Operation Manual

|
Installation
DE
21
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
Wenn Sie auf diese Anfrage keine Antwort erhalten, ist die Adresse
wahrscheinlich noch frei.
Gateway und DNS-Server eintragen (nicht nötig bei Verwendung von
DHCP)
Tragen Sie die Adresse des Routers aus dem eigenen lokalen Netz als
Gateway und als Domain Name Server (DNS-Server) bei den Arbeits-
platzrechnern ein: Start Einstellungen Systemsteuerung
Netzwerk TCP/IP Eigenschaften Gateway und DNS-Konfi-
guration. Tragen Sie bei der DNS-Konfiguration auch einen Host-Namen
ein. Verwenden Sie dazu aus Konsistenzgründen den Namen des PCs, der
in Idealfall mit dem Namen des Benutzers übereinstimmt.
Überprüfung der IP-Konfiguration
Unter Windows 95 oder Windows 98 können Sie mit Start Ausführen
winipcfg die aktuelle IP-Konfiguration des Rechners abfragen. Hier
können Sie u.a. sehen, welche IP-Adresse der DHCP-Server dem Rechner
zugewiesen hat und welche Adressen für DNS-Server und Gateway über-
mittelt wurden.
2.3.2 Windows NT 4.0
Am Beispiel von Windows NT 4.0 zeigen wir hier kurz, was Sie zur einwand-
freien Kommunikation der Rechner im TCP/IP-Netz mit dem Router auf den
Arbeitsplatzrechnern einrichten müssen, falls es nicht schon erledigt ist.
TCP/IP installieren
Installieren Sie TCP/IP mit Start Einstellungen Systemsteue-
rung Netzwerk Protokolle Hinzufügen.Wählen Sie als
Netzwerkprotokoll 'TCP/IP-Protokoll'.
IP-Adressen zuweisen lassen (DHCP verwenden)
Wenn Sie den Router als DHCP-Server betreiben, stellen Sie die Arbeits-
platzrechner auf das automatische Beziehen der IP-Adressen ein. Wählen
Sie dazu beim Abschluß der Netzwerkprotokoll-Installation die Schaltflä-
che Ja.
20659_DE_0300.book Page 21 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM