Information

224 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 225
Fachlexikon
EN
Endkappen
Hoodtermination
Energieführungskette
Cable carrier
EPDM
magnetischen Umwelt zufrieden-
stellend zu arbeiten, ohne dabei
selbst elektromagnetische Stö-
rungen zu verursachen, die für
alle in dieser Umwelt vorhandnen
Systeme, Anlagen oder Apparate
unannehmbar wären.
Abkürzung für Europäische Nor-
men bzw. European Standards.
Die Innenseiten der Endkappen
sind mit einem thermoplasti-
schen Kleber beschichtet. Die
Endkappen werden zum Abdich-
ten für drucküberwachte feuch-
tigkeitsdichte Kabel, Leitungen
und Rohre mit einem Durchmes-
ser von 5 bis 10 mm verwendet.
Eine Baugruppe von scharnie-
rend verbundenen Tragegliedern
zur richtungsgebundenen, dyna-
mischen Führung von biegeflexi-
blen Energieleitungen aller Art.
Abkürzung für Ethylen-Propylen
Dien Monomere Gummi. Che-
misch querverbundenes Elasto-
mer mit guten elektrischen Isola-
tionseigenschaften und ausge-
zeichneter Flexibilität bei niedri-
gen und hohen Temperaturen.
EPIC
®
ePLAN
®
EPR
Erder
Earth electrocode,
ground system
Erdkabel
Underground cable
Abkürzung für Environmental
Protected Industrial Connector.
Eingetragener Markenname,
robuster Industriesteckverbinder
von Contact.
ePLAN
®
ist die führende CAE-
Software zur Planung der elek-
trotechnischen Konstruktion und
Dokumentation im Maschinen-
und Anlagenbau. Mit den Lapp
Artikeldaten und der Kabel-
typendatei ist die automatische
Zuordnung der einzelnen Adern
im Schaltplan von ePLAN
®
mög-
lich. ePLAN
®
ist ein Produkt
der Firma ePLAN
®
Software &
Service GmbH & Co.KG.
Siehe www.eplan.de
Abkürzung für Ethylene–Propyle-
ne-Rubber (siehe Ethylen-Propy-
len Kautschuk).
Leiter, der mit der Erde in leiten-
der Verbindung steht. Er ist z. B.
in der Erde eingebettet oder mit
der Erde großflächig in Berüh-
rung.
Oftmals sind Kabel nach deren
Verwendungsbedingung benannt.
Das Fernmeldeerdkabel z. B. ist
EE