Information

238 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 239
Fachlexikon
Industrielle Maschinen
in den USA
Industrial machinery
for USA
Die Impedanz einer Leitung stellt
das Verhältnis der in einer Rich-
tung fortschreitenden Span-
nungswellen zu der in der glei-
chen Richtung wandernden
Stromwelle dar. Gebräuchliche
Werte sind 100, 120 und 150
Ohm. Wichtig ist, dass die Impe-
danz des Kabels mit der
Eingangs-/Ausgangsimpedanz
der angeschlossenen Endgeräte
übereinstimmt.
Für die Errichtung und den
Betrieb von Maschinen in den
USA gelten allgemein folgenden
Regeln: Die Maschine muss den
de ralen Sicherheitsgesetzen
der Occupational Safety and
Health Administration (O.S.H.A.:
www.osha.gov) und den am Auf-
stellungsort geltenden nationa-
len oder lokalen codes (Rechts-
vorschriften) entsprechen.
Maschinen gelten nur dann als
sicher, wenn sie in Übereinstim-
mung mit zuge ordneten Normen
(NFPA 70, NFPA 79….) konstru-
iert und hergestellt und deren
Sicherheit durch ein Nationally
Recognized Testing Laboratory
(N.R.T.Ls www.osha.gov/dts/
otpca/nrtl/) überprüft und für
sicher befunden wurden.
Intensität
Intensity
Interaktiv
Interactive
Interbus
Leistungsdichte auf einer Flä-
che, durch die Strahlung hin-
durchtritt, z. B. auf der strahlen-
den Fläche einer Lichtquelle
oder auf der Querschnittsfläche
eines Lichtwellenleiters (übliche
Maßeinheit W/cm
2
).
Eigenschaft zweier Systeme,
wechselseitig aufeinander einzu-
wirken, um Mitteilungen auszu-
tauschen.
Auf der untersten Ebene des Hie-
rarchiemodells der Automatisie-
rung werden besondere Anfor-
derungen an ein Kommunika-
tionssystem gestellt. Anschalt-
kosten, Echtzeitfähigkeit und
kurze Zykluszeiten sind von
besonderer Bedeutung.
Die zu
übertragenden Daten, meist Meß-
oder Steuerwerte, sind
typischer-
weise nur wenige Bits lang. Auf
diese speziellen Anforderungen
ist der in DIN E 19258 genormte
INTERBUS-S mit seinem Sum-
menrahmen-Protokoll speziali-
siert. Mit einer Taktrate von 500
Kbit/s und einer Netto-Daten-
rate von ca. 50% lassen sich
auch zeitkritische Steuerungen
über ein Bussystem realisieren.
Mit ca. 1.000.000 INTERBUS-S
II