Information

210 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 211
Fachlexikon
Coating
Compound
Copolymer
Copolymere
Core
Crimpen
Crimp connection
CSA
Coating dient als mechanischer
Oberflächenschutz. Es ist eine
primäre Kunststoffschicht, die
bei Lichtwellenleitern direkt auf
dem Mantelglas aufgebracht ist.
Als Compound bezeichnet man
Werkstoffmischungen aus poly-
meren Kunststoffen mit Füllstof-
fen. Oft werden Polymere mit
Farben, Verarbeitungshilfen,
Fasern und anderen Füllstoffen
compoundiert.
Mischung, die aus zwei oder drei
Monomeren zu einer Kette poli-
merisieren.
Wird in der LWL-Technik als der
optische Kern bezeichnet.
Mechanische Verbindungstech-
nik. Bei der Verbindung von z. B.
Koaxialsteckern mit einem
Koaxialkabel mittels einer Crimp-
zange wird eine Metallhülse über
die Schirmung geschoben und
zusammengedrückt.
Abkürzung für „Canadian Stan-
dards Association“. Kanadische
Normen- und Prüfstelle. Ähnlich
VDE in Deutschland.
D.C.
Dämpfung
Attenuation
Dämpfung A
Attenuation a
Dämpfungs-
koeffizient a
Attenuation
coefficient a
Datenbus
Data bus
Datenkabel
Data transmission cable
Abkürzung für Direct Current =
Gleichstrom.
Unter Dämpfung versteht man
die Reduzierung der Signalampli-
tude während der Übertragung
in einem Medium. Sie nimmt mit
zunehmender Frequenz und
Kabellänge zu. Der Signalpegel
verschlechtert sich dabei.
Die Verminderung der optischen
Signalleistung zwischen zwei
Querschnittsflächen eines Licht-
wellenleiters durch Verluste. Die
Maßeinheit wird in Dezibel (dB)
angegeben.
Die auf die Länge eines Lichtwel-
lenleiters bezogene Dämpfung.
Die übliche Maßeinheit ist Dezi-
bel/Kilometer (dB/km).
Ein System von zusammengehö-
rigen Leitungen, auf denen
Datenbits übertragen werden.
Kabel oder Leitungen, die auf-
grund ihres Aufbaus geeignet
sind, Impulse der elektrischen
Datenverarbeitung möglichst feh-
lerfrei zu übertragen. Je nach
Störanfälligkeit der Daten-Impulse
sind einfachere (Paar) oder kom-
DC