Information

202 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 203
Fachlexikon
Biegezyklen
Bending cycle
Binär
Binary
Bit
Bitfehlerrate
Bit error rate, BER
Blaue Leitung
Blue cable
Richtwerte betragen zwischen
15 x D und 30 x D, je nach Bau-
art und Vorschrift. D ist der
Außendurchmesser des Kabels.
(Bei Lapp: ÖLFLEX
®
FD mit 5 x D
bzw. 7,5 x D).
Anzahl der in der Schleppkette
wiederholten Biegungen (wie oft
wurde eine Leitung beim Test,
bei der Verwendung aktiv belas-
tet?).
Eigenschaft, nur zwei Werte
annehmen zu können.
Kleinste Einheit zur Darstellung
binärer Daten, Bedeutung ent-
weder 0 oder 1. Sie ist die
Grundeinheit r die Übertra-
gungsinformationen in digitalen
Systemen. Ein Byte ist eine
Gruppe von 8 Bits.
Verhältnis fehlerhafter Bits zur
Gesamtzahl der empfangenen
Bits in einem Zeitraum.
Leitung für eigensichere Anla -
gen in explosionsgefährdeten
Anlagen. Dort ist die Kennfarbe
blau, RAL 5015 vorgeschrieben.
(Bei Lapp sind es z. B. ÖLFLEX
®
EB. Diese Ausführungen gibt es
Blindader
Filler, core
Blindelement
Dummy
Bordnetze
Wiring system
auch jeweils mit Schirmung z. B.
ÖLFLEX
®
EB CY, UNITRONIC
®
EB
CY).
Siehe → Füller, Kern
Wenn bei der Kabel- oder Lei-
tungskonstruktion sog. offene
Stellen anfallen, werden in den
Kabel- oder Leitungsverband
Blindelemente oder Blindadern
eingelegt und mit verseilt. Die
Blindelemente bestehen zumeist
aus billigen, minderwertigen
Materialien wie Polyethylen-
schnüren, Zellwolle, Baumwolle
und sind meistens gleich groß
wie die echten Verseilelemente.
Bordnetze bestehen aus einer
Vielzahl von Einzelelementen wie
z. B. Ummantelungen von Leitun-
gen, Steckkontakten, Steckerge-
usen, Dichtungen, Befesti-
gungselementen etc. Im KFZ ver-
bindet das Bordnetz die elektro-
mechanischen und elektrischen
Komponenten und sorgt für die
Übertragung von Informationen
von Steuergeräten und zwischen
Steuergeräten sowie für die
Energieversorgung der Verbrau-
BB