Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
66
DE
Was passiert nun, wenn der Reply ausbleibt? Zuerst werden einige Wieder-
holungen der Anfrage gestartet, um kurzfristige Störungen der Leitung auszu-
schließen. Wenn alle diese Wiederholungen unbeantwortet bleiben, wird die
Leitung abgebaut und ein Ersatzweg gesucht.
Das Verhalten der LCP-Anfragen stellen Sie in der PPP-Liste für jede Verbin-
dung einzeln ein. Mit dem Eintrag in die Felder 'Zeit' und 'Wdh.' legen Sie
fest, in welchen Abständen die LCP-Anfrage gestellt werden soll und wie
viele Wiederholungen beim Ausbleiben der Antwort gestartet werden, bis
die Leitung als gestört bezeichnet werden darf. Mit einer Zeit von '0' und '0'
Wiederholungen stellen Sie die LCP-Requests ganz ab.
4.6 IPX-Routing
Der IPX-Router überträgt Daten aus Netzwerken, die IPX/SPX als Netzwerk-
protokoll verwenden (z.B. Novell-Netze). Mit dem Eintrag in der IPX-Routing-
Tabelle wird ein entferntes Netz für die Rechner im lokalen Netz bekannt
gemacht. In der Routing-Tabelle können bis zu 16 verschiedene Netze einge-
tragen werden.
4.6.1 IPX-Adressierung
Eine vollständige Adresse in einem IPX-Netzwerk besteht aus drei Teilen:
einer Netzwerknummer, der MAC-Adresse der Netzwerkkarte und der Sok-
ket-Nummer:
Die Netzwerknummer kann frei gewählt werden. Sie muß allerdings über
alle erreichbaren IPX-Netze hinweg eindeutig sein, um eine richtige
Zuordnung zu gewährleisten.
Die MAC-Adresse ist fest in jede Netzwerkkomponente eingebrannt. Nur
in Sonderfällen wird netzintern auch eine andere Adresse verwendet.
Um nicht nur einen Rechner, sondern auch einen ganz besonderen Dienst
auf diesem Rechner anzusprechen, verwendet ein IPX-Netz die Socket-
Nummern. Damit werden die verschiedenen Dienste eindeutig identifi-
ziert.
4.6.2 Informationen über das LAN
Wenn an einem Standort mehrere getrennte LANs benötigt werden, so müs-
sen diese nicht unbedingt auch eigene Verkabelungen haben. Verschiedene
logische Netze können sich ein Kabel teilen. Damit die Daten der verschiede-
20659_DE_0300.book Page 66 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM