Operation Manual

|
Funktionen und Betriebsarten
DE
79
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
den Eintrag als Standard-Router oder Gateway bekanntgegeben. Gibt es in
einem Netz mehrere Router, so kann oft nur ein Standard-Router eingetragen
werden, der alle dem Arbeitsplatzrechner unbekannten IP-Adressen errei-
chen können soll. Manchmal kann dieser Standard-Router jedoch nicht selbst
das Zielnetz erreichen, er kennt aber einen anderen Router, der zu diesem Ziel
findet.
Wie helfen Sie dem Arbeitsplatzrechner nun weiter?
Standardmäßig schickt der Router dem Rechner eine Antwort mit der
Adresse des Routers, der die Route ins Ziel-Netz kennt (diese Antwort nennt
man ICMP-Redirect). Der Arbeitsplatzrechner übernimmt daraufhin diese
Adresse und schickt das Datenpaket sofort an den anderen Router.
Manche Rechner können mit den ICMP-Redirects leider nichts anfangen. Um
die Datenpakete trotzdem zustellen zu können, verwenden Sie das lokale
Routing (im ELSA LANconfig im Konfigurationsbereich 'TCP/IP' auf der Regi-
sterkarte 'Router' oder im Menü
/Setup/IP-Router-Modul/Lok.-
Routing Ein
). Dadurch weisen Sie den Router in Ihrem Gerät an, das
Datenpaket selbst zum anderen, zuständigen Router zu senden. Außerdem
werden dann keinen ICMP-Redirects mehr geschickt.
Ist im Prinzip ja eine tolle Sache, trotzdem sollte das lokale Routing nur im
Notfall verwendet werden, denn diese Funktion führt zu einer Verdoppe-
lung aller Datenpakete zum gewünschten Zielnetz. Die Daten werden erst
zum Standard-Router und von diesem erneut zum eigentlich zuständigen Rou-
ter im lokalen Netz geschickt.
4.7.5 Dynamisches Routing mit IP-RIP
Neben der statischen Routing-Tabelle verfügen Router von ELSA auch über
eine dynamische Routing-Tabelle mit bis zu 128 Einträgen. Diese Tabelle füllt
der Anwender im Gegensatz zu der statischen nicht selbst aus, das erledigt
der Router selbst. Dazu nutzt er das Routing Information Protocol (RIP). Über
dieses Protokoll tauschen alle Geräte, die RIP beherrschen, Informationen
über die erreichbaren Routen aus.
Welche Informationen werden über IP-RIP propagiert?
Ein Router teilt in den IP-RIP-Informationen den anderen Routern im Netz die
Routen mit, die es in seiner eigenen statischen Tabelle findet. Nicht berück-
sichtigt werden dabei die folgenden Einträge:
Routen, die mit der Router-Einstellung '0.0.0.0' verworfen werden.
20659_DE_0300.book Page 79 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM