Information

218 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 219
Fachlexikon
Drahtziehen
Wire drawing
Drehstrom
Alternating current
Dunkelstrom
Dark current
Duplexbetrieb
Duplex operation
Durchschlag
Breakdown
Kaltumformverfahren, bei dem
in hintereinander liegenden,
immer kleiner werdenden Zieh-
steinen (Hartmetallkerne oder
Diamanten) der Querschnitt der
Press- oder Walzdrähte stufen-
weise vermindert wird.
Der Drehstrom entsteht durch
die Verkettung dreier Wechsel-
ströme mit gleichen Schwin-
gungswerten und gleichen Fre-
quenzen. Auch Mehrphasen-
Wechselstrom genannt.
Strom am Ausgang eines opti-
schen Empfängers, wenn keine
Strahlung vorhanden ist.
Übertragung von zwei unabhän-
gigen Signalen über eine
bestimmte Strecke.
Gemeint ist der elektrische
Durchschlag zwischen zwei Lei-
tern oder einem Leiter im Was-
ser während des Prüfvorgangs,
wenn die Isolation der ständig
gesteigerten Spannung (Durch-
schlagsspannung) nicht mehr
standhält bzw. wenn bei kons-
tanter Spannung eine Fehlerstel-
le in der Isolation innerhalb einer
Duroplaste
Duroplastic
ECAD-Bauteilenorm
EIA
Eigensicher
Intrinsically safe
vorgegebenen Zeit zu einem
Durchschlag führt.
Duroplaste sind im Gegensatz zu
den Thermoplasten nach dem
Errmen nicht mehr durch
nochmaliges Erwärmen verform-
bar. Duroplaste werden in der
Kabelindustrie z. B. als Kabelgar-
nitur oder Stecker benötigt.
Die ECAD-Bauteilenorm ist eine
herstellerunabhängige Norm für
die Beschreibung von Artikel-
und Engineeringdaten der Elekt-
rotechnik, insbesondere für den
Maschinen- und Anlagenbau.
Abkürzung für „Electronic Indus-
tries Associations“.
Elektrische Installation, die aus
Sicht der Explosionsgefahr in
sich sicher ist, d. h. in der keine
zündfähigen Funken entstehen
können. Alle Teile, auch die
Kabel und Leitungen, sollen
in blauer Farbe (RAL 5015) aus-
geführt sein (bei Lapp z. B.
ÖLFLEX
®
EB, ÖLFLEX
®
EB CY,
UNITRONIC
®
EB CY).
ED