Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
84
DE
In den Statistiken des Routers können Sie sich diese Tabellen genau ansehen
(siehe auch 'Status' im Referenz-Handbuch).
Einfaches und inverses Masquerading
Diese Maskierung funktioniert in beide Richtungen: Wenn ein Rechner aus
dem LAN ein Paket ins Internet schickt, wird das lokale Netz hinter der IP-
Adresse des Routers maskiert (einfaches Masquerading).
Schickt umgekehrt ein Rechner aus dem Internet ein Paket z.B. an einen FTP-
Server im LAN, so sieht es für diesen Rechner so aus, als wäre der Router der
FTP-Server. Der Router liest aus dem Eintrag in der Service-Tabelle die IP-
Adresse des FTP-Servers im LAN (im ELSA LANconfig im Konfigurationsbe-
reich 'TCP/IP' auf der Registerkarte 'Masq.' oder im Menü
Setup/IP-
Router-Modul/Masquerading/Service-Tabelle
). Das Paket
wird an diesen Rechner weitergeleitet. Alle Pakete, die vom FTP-Server im
LAN kommen (Antworten des Servers), werden hinter der IP-Adresse des
Routers versteckt.
Der kleine Unterschied:
Der Zugriff von außen auf einen Dienst (Port) im Intranet muß vorher
durch Angabe einer Portnummer definiert werden. In einer Service-
Tabelle wird dazu der Ziel-Port mit der Intranet-Adresse z.B. des FTP-Ser-
vers angegeben.
Beim Zugriff aus dem LAN auf das Internet hingegen wird der Eintrag in
der Tabelle mit Port- und IP-Adreß-Informationen durch den Router selbst
vorgenommen.
Die entsprechende Tabelle kann max. 2048 Einträge aufnehmen, also
gleichzeitig 2048 Übertragungen zwischen dem maskierten und dem
unmaskierten Netz ermöglichen.
Nach einer einstellbaren Zeit geht der Router jedoch davon aus, daß der
Eintrag nicht mehr benötigt wird, und löscht ihn selbständig wieder aus
der Tabelle.
Welche Protokolle können mit IP-Masquerading übertragen wer-
den?
Natürlich nur solche, die auch über Ports kommunizieren. Protokolle, die ohne
Portnummern arbeiten oder die oberhalb von IP im OSI-Modell Ports verwen-
den, können nicht ohne spezielle Behandlung maskiert werden.
20659_DE_0300.book Page 84 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM