Information

250 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 251
Fachlexikon
Leitung
Core
Leitungs-
kurzbezeichnung
Cable type
letter code
Lichtleiter-Kabel
Glas fibre cable
Lichtwellenleiter (LWL)
Glas fibre cable
Link
Unter einem Mantel zusammen-
gefasste Adern beliebiger An-
zahl.
Eine Kennzeichnung von Leitungen
und Kabeln entsprechend ihres
Aufbaus, Nennquerschnitts und
der Aderzahl, Nennspannung
und Leiterform, die durch das
Anein
anderfügen vorbestimmter
Buchstaben
und Zahlen erfolgt.
In Standards und Regelwerken
ist die Bedeutung der Buchsta-
ben und Zahlen festgelegt.
Dienen dem Transport von
Daten. Statt des elektrischen
Stromes wird hier Licht als
Transportmittel verwendet.
Dielektrischer Wellenleiter, dient
zur Übertragung von Signalen
mit Lichtwellen. Auch Faser
genannt.
Ein Link stellt eine vollständige
Verkabelungsstrecke vom Eta-
genverteiler bis zum Eingang des
Datenendgerätes dar. Enthalten
sind alle Anschlussdosen und
Stecker, Installationskabel sowie
Patchkabel. Die Qualität eines
Links wird in Klassen definiert,
Litze
Strand
LiY
LiYCY
Li2YCY
Li5YCY
LiYY
die Qualität der Einzelkompo-
nenten in Kategorien.
Die zu einem Bündel zusammen-
geführten Einzeldrähte eines Lei-
ters, je nach gewünschtem
Querschnitt in unterschiedlicher
Anzahl und Einzeldrahtstärke.
Das Bündeln der Einzeldrähte
erfolgt entweder durch Versei-
lung oder durch Würgen. Einzel-
adern z. B. LIY, H05V-K, H07V-K.
Einzeladern (Litze) überwiegend
0,14 und 0,25 mm2 LiYv: Einzel-
adern (Litze) verzinnt.
Einzeladern mit Kupfer-Abschir-
mung (C steht für Kupfer).
Einzelader abgeschirmt aus Poly-
ethylen.
Einzelader abgeschirmt aus
TEFLON
®
-PTFE. TEFLON
®
ist ein
Markenname der Firma DuPont
de Nemours.
Mehradrige Litzenleitung
(ÖLFLEX
®
, UNITRONIC
®
).
LL