Use Instructions

34
Pflege und Wartung
de
9 Pflege und Wartung
Bei der Pflege, Wartung und Aufbewahrung des Gerätes und des Zubehörs ist
eine entsprechende Sorgfalt erforderlich, um die Leistungsfähigkeit von Gerät
und Zubehör zu erhalten.
9.1 Reinigung des Gerätes
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten.
2. Entfernen Sie das Netzkabel.
3. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen Tuch ab, das mit einem
Oberflächendesinfektionsmittel auf Alkoholbasis (beispielsweise Melisep-
tol® rapid) angefeuchtet ist. Die Konzentration des verwendeten Desinfekti-
onsmittels richtet sich nach den Angaben des Desinfektionsmittelherstellers.
Das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerät ist unbedingt zu verhindern.
HINWEIS!
Das Gerät darf nicht sterilisiert werden.
9.2 Wartungsintervalle
Vorschriften des Herstellers Der Hersteller schreibt vor, dass eine Fachkraft oder ein Krankenhaustechniker
das Gerät regelmäßig einer funktions- und sicherheitstechnischen Inspektion
unterziehen muss. Die Wartung des Gerätes muss mindestens alle zwei Jahre er-
folgen. Die Tests sind in Kapitel 10 "Jährliche Inspektion" beschrieben.
Regelmäßige Inspektionen tragen dazu bei, eventuelle Störungen frühzeitig zu
erkennen und so die Sicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
HINWEIS!
Service- und Wartungsarbeiten dürfen nicht während einer Operation durchge-
führt werden.
9.3 Wartung durch den autorisierten Servicetechniker
Wartungsintervall alle zwei Jahre Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss die Wartung
durch einen autorisierten Servicetechniker in angemessenen Abständen erfol-
gen. Je nach Häufigkeit und Dauer des Einsatzes hat dies mindestens alle zwei
Jahre zu erfolgen. Andernfalls übernimmt der Hersteller keine Haftung für die
Betriebssicherheit des Gerätes.
Ein Aufkleber an der Gehäuserückwand erinnert den Anwender an den spätesten
Termin für die nächste Wartung.
Autorisierte Fachkräfte Sämtliche Serviceleistungen, wie Änderungen, Reparaturen, Kalibrierungen etc.,
dürfen nur vom Hersteller oder durch von ihm autorisierte Fachkräfte vorgenom-
men werden.
Nicht-autorisierte Fachkräfte Wird die Wartung oder eine andere Serviceleistung von nicht-autorisierten Fach-
kräften vorgenommen, übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Betriebs-
sicherheit des Gerätes.
Haftung Eigenmächtiges Öffnen des Gerätes und durch Fremde ausgeführte Reparaturen
und/oder Veränderungen entbinden den Hersteller von jeglicher Haftung für die
Betriebssicherheit des Gerätes.
Technische Unterlagen Die Aushändigung von technischen Unterlagen bedeutet keine Autorisierung zu
Reparaturen, Justagen oder Änderungen von Gerät oder Zubehör.
Bescheinigung Lassen Sie sich nach der Überprüfung oder Instandsetzung vom Servicetechniker
eine Bescheinigung aushändigen. Diese Bescheinigung soll Art und Umfang der
erbrachten Leistungen, Datum der Ausführung sowie die Angabe der ausführen-
den Firma mit Unterschrift beinhalten.