Operation Manual

Funktionen und Betriebsarten
|
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
|
98
DE
cd setup/dns-modul/dns-tabelle
set mail.ihredomain.de 10.0.0.99
Die Angabe der Domain ist dabei optional, aber zu empfehlen.
Wenn Sie nun das Mailprogramm starten, wird es vermutlich automa-
tisch den Server 'mail.ihredomain.de' suchen. Der DNS-Server gibt dar-
aufhin die IP-Adresse '10.0.0.99' zurück. Das Mailprogramm sucht dann
nach dieser IP-Adresse. Mit entsprechenden Einträgen in IP-Routing-
Tabelle und Namenliste etc. wird dann automatisch die Verbindung zum
Netz in der Zentrale hergestellt, wo der Mailserver schließlich gefunden
wird.
Mit der Filterliste können Sie schließlich ganz genau bestimmen, wer auf
welche Namen oder Domains nicht zugreifen darf.
cd setup/dns-modul/filter-liste
set 001 www.gesperrte-domain.de 0.0.0.0 0.0.0.0
Mit diesem Eintrag (mit dem Index '001') sperren Sie diese Domain für
alle Rechner im lokalen Netz. Der Index '001' ist frei gewählt und dient
lediglich der Übersichtlichkeit. Bei der Eingabe der Domain sind auch die
Wildcards '?' (steht für genau ein Zeichen) und '*' (für beliebig viele Zei-
chen) erlaubt. Wenn nur ein bestimmter Rechner (z.B. mit IP 10.0.0.123)
nicht auf DE-Domains zugreifen können soll, tragen Sie ein:
set 002 *.de 10.0.0.123 255.255.255.255
Die Hitliste in der DNS-Statistik zeigt Ihnen die 64 Namen, die am häufigsten
nachgefragt werden, und bietet Ihnen damit eine gute Basis für die Einstel-
lung der Filter-Liste.
Durch die geeignete Wahl von IP-Adressen und Netzmasken können bei
dei Verwendung von Subnetting in Ihrem LAN auch einzelne Abteilungen
20659_DE_0300.book Page 98 Wednesday, May 10, 2000 2:40 PM