Use Instructions

30
Sicherheitsfunktionen
de
6 Sicherheitsfunktionen
Der einwandfreie Betrieb des Gerätes wird ständig von der Elektronik überwacht.
Gerätefehler werden durch Warntöne, Fehlermeldungen und/oder durch das
Blockieren von Gerätefunktionen angezeigt.
6.1 Druckbegrenzung bei 450 mmHg
Um die maximale Flowleistung beim Spülbetrieb zu erreichen, erzeugt die Pum-
pe einen maximalen Druck von 450 mmHg. Wird dieser Druck z.B. durch äußere
Einwirkung auf das Schlauchsystem überschritten, versucht das Rollenrad durch
Rückwärtsdrehen den Druck zu reduzieren.
Druckbegrenzung bei Anwendung eines Ta-
gespatientensets
Das Rollenrad dreht sicht nicht rückwärts, um den Druck zu reduzieren, wenn ein
Tagespatientenset benutz wird. Wenn der Istdruck höher ist als 450 mmHg,
stoppt der Motor und die Spülung wird unterbrochen, um eine Kontamination zu
verhindern.
6.2 Motorabschaltung bei 600 mmHg
Bei einem Druck von 600 mmHg länger als 5 s wird das Rollenrad gestoppt. In die-
sem Zustand wird die Saugpumpe ebenfalls gestoppt. Ein weiteres Spülen ist
nicht möglich. Das Rollenrad und die Saugpumpe werden automatisch wieder
gestartet, wenn der Druck unter 600 mmHg gesunken ist.
6.3 Geräteselbsttest
Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest der Sensoren, des Motors
und der Elektronik durch. Alle LEDs leuchten. Nach erfolgreichem Gerätetest er-
tönt ein langer Signalton.
Eine tabellarische Zusammenstellung der Fehler- und Warnmeldungen finden
Sie in Kapitel 14 "Fehler- und Warnmeldungen".