Information

214 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 215
Fachlexikon
DeviceNet
TM
Leistungskabel, ungeschirmt:
Mantelfarbe schwarz RAL
9005
24 Volt Steuerleitung, unge-
schirmt: Mantelfarbe grau
RAL 7040 (ähnlich 7001)
Feldbus-Hybridleitung, Cu und
LWL: Mantelfarbe violett RAL
4001
Sensor-/Aktorleitung, unge-
schirmt: Mantelfarbe gelb RAL
1021
Einfaches CAN-basiertes Kom-
munikationssystem zur Vernet-
zung industrieller Automati-sie-
rungsmittel (Genzwertgeber,
Fotosensoren, Motorstarter, fre-
quenzgesteuerte Antriebe,
Bedienterminals und Ähnliches)
mit übergeordneten Steuerein-
richtungen. Als Übertragungs-
medium dienen zwei verdrillte,
geschirmte Leiterpaare inner-
halb eines Kabels. Das eine
dient der Kommunikation (mit
Übertragungsraten von 125, 250
oder 500 kBit/s bei Kabellängen
von 500 m, 250 m bzw. 100 m)
und das andere zur Stromversor-
gung der angeschlossenen Ein-
richtung (max. 8 A bei 24 V
Gleichspannung).
Dezibel
Decibel
Dichte
Density
Dichtezahl
Density unit
Dielektrikum
Dielectric
Dezibel ist das logarithmische
Verhältnis zweier Pegel (z. B. Ein-
gangspegel zu Ausgangspegel).
Die Maßeinheit ist dimensions-
los und wird mit dB angegeben.
Verhältnis der Masse zum Raum
eines Körpers. Ist die Masse M
und der Rauminhalt V, so ist das
Verhältnis der Dichte d = M : V.
Ergebnis der Dichte eines Kör-
pers zur Dichte des Wassers
(=1). Entspricht dem spezifi-
schen Gewicht.
Dielektrisch ist die Eigenart
bestimmter Stoffe, elektrisch
nichtleitend demnach isolie-
rend zu sein. Als Dielektrikum
bezeichnet man einen elektrisch
isolierenden Stoff, in dem ein
äußeres elektrisches Feld (z. B.
zwischen den Platten eines Kon-
densators) ein Gegenfeld auf-
baut. Ein Dielektrikum bewirkt,
dass ein statisch elektrisches
Feld auch ohne fortwährende
Zufuhr elektrischer Ladung
bestehen bleibt.
DD