Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
88
DE
Werden keine anderen DHCP-Server gefunden, schaltet das Gerät
seinen eigenen DHCP-Server ein.
Ob der DHCP-Server letztendlich ein- oder ausgeschaltet ist, kann den
DHCP-Statistiken entnommen werden.
Die Default-Einstellung für den Zustand ist 'Auto'.
4.8.3 So werden die Adressen zugewiesen
Zuweisung von IP-Adressen
Damit der DHCP-Server den Rechnern im Netz IP-Adressen zuweisen kann,
muß er zunächst einmal wissen, welche Adressen er für diese Zuweisung
verwenden darf. Für die Auswahl der möglichen Adressen gibt es drei ver-
schiedene Optionen:
Die IP-Adresse kann aus dem eingestellten Adreß-Pool genommen wer-
den (Start-Adreß-Pool bis End-Adreß-Pool). Hier können beliebige im
lokalen Netz gültige Adressen eingegeben werden.
Wird stattdessen '0.0.0.0' eingegeben, so ermittelt der DHCP-Server
selbständig die jeweiligen Adressen (Start bzw. Ende) aus den Einstellun-
gen für die IP-Adresse oder Intranet-Adresse im 'TCP/IP-Modul'. Dabei
wird wie folgt vorgegangen:
Ist nur die IP-Adresse oder nur die Intranet-Adresse eingegeben, so
wird über die zugehörige Netzmaske der Start bzw. das Ende des
Pools bestimmt.
Sind beide angegeben, so hat die Intranet-Adresse den Vorrang bei
der Bestimmung des Pools.
Aus der verwendeten Adresse (IP- oder Intranet-Adresse) und der zuge-
hörigen Netzmaske ermittelt der DHCP-Server die erste und die letzte
mögliche IP-Adresse im lokalen Netz als Start- bzw. End-Adresse des
Adreß-Pools.
Wenn der Router weder eine eigene IP- noch eine Intranet-Adresse hat,
befindet sich das Gerät in einem besonderen Betriebszustand. Es ver-
wendet dann selbst die IP-Adresse '10.0.0.254' und den Adreß-Pool
'10.x.x.x' für die Zuweisung der IP-Adressen im Netz. In diesem Zustand
weist der DHCP-Server den anderen Rechnern im Netz nur die IP-Adresse
und deren Gültigkeit zu, nicht jedoch die anderen Informationen.
Wenn nun ein Rechner im Netz gestartet wird, der mit seinen Netzwerk-Ein-
stellungen über DHCP eine IP-Adresse anfordert, wird ihm ein Gerätmitakti-
20659_DE_0300.book Page 88 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM