Information

198 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 199
Fachlexikon
Beständigkeit
Resistance
Bestelllänge
Order length
Betriebserdung
Earth connection
Betriebskapazität
Mutual capacity,
operating capacity
Betriebsmittel
Operating supplies
Betriebsspannung
Operating voltage
auf ihnen kann eine dauerhafte
Information über den Inhalt des
Binders aufgebracht werden.
Siehe auch Korrosionsbestän-
digkeit, Ozonbeständigkeit, strah-
lenbeständige Kabel
Die vom Kunden bestellte Kabel-
oder Leitungslänge.
Erdung eines Punktes des
Stromkreises, wie Sternpunkt,
Neutralleiter, Mittelpunkt oder
Außenleiter.
Bei Leitungskreisen mit Vierer,
Paar und Phantom: ist die Kapa-
zität zwischen den Adern a und b
dieser Leitungskreise. Bei einer
Ader: ist die Kapazität zwischen
einem Leiter und allen übrigen
miteinander verbundenen Lei-
tern eines Kabels.
Alle Gegenstände, die beim
Anwenden elektrischer Energie
gebraucht werden, z. B. Schalter,
Motoren und Leitungen.
Die tatsächliche Stromspannung
in einem Netz. Sie kann bis zu
5% schwanken, verursacht durch
Betriebsstrom
Working current,
service current
Betriebstemperatur
Operating
temperature range
Bewehrung
Armouring, armour
Bewehrungsarten
Armouring types
die wechselnde Inanspruchnah-
me von Stromabnehmern.
Der höchstzulässige Strom, wel-
cher übertragen werden darf.
Der zwischen der unteren (tiefs-
te zulässige Temperatur) und
oberen (höchste zulässige Tem-
peratur) Grenztemperatur lie-
gende Bereich, der vom Anwen-
der genutzt werden kann.
Ein besonderer elektromechani-
scher oder mechanischer Schutz
gegen äußere Beanspruchung,
zur Verbesserung des Reduktions-
faktors
und zur Aufnahme von
Zugkräften. Bei Lichtwellenlei-
terkabeln setzt man Kunststoff-
fasern ein und verzichtet auf
metallene Bewehrung. Sie wird
auch häufig als Armierung defi-
niert.
Am gebräuchlichsten sind die
Stahlflachdraht-, die Stahlband-,
die Stahlprofildraht- und die
Stahlrunddrahtbewehrungen mit
einer äußeren Schutzlle.
Außerdem gibt es Stahldrahtbe-
wehrungen mit Gegenwendel
BB