Information

246 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 247
Fachlexikon
Kommunikation
Communication
Kompensationsleitung
Compensating cable
Konduktanz
Conductance
Konfektionierte Leitung
Assembly
Konzentrischer Leiter
Concentric conductor
Koppler
Coupler
Ethernet-Anwendungen) zur Über-
tragung hochfrequenter Signale
benutzt.
Verständigung zwischen selbst-
ständigen Systemen. Dient dem
einseitigen oder wechselseitigen
Austausch von Nachrichten in
Form von Sprache, Text, Bildern
oder Daten.
Siehe → Ausgleichsleitung
Der elektrische Leitwert ist
der Kehrwert des elektrischen
Wider stands.
Eine installationsfertig herge-
richtete Leitung. Sie ist auf die
entsprechende Länge geschnit-
ten und an den Enden mit
Anschlusselementen (Steckern,
Kabelschuhen etc.) bestückt.
Der konzentrische Leiter (z. B.
NYCWY) darf als PE-Leiter oder
PEN-Leiter verwendet werden, er
darf auch als Schirm dienen.
Passive optische Bauelemente
zum Übertragen von Licht zwi-
schen Lichtquelle und Lichtwel-
lenleiter oder zwischen mehre-
Kopplungswiderstand
Transfer impedance
Korrosion
Corrosion
Kranleitungen
Crane cables
Kupfer
Copper
ren Lichtwellenleitern. Von
besonderer Bedeutung sind
Koppler, die den Aufbau von
Lichtwellenleiternetzen zum Ver-
binden mehrerer Sender und
Empfänger ermöglichen (siehe
→ T-Koppler).
Maß für die Güte der Schirmung,
wird definiert als das Verhältnis
der Spannung längs des Schirms
des gestörten Systems zum
Strom des störenden Systems.
Zersetzung von Mineralien und
Werkstoffen durch mechanische
und chemische Umwelteinflüs-
se.
Kranleitungen sind Versorgungs-
leitungen für Kräne im Freien
oder in der Halle (bei Lapp z. B.
ÖLFLEX
®
CRANE).
Bester Werkstoff zur Herstellung
von elektrischen Leitern. Sehr
gute Leitfähigkeit von Wärme
und Elektrizität. Des Weiteren
besitzt Kupfer (Cu) eine sehr
gute Verformbarkeit sowie gute
Festigkeitseigenschaften.
KK