Information

220 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 221
Fachlexikon
Eindrähtig
Single wire
Einfügungsdämpfung
Insertion loss,
insertion attenuation
Einmodenfaser
Single-mode fiber
Eisenbahn-Signalkabel
Train signal cable
Elastomer
Elastomere
Siehe → Leiter, eindrähtig
Dämpfung, die durch Einfügen
eines optischen Bauelementes,
z. B. eines Steckers oder eines
Kopplers, in ein optisches Über-
tragungssystem verursacht wird.
Lichtwellenleiter, in dem bei der
Betriebswellenlänge nur ein ein-
ziger Modus ausbreitungsfähig
ist.
Sie sind für Spannungen bis 600 V
ausgelegt. Die Adern werden, je
nach Verwendungszweck, in Vie-
rern oder Lagen verseilt. Sie sind
PE-isoliert. Wegen der starken
elektromagnetischen Felder an
Bahnstrecken muss ein guter
Kupferschirm und eine Stahl-
bandbewehrung unter dem
Außenmantel aufgebracht wer-
den.
Elaste werden zur Ummantelung
und Isolierung von Kabeln und
Leitungen in großem Umfang,
wegen ihrer guten elektrischen
und mechanischen Eigenschaf-
ten, eingesetzt. Elaste sind hoch-
molekulare Stoffe, deren Elasti-
zit vom Vernetzungsgrad
Elektrischer
Leiterquerschnitt
Electric diameter
of conductors
Elektrischer
Widerstand
Electric resistance
Elektrisches Feld
Electric Field
abhängt. Der größte Unterschied
zwischen elastischem und plasti-
schem Material liegt bei der Be-
und Entlastung. Elastisches
Material erhält nach der Entlas-
tung seine Ausgangsform.
Wird durch Messungen des elek-
trischen Widerstandes an den
Leitern ermittelt.
Widerstand, den ein Stromkreis
dem Durchgang des Stromes
entgegenstellt. Der Widerstand
wird in Ohm angegeben und
gemessen.
Beim Anlegen von Spannungen
an Kabel bilden sich elektrische
Felder, die je nach Kabelkonst-
ruktion verschiedene Formen
annehmen können. Im Nieder-
spannungsbereich bis ca. 1kV
haben elektrische Felder kaum
Einfluss auf die Abmessungen
der Isolierwanddicken. Um die
Betriebssicherheit zu gewähr-
leisten, werden im Hochspan-
nungsbereich hohe Forderungen
an die Werkstoffe und die
Abmessungen gestellt. Ein elekt-
risches Feld wird durch Feldlini-
en dargestellt. Die Dichte dieser
EE