Operation Manual

|
Konfigurationsmöglichkeiten
DE
45
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
tftp -i 194.162.200.17 put lcdsl25u.160 writeflash
Durch diesen Befehl wird die entsprechende Datei mit dem Kommando wri-
teflash an die angegebene IP-Adresse gesendet. Dabei muß fürTFTPdie
binäre Dateiübertragung eingestellt werden. Auf vielen Systemen ist jedoch
das ASCII-Format voreingestellt. In diesem Beispiel für Windows NT errei-
chen Sie das durch den Parameter '-i'.
Nach einem erfolgreichen Firmware-Upload bootet das Gerät und aktiviert so
direkt die neue Firmware. Tritt während des Uploads ein Fehler auf (Schreib-
fehler im Flash-ROM, TFTP-Übertragungsfehler o.ä.), aktiviert FirmSafe die
vorherige Firmware. Die Konfiguration bleibt dabei erhalten.
Mit TFTP können auch andere Konfigurations-Befehle ausgeführt werden.
Die Syntax ist am einfachsten den folgenden Beispielen zu entnehmen:
tftp 10.0.0.1 get readconfig file1: Liest die Konfiguration aus dem Gerät
mit der Adresse 10.0.0.1 und speichert diese unter file1 im aktuellen Ver-
zeichnis ab.
tftp 10.0.0.1 put file1 writeconfig: schreibt die Konfiguration aus file1 in
das Gerät mit der Adresse 10.0.0.1.
tftp 10.0.0.1 get dir/status/verb file2: Speichert die aktuellen Verbin-
dungsinformationen in file2.
3.6 Was ist los auf der Leitung?
Nach der Grundkonfiguration der Geräte erhält man weitere wichtige Hin-
weise über die noch zu ändernden Parameter vor allem durch die Beobach-
tung des Datenverkehrs auf den verschiedenen Schnittstellen der Router.
Neben den Statistiken des Geräts, die Sie zum Beispiel in einer Telnet- oder
Terminalsitzung auslesen können, stehen Ihnen dazu noch weitere Möglich-
keiten zur Verfügung.
3.6.1
ELSA LANmonitor
Mit dem Überwachungstool ELSA LANmonitor können Sie sich unter Win-
dows-Betriebssystemen die wichtigsten Informationen über den Status Ihres
Routers immer auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Viele der internen Mel-
dungen des Gerätes werden dabei in Klartext umgewandelt, zeigen Ihnen den
aktuellen Zustand des Gerätes und helfen Ihnen so bei der Fehlersuche.
20659_DE_0300.book Page 45 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM