Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
72
DE
häufig für unerwünschte Verbindungen sorgen, sind als Voreinstellung
schon in der Socket-Filtertabelle eingetragen.
RIP- und SAP-Informationen
Über die RIPs teilt ein Router nach dem Split-Horizon-Prinzip den anderen
Routern alle ihm bekannten Routen (Wege in andere Netze) mit. Das sind
sowohl die Einträge aus der eigenen Routing-Tabelle und auch alle Rou-
ten, die der Router von anderen Routern gelernt hat. Er lernt dabei sowohl
von Routern aus lokalen als auch aus entfernten Netzen. Alle verfügbaren
Routing-Informationen trägt er in seiner internen RIP-Tabelle ein.
In den SAP-Informationen bieten die Server ihre Dienste an. Die verschie-
denen Dienste werden innerhalb der SAP-Infos durch Nummern darge-
stellt. Jeder Dienst (z.B. File-Server oder Print-Server) hat eine eindeutige
Nummer. Der Router nimmt die Informationen über die verfügbaren Dien-
ste in die interne SAP-Tabelle auf und trägt ein, welcher Service in wel-
chem Netz an welcher MAC-Adresse verfügbar ist. Dabei lernt er auch,
ob der angebotene Dienst lokal oder in einem entfernten Netz liegt, und
kann den Dienst so ohne Verbindungsaufbau propagieren.
Im IPX-Modul (
setup/IPX-Modul/RIP-Einstellung
bzw.
SAP-
Einstellung
) der Router können Sie die RIP- und SAP-Tabellen mit den
aktuellen Werten einsehen.
RIP- und SAP-Informationen sind natürlichsehrwichtigfür die Kommuni-
kation der Geräte in einem Netz, daher gibt es verschiedene Möglichkei-
ten, die Übertragung dieser Pakete einzustellen:
Mit einer LAN- und einer WAN-Filtertabelle kann der Router ange-
wiesen werden, Informationen über Routen zu bestimmten Netzen
bzw. über bestimmte verfügbare Dienste nicht in die interne RIP- oder
SAP-Tabelle zu übernehmen. Die betroffenen Routen werden also
nicht verwendet und auch nicht weiter bekanntgegeben, die Dienste
werden nicht im eigenen Netz angeboten.
RIP- und SAP-Pakete werden ohne Filter, also immer übertragen.
Diese belegen jedoch auf jeden Fall einen Teil der Verbindungslei-
tung.
Die RIP- und SAP-Pakete werden nur dann versendet, wenn sich
Änderungen in der Information ergeben haben.
RIPs und SAPs können in regelmäßigen, einstellbaren Zeiten übertra-
gen werden. Normalerweise werden die Informationen im Abstand
20659_DE_0300.book Page 72 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM