Information

228 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 229
Fachlexikon
Fahrzeugleitungen
Automative cable
Farad
Farbcode
Colour code
Faserhülle
Fibre cover
erwärmt, verdichtet, gemischt
und homogenisiert wird.
Fahrzeugleitungen sind Adern
und Leitungen, die im KFZ- und
LKW- Bereich eingesetzt werden
(bei Lapp z. B. ÖLFLEX
®
TRUCK).
Maßeinheit für die elektrische
Kapazität.
Zur einheitlichen Kennzeichnung
von metallischen Kabeln und
Lichtwellenleitern ist von ver-
schiedenen Institutionen, u. a.
von EIA, DIN und IEC, eine Farb-
codierung standardisiert wor-
den. Bei den Farbcodes r
metallische Adern wird die Isola-
tion der Adernpaare bei den ein-
zelnen Standards in vollkommen
unterschiedlichen Farben einge-
färbt. Neben diesen Standards,
die von den Herstellern nicht
konsequent angewandt werden,
verwenden diese ufig auch
herstellereigene Farbcodes.
Besteht aus einem oder mehre-
ren Materialien und dient zum
mechanischen Isolieren der
Faser und zum Schutz vor
Beschädigung.
FDDI
Feldbustechnik
Fieldbus technology
Abkürzung für Fiber Distributed
Data Interface. Netztyp aus
einem Doppelring mit 100
Mbit/s Übertragungsgeschwin-
digkeit und Lichtwellenleiter als
Übertragungsmedium.
Konventionell werden Sensoren
und Aktoren über ein analoges
4 – 20 mA Signal mit einer Steu-
erung oder Auswerteeinheit ver-
bunden. Für jede Verbindung
zwischen Sensor oder Aktor und
der Steuerung ist bei dieser
Technik ein 2-adriges Kabel not-
wendig. Zusätzlich muß für jeden
Sensor und Aktor eine Ein- bzw.
Ausgangschaltung (I/O) in der
Steuerung (meist SPS oder PC)
vorgesehen werden. Ganz
anders sieht das Bild bei Einsatz
eines Feldbussystems aus. Alle
Geräte werden hier an ein Bus-
kabel (je nach Feldbussystem 2,
4, oder 5-adrig) angeschlossen.
An Stelle der Ein- / Ausgangs-
schaltungen wird eine Interface-
Karte eingesetzt. Das spart I/O-
Karten, reduziert den Platzbe-
darf im Schaltschrank und senkt
die Kosten für die Verdrahtung
nachhaltig. Bei konventionellen
Systemen können Informationen
(z. B. Messwerte oder Störungs-
FF