Information

196 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 197
Fachlexikon
Bedruckung –
Kabelmäntel und
Leitungen – Laser- und
Tintenstrahldrucker
Laser-printer,
ink-jet printer
Beidraht
Drain Wire
Beilauf
Filler, valley sealer
Beilaufdraht
Filler wire
Bel
Mit dieser Methode können kos-
tengünstig kleine Fertigungs-
chargen bedruckt werden, da
kein Druckrad erstellt werden
muss. Nachteilig ist das etwas
schlechtere Schriftbild.
Ein- oder mehrdrähtiger, nicht
isolierter Leiter, der in metallisch
engem Kontakt unter einer
Abschirmung geführt wird.
Füll- oder Stützelement in einzel-
nen Verseillagen bei Kabeln bzw.
Leitungen.
Meistens ein verzinnter Kupfer-
draht, welcher auf der gesamten
Kabel- oder Leitungslänge mit
der Aluminiumschicht des Schir-
mes Kontakt haben soll. Damit
der Beilaufdraht bei der Abbie-
gung der Leitung nicht abreißt,
muss er sehr locker (gewellt) auf
der Kabelseele liegen. Eventuelle
Schirmbrüche sollen durch den
Beidraht überbrückt werden.
1 Bel = 10 Dezibel. In der Hoch-
frequenztechnik übliche Maßein-
heit für Dämpfung und ist wie
Dezibel ein dimensionsloses
Zahlenverhältnis.
Bemessungsspannung
Rated voltage
Bemessungsstrom
Rated current
Berührungsspannung
Contact voltage
Beschichtung
Coating
Beschriftungsbinder
Designation label
Wert einer Spannung, nach der
Steckverbinder bemessen und
auf die bestimmten Betriebsei-
genschaften bezogen werden.
Vom Hersteller festgelegter
Strom, vorzugsweise bei einer
Umgebungstemperatur von
40°C, den der Steckverbinder
dauerhaft führen kann und der
gleichzeitig durch seine sämtli-
chen Kontakte fließt, die an die
größtglichen Leiter ange-
schlossen sind, und wobei die
obere Grenztemperatur nicht
überschritten wird.
Teil einer Fehlerspannung, wel-
che vom Menschen überbrückt
werden kann.
Bei Lichtwellenleiter auf die
Manteloberfläche aufgebrachte
Kunststoffschicht zur Erhaltung
der ursprünglichen Unversehrt-
heit der Oberfläche.
Befestigungselemente, mit
denen Einzeldrähte, Bündel, Lei-
tungen, Kabel an Maschinentei-
len oder Wänden dauerhaft
befestigt werden können. Sie
sind transparent oder farbig,
bestehen meist aus Nylon und
BB