Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
82
DE
erkennen und betrachten sie als normale Broadcast- oder Multicast-Pakete.
Liegt in diesem Router jetzt die Standard-Route auf einem entfernten Router,
werden durch die RIPs ständig Verbindungen aufgebaut. Um das zu vermei-
den, kann der RIP-Port in den Filtertabellen eingetragen werden.
Skalierung durch IP-RIP
Verwenden Sie mehrere Router in einem lokalen Netz mit IP-RIP, können Sie
die Router im lokalen Netz nach außen hin als einen einzigen großen Router
darstellen. Dieses Vorgehen nennt man auch Skalierung. Durch den regen
Informationsaustausch der Router untereinander steht so ein Router mit prin-
zipiell beliebig vielen Übertragungswegen zur Verfügung.
4.7.6 IP-Masquerading (NAT, PAT)
Ein ständig wachsendes Problem des Internets ist die Begrenzung der verfüg-
baren und allgemein gültigen IP-Adressen. Darüber hinaus ist die Zuweisung
von festen IP-Adressen für das Internet durch das Network Information Cen-
ter (NIC) eine kostspielige Sache. Was liegt also näher, als sich mit mehreren
Rechnern eine IP-Adresse zu teilen?
Die Lösung heißt hier IP-Masquerading. Bei diesem Verfahren tritt nur ein
Router des LANs mit einer IP-Adresse im Internet in Erscheinung. Diese IP-
Adresse wird dem Router z.B. fest vom NIC oder temporär von einem Internet-
Provider zugewiesen. Alle anderen Rechner im Netz verstecken sich dann
hinter dieser einen IP-Adresse. Neben dem angenehmen Spareffekt bildet
das IP-Masquerading auch einen sehr effektiven Schutz gegen Zugriffe aus
dem Internet auf das lokale Netz.
Zwei Adressen für den Router
Bei Masquerading treffen zwei gegensätzliche Forderungen an den Router
aufeinander: Zum einen soll er eine im lokalen Netz gültige IP-Adresse haben,
damit er aus dem LAN erreichbar ist, zum anderen soll er eine im Internet gül-
tige Adresse haben. Da diese beiden Adressen prinzipiell nicht in einem logi-
schen Netz liegen dürfen, hilft hier nur eins: Zwei IP-Adressen müssen her.
Der Router bekommt also nun eine Internet-Adresse und eine Intranet-
Adresse, jeweils natürlich mit passender Netzmaske. Mit der Option 'Mas-
kierung' in der Routing-Tabelle informieren Sie den Router darüber, welche
der beiden Adressen er bei der Weitergabe der Pakete verwenden soll.
'aus': Es wird keine Maskierung durchgeführt.
20659_DE_0300.book Page 82 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM