Operation Manual

LANCOM IAP-54 Wireless - LANCOM XAP-40-2 - LANCOM XAC-40-1
Kapitel 2: Installation
23
DE
Der LAN-Anschluss erkennt die Übertragungsrate (10/100 Mbit) des
angeschlossenen Netzwerkgerätes automatisch (Autosensing).
Informationen zur Installation von PoE finden Sie in der Info-Box ’Power-
over-Ethernet – elegante Stromversorgung über die LAN-Verkabelung’
Seite 22.
DSLoL – Wenn Sie das Gerät im DSLoL-Modus betreiben möchten, kön-
nen Sie das Gerät entweder direkt an das DSL-Modem anschliessen
(Exklusiv-Modus) oder über einen Hub bzw. Switch im kabelgebundenen
LAN (Automatik-Modus).
Stecken Sie im Exklusiv-Modus das mitgelieferte Netzwerkkabel
(grüne Stecker) in den LAN-Anschluss des Geräts oder und
andererseits in die entsprechende Schnittstelle des DSL-Modems.
Stecken Sie im Automatik-Modus zum gleichzeitigen LAN und DSLoL-
Betrieb das mitgelieferte Netzwerkkabel (grüne Stecker) in den LAN-
Anschluss des Geräts oder und andererseits in eine freie Netz-
werkanschlussdose Ihres lokalen Netzes (bzw. in eine freie Buchse
eines Hubs/Switchs).
LAN-Schnittstelle: exklusiv oder parallel für DSLoL nutzen
Prinzipiell haben Sie zwei Möglichkeiten, den Access Point für den DSLoL-Betrieb zu nutzen.
Den exklusiven Modus nutzen Sie, wenn Sie das Gerät direkt an das DSL-Modem anschlies-
sen. Den automatischen Modus verwenden Sie, wenn Sie es an einen Hub oder Switch eines
kabelgebundenen LANs anschliessen und diesen Hub wiederum mit dem DSL-Modem ver-
binden. Wenn der Access Point über
DHCP als Gateway bekannt gemacht
wird, können Rechner aus LAN und
WLAN gleichzeitig über eine physikali-
sche Schnittstelle den Internetzugang
nutzen. Den gewünschten Modus stellen
Sie im LANconfig bei den Interface-Einstellungen der DSLoL-Schnitt-stelle ein.
DSLoL unterstützt alle PPPoE-basierte Internetzugänge (z.B. T-DSL), sowie Internet-
zugänge, die über einen Router mit statischen IP-Adressen realisiert sind (z.B. Com-
panyConnect oder diverse SDSL-Geschäftskundenanschlüsse).