Operation Manual

|
Konfigurationsmöglichkeiten
DE
37
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
Zugangsliste eingeschränkt oder ganz gesperrt werden. Für diese Konfigura-
tion verwenden Sie entweder Telnet (gehört zum Lieferumfang der meisten
Betriebssysteme) oder ELSA LANconfig für Windows. ELSA LANconfig ist im
Lieferumfang Ihres Geräts enthalten. Aktuelle Versionen stehen immer in
unseren Online-Medien für Sie bereit.
3.3.1 Voraussetzungen
Die Konfiguration mit Telnet oder ELSA LANconfig läuft über TCP/IP bzw.
TFTP ab. Dazu muß also auf dem verwendeten Rechner das TCP/IP installiert
sein, und Ihr Router benötigt eine IP-Adresse, mit der Sie ihn ansprechen kön-
nen.
Ein noch nicht konfiguriertes Geräthört auf die IP-Adresse XXX.XXX.XXX.254.
Die vielen X stehen dabei für die Netzwerkadresse in Ihrem LAN. Haben die
Rechner in Ihrem Netz also z.B. Adressen wie 192.168.130.1, dann können
Sie Ihr Gerät mit der Adresse 192.168.130.254 erreichen.
Haben Sie bereits einen Rechner mit der Adresse XXX.XXX.XXX.254 in Ihrem
Netz stehen, dann geben Sie dem Gerät über die Outband-Konfiguration eine
neue Adresse, bevor Sie es im LAN installieren.
3.3.2 Alternativ: Adreßverwaltung mit dem DHCP-Server
Wenn die Konfiguration der korrekten IP-Adressen von Hand keine abso-
lute Notwendigkeit für Sie ist, erledigt der DHCP-Server diese Arbeit auch
gerne selbständig für Sie. Bei der Verwendung des DHCP-Servers können Sie
die IP-Adressen für alle Rechner im Netz automatisch einstellen lassen (siehe
auch Kapitel 'Automatische Adreßzuweisung mit DHCP'). Dabei kann der
Router auch die lanseitige IP-Adresse für sich selbst festlegen.
3.3.3 Konfiguration über
ELSA LANconfig
Rufen Sie ELSA LANconfig z.B. aus der Windows-Startleiste auf mit Start
Programme ELSAlan ELSA LANconfig. ELSA LANconfig sucht nun
automatisch im lokalen Netz nach Geräten.
Um die Suche eines neuen Geräts manuell einzuleiten, klicken Sie nur auf die
Schaltfläche Suchen oder rufen den Befehl über Gerät Suchen auf.
ELSA LANconfig erkundigt sich dann, wo es suchen soll. Bei der Inband-
Lösung reicht hier die Auswahl des lokalen Netzes, und los gehts.
20659_DE_0300.book Page 37 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM