Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
80
DE
Routen, die auf andere Router im lokalen Netz lauten.
Routen, die einzelne Rechner über Proxy-ARP an das LAN anbinden.
Die Einträge in der statischen Routing-Tabelle werden zwar von Hand
gesetzt, trotzdem ändern sich diese Informationen je nach Verbindungssitua-
tion der Router und damit auch die versendeten RIP-Pakete.
Solange der Router eine Verbindung zu einer Gegenstelle aufgebaut hat,
gibt er alle über diese Route erreichbaren Netze in den RIPs mit der
Distanz '1' weiter. Damit werden andere Router im LAN darüber infor-
miert, daß hier bei diesem Router eine bestehende Verbindung zu dieser
Gegenstelle genutzt werden kann. So kann zusätzlicher Verbindungsauf-
bau von Routern mit Wählverbindungen verhindert und ggf. Verbindungs-
kosten reduziert werden.
Wenn darüber hinaus in diesem Router keine weitere Verbindung zu
einer anderen Gegenstelle aufgebaut werden kann, werden alle anderen
Routen mit der Distanz '16' im RIP weitergemeldet. Die '16' steht dabei
für Im Moment ist diese Route nicht erreichbar.Daß ein Router neben
der bestehenden Verbindung keine weitere aufbauen kann, liegt an einer
der folgenden Ursachen:
Um diese Funktion zu nutzen, muß die Option 'IP-RIP' eingeschaltet werden
(in ELSA LANconfig im Konfigurationsbereich 'TCP/IP' auf der Registerkarte
'Router' oder im Menü
setup/IP-Router-Modul
bei anderen Konfigu-
rationsmöglichkeiten.
RIP-fähige Router versenden die RIP-Pakete ungefähr alle 30 Sekunden. Der
Router ist nur dann auf das Versenden und Empfangen von RIPs eingestellt,
wenn er eine eindeutige IP-Adresse hat. In der Grundeinstellung mit der IP-
Adresse XXX.XXX.XXX.254 ist das IP-RIP-Modul ausgeschaltet.
Welche Informationen nimmt der Router aus empfangenen IP-RIP-
Paketen?
Wenn der Router IP-RIP-Pakete empfängt, baut er sie in seine dynamische IP-
Routing-Tabelle ein, und die sieht etwa so aus:
IP-Adresse IP-Netzmaske Zeit Distanz Router
192.168.120.0 255.255.255.0 1 2 192.168.110.1
192.168.130.0 255.255.255.0 5 3 192.168.110.2
192.168.140.0 255.255.255.0 1 5 192.168.110.3
20659_DE_0300.book Page 80 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM