodem immer zusammen mit der aktuellen ELSA LAN-
CAPI. Nach dem Neustart steht Ihnen im System das ELSA CAPI Faxmodem
zur Verfügung, z.B. unter Windows 95 oder Windows 98 unter Start
Systemsteuerung Modems.
4.11.2 Faxen über
ELSA CAPI Faxmodem
Das ELSA CAPI Faxmodem wird von den gängigen Faxprogrammen bei der
Installation automatisch erkannt und als 'Class 1'-Faxmodem identifiziert.
Damit sind Faxübertragungen mit bis zu 14.400 bit/s möglich. Falls Ihr Faxpro-
gramm eine Unterscheidung erlaubt (z.B. WinFax bzw. Talkworks Pro), wäh-
len Sie bei der Einrichtung des Modems die Option 'CLASS 1 (Software Flow
Control)' aus.
Das ELSA CAPI Faxmodem ist nur dann fürdieÜbertragung von Faxnachrich-
ten bereit, wenn die ELSA LANCAPI aktiv ist. Das erkennen Sie z.B. an dem
kleinen CAPI-Symbol rechts unten in der Ecke des Bildschirms. Beachten Sie
bitte auch die Einstellungen der LANCAPI selbst.
20659_DE_0300.book Page 108 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM