Operation Manual

|
Funktionen und Betriebsarten
DE
63
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
Die Phasen einer PPP-Verhandlung
Der Verbindungsaufbau über PPP startet immer mit einer Verhandlung der
Parameter, die für die Verbindung verwendet werden sollen. Diese Verhand-
lung läuft in vier Phasen ab, deren Kenntnis für die Konfiguration und Fehler-
suche wichtig sind.
Establish-Phase
Nach einem Verbindungsaufbau über den Datenkommunikationsteil star-
tet die Aushandlung der Verbindungsparameter über das LCP.
Es wird festgestellt, ob die Gegenstelle auch bereit ist, PPP zu benutzen,
die Paketgrößen und das Authentifizierungsprotokoll (PAP, CHAP, MS-
CHAP oder keines) werden festgelegt. Danach wechselt das LCP in den
Opened-Zustand.
Authenticate-Phase
Falls notwendig, werden danach die Paßworte ausgetauscht. Bei
Authentifizierung nach PAP wird das Paßwort nur einmalig übertragen.
Bei Benutzung von CHAP oder MS-CHAP wird ein verschlüsseltes Paß-
wort periodisch in einstellbaren Abständen gesendet.
Network-Phase
Im ELSA LANCOM DSL/25 Office sind die Protokolle IPCP und IPXCP
implementiert.
Nach erfolgreicher Übertragung des Paßwortes können die Netzwerk-
Layer IPCP und/oder IPXCP aufgebaut werden.
Ist die Verhandlung der Parameter für mindestens eines der Netzwerk-
Layer erfolgreich verlaufen, können von den Router-Modulen IP- und/
oder IPX-Pakete auf der geöffneten (logischen) Leitung übertragen wer-
den.
Terminate-Phase
In der letzten Phase wird die Leitung geschlossen, wenn die logischen
Verbindungen für alle Protokolle abgebaut sind.
Die PPP-Verhandlung im ELSA LANCOM DSL/25 Office
Der Verlauf einer PPP-Verhandlung wird in der PPP-Statistik der Geräte pro-
tokolliert und kann im Fehlerfall mit Hilfe der dort detailliert gezählten Proto-
koll-Pakete überprüft werden.
Eine weitere Analyse-Möglichkeit bieten die PPP-Trace-Ausgaben. Mit dem
Befehl
20659_DE_0300.book Page 63 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM