Operation Manual

Konfigurationsmöglichkeiten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
46
DE
ELSA LANmonitor installieren
ELSA LANmonitor wird in der Regel automatisch mit ELSA LANconfig instal-
liert, und zwar auf dem Rechner, von dem aus Sie Ihren Router einstellen
möchten.
Falls ELSA LANmonitor noch nicht auf Ihrem Rechner installiert ist, legen Sie
die ELSA LANCOM-CD ein. Wenn das Setup-Programm beim Einlegen der CD
nicht automatisch startet, klicken Sie im Explorer von Windows einfach auf
die 'autorun.exe' auf der ELSA LANCOM-CD und folgen den weiteren Hinwei-
sen der Installationsroutine.
Aktivieren Sie bei der Installation die Option für 'LANmonitor'.
Sie können mit ELSA LANmonitor nur solche Geräte überwachen, die Sie
Inband über das lokale Netzwerk erreichen. Dazu muß auf Ihrem Rechner das
Netzwerkprotokoll TCP/IP installiert sein. Über die serielle Schnittstelle
angeschlossene Router können Sie mit diesem Programm nicht ansprechen.
Verbindung mit ELSA LANmonitor kontrollieren
Starten Sie ELSA LANmonitor mit Start Programm ELSAlan
LANmonitor. Legen Sie ein neues GerätanmitGerät Neu und geben
Sie im folgenden Fenster die IP-Adresse für den Router an, den Sie über-
wachen wollen. Falls die Konfiguration des Gerätes mit einem Paßwort
gesichert ist, geben Sie dieses gleich mit ein.
Alternativ können Sie im ELSA LANconfig das Gerät auswählen und mit
Extras Gerät überwachen die Überwachung füreinGerät starten.
ELSA LANmonitor legt automatisch einen neuen Eintrag in der Geräteli-
ste an und zeigt zunächst den Zustand der Kanäle. Sobald die Verbindung
hergestellt ist, zeigt das Pluszeichen vor dem Eintrag an, daß zu diesem
Kanal weitere Informationen vorliegen. Durch Klicken auf das Pluszei-
chen öffnen Sie eine baumartige Struktur, in der Sie verschiedene Infor-
mationen ablesen können.
3.6.2 Trace-Ausgaben
Zur Kontrolle der internen Abläufe im Router während oder nach der Konfigu-
ration bieten sich die Trace-Ausgaben an. Durch einen solchen Trace werden
z.B. die einzelnen Schritte bei der Verhandlung des PPPs angezeigt. Erfahrene
Anwender können durch die Interpretation dieser Ausgaben evtl. Fehler beim
Verbindungsaufbau aufspüren. Besonders positiv: Die aufzuspürenden Fehler
20659_DE_0300.book Page 46 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM