Information

230 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 231
Fachlexikon
Flachbandleitung
Flat cable
signal) nur in sehr eingeschränk-
tem Maße in eine Richtung über-
tragen werden. Also nur vom
Sensor zur Steuerung bzw. von
der Steuerung zum Aktor. In
einem Feldbussystem lassen
sich hingegen über den digitalen
Bus Informatio nen bidirektional
austauschen. Neben den eigent-
lichen Prozessdaten wie Mess-
werte (z. B. Temperatur) und Steu-
ergrößen (z. B. Drehzahl) können
auch Parameter wie Messbereich,
Messstellenkennzeichen (TAG),
Filtereigenschaften,
Wartungs-
oder Stör signale etc. übertragen
werden. Die Vorteile, die sich
daraus ergeben, liegen auf der
Hand. Die Inbetriebnahme und
Wartung wird vereinfacht und
die Flexibi lität der Anlage
(z. B.
durch zentrale Messbereichsum-
schaltung) ver bessert
. Auch hier-
aus lassen sich in aller Regel
Kostenvorteile
gegenüber kon-
ventionellen Lö sun gen ableiten.
Bandleitung, bei der einzelne Lit-
zen zu einem Band miteinander
verschweißt sind (oft mehrfar-
big) und meistens in kleinen
Querschnitten (0,08 oder 0,14
oder 0,25). Die einzelnen Adern
sind meistens trennbar. Anwen-
Flachkabel
Flat type cable
Flammwidrigkeit
Fire resistant
Flechtwinkel
Braid angle
Flexibilität
Flexibility
Fluorethylenpropylen
(FEP)
dungsfall: In der Elektronik zum
Verbinden von Leiterplatten.
Mehrere, parallel geführte, ein-
zeln isolierte Leiter mit einem
Mantel als mechanischen Schutz,
der so geformt ist, dass sich ein
rechteckiger Kabelquerschnitt
ergibt. Verwendung in Kranan-
lagen (ÖLFLEX
®
Crane F).
Eigenschaft der für die Isolationen
und Mäntel verwendeten Stoffe,
bei Hitzeeinwirkung nur mit Ver-
zögerung in Brand zu geraten
und bei Entfernung der Wärme-
quelle von selbst zu verlöschen
(→ schwer entflammbar).
Abweichung in Grad zwischen
der Längsachse und der Draht-
führung innerhalb des Geflechts.
Ein Produkt (hier bezogen auf
Kabel) ist flexibel, wenn es hin
und her bewegt werden kann,
ohne dass Beeinträchtigungen
an der Funktionsfähigkeit auftre-
ten (z. B. Aufzugskabel oder
Roboterkabel).
Produkt aus der TEFLON
®
-
Reihe. Ein Kunststoff für hohe
Temperaturen, chemisch sehr gut
FF