Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
78
DE
4.7.3 Proxy-ARP
Eine Besonderheit im IP-Router stellt die Möglichkeit des Proxy-ARP dar.
Proxyist ein englischer Begriff und heißt auf deutsch Stellvertreter.Die-
ser Stellvertreter wird dann eingesetzt, wenn die Datenübertragung zu IP-
Adressen im gleichen logischen Netz wie der Absender erfolgt, die Ziel-
adresse dennoch über einen Router zu erreichen ist. Das ist z.B. bei der
Anbindung von einzelnen Arbeitsplatzrechnern (Teleworkern) über TCP-IP an
das Firmen-Netz der Fall. Der Teleworker hat dann eine IP-Adresse, die im
gleichen lokalen Netz liegt wie alle anderen Rechner im LAN. Normalerweise
würde ein Datenpaket aus dem LAN für den Teleworker also nur lokal einen
Abnehmer suchen, leider aber nicht finden.
Um diese Funktion zu nutzen, muß die Option 'Proxy-ARP' eingeschaltet wer-
den (im LANconfig im Konfigurationsbereich 'TCP/IP' auf der Registerkarte
'Router' oder im Menü
/setup/IP-Router-Modul
bei anderen Konfi-
gurationsmöglichkeiten).
Mit folgendem Eintrag in der Routing-Tabelle wird der Router zum Stellver-
treter des Teleworkers:
Da der Router auf einen ARP-Request für den Proxy-Rechner mit seiner eige-
nen MAC-Adresse antwortet, werden Proxy-Hosts in einem RIP-Paket nicht
propagiert. In der Routing-Tabelle wird die Distanz auf '0' gesetzt, um das zu
verdeutlichen.
Der Router beantwortet nun die Frage nach der MAC-Adresse zur IP-Adresse
192.168.110.123 mit seiner eigenen MAC-Adresse. Dadurch werden alle
Pakete für den Teleworker im LAN nun automatisch zum Router geschickt, der
die Daten zum Rechner auf der anderen Seite der Verbindung weiterleitet.
4.7.4 Lokales Routing
Sie kennen das folgende Verhalten der Arbeitsplatzrechner in einem lokalen
Netz: Möchte der Rechner ein Datenpaket an eine IP-Adresse senden, die
nicht in seinem eigenen LAN liegt, sucht er nach einem Router, der ihm wei-
terhelfen kann. Dieser Router wird normalerweise dem Betriebssystem durch
IP-Adresse IP-Netzmaske Router-Name Distanz IP-Masquerading
192.168.110.123 255.255.255.255 Teleworker01 0 aus
20659_DE_0300.book Page 78 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM