Information

234 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 235
Fachlexikon
Geflecht
Braiding
Gegenschlag
Opposite direction
of lay
Gleichschlag
Same direction of lay
Glimmer
Mica powder
(Bei Lapp z. B. ÖLFLEX
®
An -
schluss- und Steuerleitungen,
ÖLFLEX
®
SERVO, UNITRONIC
®
Datenleitungen).
Anordnung von sich kreuzenden
Drähten oder Garnen als
Bestandteil eines Leitungsauf-
baus. Das Geflecht aus Kupfer-
drähten wird als Abschirmung
genutzt, während Geflechte aus
Textil- oder Kunststoffgarnen
bzw. aus Stahldrähten schützen-
de oder tragende, d. h. mechani-
sche Aufgaben erfüllen. Geflech-
te können eng- oder weitma-
schig (Bedeckungsdichte in Pro-
zent), mit unterschiedlichen
Flechtwinkeln ausgeführt werden.
Siehe → Verseilung
Siehe → Verseilung
Mineralisches Naturprodukt, das
feingemahlen für sich allein oder
gemischt mit Talkum als Trenn-
und Gleitmittel verwendet wird.
In Form von Folien und Bändern
wird Glimmer auch für thermisch
GOST
Gradientenfaser
Gradient fibre
Gummi -
schlauchleitung
Rubber insulated cable
Halbleiter
Semi-conductor
hoch belastete Leiterisolationen
verwendet.
Normeninstitut in Russland (ver-
gleichbar mit VDE in Deutsch-
land, British Standard in Groß-
britannien, IMQ in Italien, UTE in
Frankreich)
Lichtwellenleiter mit einem Gra-
dientenprofil, d. h. mit einem
Brechzahlprofil, das sich über
der Querschnittfläche des Licht-
wellenleiters stetig ändert. Das
Profil von üblichen Gradienten -
fa sern kann durch ein Exponen-
tenprofil mit 1 < g < 3 ange-
nähert werden.
Kabel mit Gummiummantelung.
Bei Lapp z. B. H05 RR/RN, H07
RR/RN (früher: NMu/
NSHöu).
Werkstoffe, deren elektrische
Leitfähigkeit von verschiedenen
Einflüssen abhängt, z. B. Strom-
richtung, Temperatur, Lichtein-
fall. Durch Vermischen mit lei-
tenden Stoffen (Kohle, Graphit)
können Isolierstoffe (PVC) halb-
leitend modifiziert werden.
HG